Posts by Sajuk

    Bei der hohen Fluktuation von Angestellten, darf man dir sicherlich gratulieren zur Kündigung oder?

    Es ist Tatsächlich dummerweise "nur" die Sicherung irgendwann am WE rausgesprungen.


    Wie lange genau, kann nur geschätzt werden. Freitags Nachmittag war er noch dort und kam am Monatg morgen zur Arbeit und hat das Elend vorgefunden.


    Es sind u.a. auch Fische im Bestand, wo ein Fisch allein 250 Euro kosten soll.


    Bei einem echten Stromausfall, könnte er den Generator anwerfen.


    Ich Habe ihm die möglichen Ideen bereits mitgeteilt. Bin selbst gespannt, wie er das nun lösen möchte bzw. wird. Erschwerend kommt hinzu, das die Person mit Technik nicht viel am Hut hat. Abgesehen von seinem IPhone.


    Da er immer mehr Becken dazu kauft und auch weiter expandieren möchte, muss er aber auch zwangsläufig irgendwas unternehmen. Das sagt er auch selbst zum Glück ganz offen.

    Danke für den Input :)


    Ja, die Anlage ist ca. 40 Becken groß.

    Ich kenne die Zuchtanlage selbst auch nur grob vom sehen her.


    Die Idee mit dem Node-Red, GSM Alarm oder dem MSL4 sieht aus meiner Sicht vielversprechend aus.


    Ich habe die unterschiedlichen Empfehlungen auch direkt mal weiter gegeben. Irgendwas muss/sollte er davon übernehmen. Der Schaden vom Stromausfall soll angeblich bei fast 6k Euro liegen. :bonk:


    Ich war tatsächlich auch überrascht, das die Person dort keinerlei Sicherung installiert hatte.

    Folgene Sachlage


    Ein Freund von mir züchtet in einer Halle die ca. 20 Km von seinem Zuhause steht, Süßwasser und Meerwasser Fische.


    Leider ist letztes Wochenende dort der Strom ausgefallen (Sicherung raus) und dadurch nicht wenige Fische unnötig gestorben.


    In der Halle selbst gibt es ein Büro mit Internet Zugang. Kennt jemand zufällig ein Gerät, was ich in eine Steckdose stecken könnte, das dann mit dem WLAN verbunden wird und sollte dann dort der Strom Ausfallen, ich eine Email oder ein Alarm auf dem Handy bekomme?


    Oder hat jemand eine andere hilfreiche Idee?

    • F: Technischer Support für HPT370A?
    • A: Ja, unser technischer Produktingenieur hilft Ihnen mit den HPT370A-Pinbelegungsinformationen, Anwendungshinweisen, Ersatz, Datenblatt im PDF-Format, Handbuch, Schaltplan, Äquivalent und Querverweis.


    HPT370A HIGHPOINT | HPT370A Electronic Chips Distributor | HPT370A HPT372N HPT371N stock available from veswin.com
    HPT370A, HPT372N HPT371N from HIGHPOINT Electronic Chips at Veswin Component Distributor, HPT370A large in-stock quantities. PayPal accepted, inquire HPT370A…
    www.veswin.com



    Ob die einem Tatsächlich helfen können ist natürlich sehr fraglich. Per Email mal nach dem Datenblatt usw. zu fragen kostet aber auch nichts.

    Ich fasse mal für mich zusammen.


    Sofern das Abit Be6-II ein ICS9250 verbaut hat und ich nur 2/3 RAM Bänke mit z.B. 2x 128MB oder 2x 256MB bestücke, sollte es tendenziell möglich sein den FSB um 7 Zähler auf 140Mhz anzuheben.


    Der 440BX sollte also grundsätzlich die 140Mhz bewältigen können, sofern das Abit Be6-II tatsächlich bei einem FSB von 133Mhz eine PCI Busgeschwindigkeit von 33MHz hat. Die restliche Hardware sollte dann bei einer FSB Erhöhung um 7 Punkte (35-36 Busgeschwindigkeit) durchaus im Rahmen des machbaren liegen. Als Grafikkarte wird tatsächlich eine PCI Geforce 2 verwendet.


    Den Intel 440BX diesbezüglich kühlen kann helfen, ob es tatsächlich einen Mehrwert bietet ist jedoch fraglich.


    Richtig?

    Hallo zusammen,


    ich hätte ein paar Fragen zum 440BX Chipsatz.


    Grundsätzlich wird der 440BX von Intel selbst mit ein FSB von 66MHz bis 100Mhz angepriesen. Wikipedia gibt diesbezüglich an, das ein FSB von 133MHz unproblematisch sein sollte. Unterstützend dazu lassen sich unzählige weitere Berichte über die Google Suche finden. Selbst angeblich erfolgreiche Berichte von 166MHz habe ich finden können.


    Mal angenommen ich stelle mein FSB auf 140MHz auf einem Abit Be6-ii. Das Board selber sollte dies ja durchaus verkraften können. Klar, der AGP Port wird natürlich vollständig unbrauchbar dadurch. Das Abit Be6-II hat ein 1/2, 1/3 und 1/4 PCI Busteiler.


    Meine Fragen wären wie folgt.


    1. Sind für den Chip Werte von z.B. 140MHz überhaupt dauerhaft tragbar? Oder doch eher was für ein kurzen einmaligen Benchmark?


    2. Würde ein Kühlkörper auf dem Chip in dem Fall unterstützend wirken? Oder spielt Hitzeentwicklung

    hier so oder so beim 440BX keine Relevanz?


    In folgender Grafik gibt es ein paar Vorschläge zum übertakten des FSB.


    [Blocked Image: https://i.postimg.cc/gLs50dmR/Screenshot-20230225-191908-Chrome.jpg]


    Durch das anheben des FSB von 133MHz zu 140MHz, würde die PCI Frequenz ja ebenfalls über die Normwerte steigen. Dürften die damit noch in einem Bereich liegen, die für die Hardware akzeptabel wären? Hat da jemand Erfahrung zu?

    Cherrye34


    Willkommen im VA Forum.

    Am besten nochmal hier "Hallo" sagen.



    Die Bildschirme haben mittlerweile ein eigenen Thread.

    Sehr ernüchternd das ganze :steinigung:


    RaVeNsClaw


    Grundsätzlich natürlich super von dir uns an deine Erfahrungen teilhaben zu lassen.


    "

    Wer Löten kann:

    C511 (10µF, 50V), C516 (Bipolar, 10µF, 25V) und C536 (47µF, 50V) kann man gegen 105°C Varianten tauschen.

    Die ersten Beiden habe ich mit MLCCs getauscht. Die überleben auch 125°C."


    Mal schauen was das bringt. Ich bin sehr gespannt was du uns die kommenden Tage noch dazu mitteilen kannst. Das Thema ist abonniert :spitze:

    NEW! Most Popular Operating Systems 1999 - 2022
    Updated timeline of the most used operating systems from 1999 to 2022. Numbers are showing market share by specific OS, measured by amount of units shipped ...
    youtu.be


    Sehr interessant, insbesondere WinXP und NT4.0 konnten durchaus lange einen gewissen Marktanteil halten.


    Wie empirisch die Daten dort tatsächlich sind, weiß ich natürlich nicht.

    Willkommen im Forum :)


    Bezüglich deiner Frage ob es eher Sinn machen würde sich einen Retro PC zu beschaffen, oder mit einen Glide Wrapper zu arbeiten ist schwer mit Ja oder Nein zu beantworten.


    Laut deiner Vorstellung hier, hängst du an deinen Retro Konsolen. Theoretisch kannst du aber auch all deine Konsolen auf ebay noch heute verkaufen und bequem einfach einen Emulator benutzen.

    Für viele ist aber auch die Technik dahinter interessant. Pauschal gesagt, vermute ich läst sich wahrscheinlich heute alles irgendwie emulieren, bis auf die tatsächliche Wiedergabe der alten Röhrenbildschirme und Fernseher.


    Bezüglich Kompatibilität vermute ich einfach mal, dürften die Konsolen Emulatoren sogar um längen besser sein als die Glide Wrapper. Ein N64 Emulator muss nur den N64 emulieren. Ein Glide Wrapper muss eine diverse Anzahl von Glide Sachen irgendwie abbilden können. Selbst mit originaler Hardware, sind manche 3dfx Spiele sehr auf eine V1 zugeschnitten. Die bekommst du dann mir einer Voodoo 5 eher nicht zu laufen.


    Wobei ich jetzt nicht wirklich Ahnung von denn heutigen Glide Wrappern habe. Aber ob es tatsächlich einen Emulator gibt, der wirklich jedes einzelne 3dfx Spiel wiedergeben kann weiß ich nicht.


    Gegen einen 3dfx Retro PC, spricht meiner Meinung nach eigentlich halt nur der Preis von 3dfx Karten.

    Wenn du nur ab und an mal was damit machen wirst, wäre ein Emulator durchaus eine Überlegung wert.

    Es ist ja freiwillig und wenn es irgendwann eine bessere Alternative gibt, besteht ja durchaus die Möglichkeit gegebenenfalls zu wechseln.