Ehrlich gesagt habe ich bisher keine Probleme mit ASRock Platinen in meinen Hauptsystemen, ebenso keine bei diversen im Bekanntekreis verbaute Boards.
Meine ASRocks:
- ALiveNF5-eSATA2+ R3.0
- P45R2000-WiFi
- Z87 Extreme 4
In Retrosystemen mit ASRock-Boards hatte ich insofern Probleme, dass insbesondere bei Sockel A Vertretern die Elkos scheiße waren. Aber dieses Problem betrifft durch die Bank weg alle Hersteller mehr oder minder.
Von meinem Gefühl her rührt der schlechte Ruf daher, dass ASRock wohl länger diese Qualitätsprobleme hatte denn bei Sockel 478 gabs da ebenfalls Probleme zwecks Elkos und Stabilität in meinem Bekanntenkreis.
Was wohl auch der Marktausrichtung als möglichst "günstig" geschuldet ist. Desweiteren dürfte die schlechte Performance der diversen experimental und Zwitterboards ihr übriges tun.
Bei Boards steht eigentlich nur Biostar auf meiner "never ever"-Liste. Da gab es ein oder zwei gute 486er Boards aber ab Pentium 1 war alles nur noch Kernschrott.