Den Vorschlag LoB greife ich auf, das ein Post von Karten die nicht reprabel sind auch mal interessant wäre.
Es folgt ein solcher Post mit jedoch interessanter Wendung. Denn zunächst war es so.

Vor einiger Zeit hat mir wieder einmal unser allseits wohlbekannter Wuuki eine Kiste mit,... sagen wir mal sozialverträglich - funktionsuntüchtiger und zuwendungsbedürftiger 3dfx Hardware zukommen lassen. 
Nach Sichtung und Tests musste ich aber dennoch bei einer Voodoo 5 5500 PCI anhand einer groben Kosten und Zeitrechnung dem lieben Wuuki mitteilen, das sich diese Reparatur nicht lohnt. Auf der Karte war echt eine Menge im Arsch. Wir telefonierten und nach einer kurzen, nicht persönlichen Salve Schwäbischer Unmutsäußerungen, überlies er mir die Karte zur Verwertung.
Wuuki , Du bist wirklich der erste Mensch den ich kennenlernen durfte, der gepaart mit des "Ländles" wundervoll dialektalen Färbung imstande ist, Süddeutsche Flüche liebenswert erklingen zu lassen.
Mein Scrap Bag bekam also diese komplett zerbombte Voodoo 5 hinzu, inmitten diverser anderer 3dfx Leichen.
Nach einigen Wochen jedoch, die Feiertag-Zeit näherte sich und es war nichts zu Tun, dachte ich naja, vielleicht fängst einfach doch mal an zumindest ein wenig zu probieren und zu checken was damit geht. Eigendynamik, Interesse, Neugier und Ehrgeiz erfassten mich und es artete in etwa 80 (!) Stunden Arbeit aus.
Die Zerbombte Karte hatte abgerissene Pads, fehlende Teile, sie war verzogen, keine Kühler mehr und ist wohl auch mal gebacken worden. Viele Bauteile waren auf ihren Pads verschoben und könnten mit einer Heatgun malträtiert worden sein. Spulenkerne gebrochen, Leiterbahnen unterbrochen, Via's defekt.
Beim Versuch sie in betrieb zu nehmen hat es zunächst imposant gequalmt, also war der erste Schritt das Power Supply zu richten. Das primäre so wie das sekundäre.
_________________________________
Die süße Lea fing gleich an das Power Supply zu strippen und alle Teile runter zu löten.

-
Ich denke Du brauchst etwas Hilfe meine Kleine...

-
Mit Ivy's Hilfe wurden erstmal die geborsteten Gleichrichter abgeprokelt. Erstaunlich das Zinn, da wo es gebrannt hat, so hart wird das es bei 380°C nicht schmelzen mag. Mit 430°C und Knippeisen wurden die Dioden herunter gehebelt...

-

-
Vollzerleger. Die Rudimente einer Shottky Diode In Lea's Händen. Genau, rein damit in den Schrott Kasten.
- 
-
Weil es den EEprom auch zerblasen hat wird der auch gleich gewechselt. Ich beneide meine Voodoo Mödels. Mit ihren kleinen Händchen können die das doch viel besser.
- 
-
Lisa und wurde nun aber auch neugierig und wollte unbedingt von einigen Bauteile am Komponententester deren Kennlinien aufnehmen.
Quote from Lea
Diese Diode lügt. Sieht ganz heile und unschuldig aus aber ist nurmehr eine Brücke... Hätten wir das Power Supply schon neu aufgebaut und das übersehen wäre und gleich wieder alles um die Ohren geflogen.
Good Girl!

-
Akribisch werden viele verschiedene Bauteile geprüft und bewertet.
- 
-
Ich könnte 20 Pfeile malen, aber hier nur mal ein Auszug etlicher Stellen auf der Karte. Die grünen Farbklekse sind Coating wo Unterbrechungen waren, Drähtchen zur Reparatur "wecker" Leiterbahnen sind, "apper" Pads usw. Diverse unterbrochene Vias zur 3.3V Rail ohne Ende durch das Biegen und Backen
der Karte.
Echt jetzt, Backen, ernsthaft...!
Wer Vodoos backt oder überhitzt, gebackene oder überhitzte sich verschafft und Verkehr bringt wird mit mindestens 2x auf die Fresse bestraft!


-
Aber der Aufwand und die sehr vielen Stunden haben sich wider allem Erwarten doch gelohnt.

3 Neue Hochleistungs Chip Induktivitäten
8 Neue (gebrauchte) Samsung RAM's
18 neue 10µF/ 10/16VCaps
1 Neuer Bios EEprom
2 neue Power Supply Controller
1 neuer FET
2 Quarze
2 neue High Speed Fans (8000rpm)
11 reparierte Vias
7 reparierte Leiterbahnen
Full Power Supply Rework und noch einiges was ich jetzt nicht mehr weiß... 

Resümee:
Die Karte funktioniert. Ich habe sie stundenlang laufen lassen, aber einmal hatte sie einen Aussetzer (Freeze) durch Klopfen. Aber das war nicht reproduzierbar.
Noch bin ich nicht voll von ihrer Zuverlässigkeit überzeugt.
Aber derzeit tut sie und das ordentlich und sauber.
Die roten Schrauben:
Das sind ganz normale Schrauben aus Stahl, rot transparent eingelassen.
Geplant:
DVI Erweiterung... 
- Backfire -