Posts by Phobos

    Nabend zusammen,

    wollte mal fragen, ob wer Erfahrung mit der PCI (Mac) unter XP (SP3) hat und diese auch über den DVI-Ausgang betreibt?


    Das BIOS der Karte ist von Backfire, an Treibern hab ich zuerst den AmigaMerlin 3.1 probiert. Nachdem XP fertig aufgesetzt war, hab ich zum Testen zuerst Unreal draufgepackt. Losgespielt, wunderbar soweit.

    Leider gings dann mit Problemen los:

    - 3DMark 2000 startet gar nicht

    - 3DMark 2001 stürtzt ab bzw. gibts einen Freeze

    -> SFFT 1.9 drauf mit dem Ergebnis, dass die Kiste dann komplett instabil war bzw. mir auch erst nach ner Weile auffiel, dass anscheinend der DVI-Ausgang kein Signal mehr lieferte (hatte zuletzt beide Kabel angeschlossen als der PC nicht mehr postete).

    Parallel hatte ich außerdem noch V.Control installiert. Mittlerweile habe ich das Tool in Verdacht, dass am DVI-Ausgang nichts mehr ging?


    Bin jetzt zurück zum AmigaMerlin - so dass das System zumindest stabil läuft. Als nächstes Spiel hab ich FAKK 2 installiert, was auch soweit gut aussieht.

    Hätte dann die 3dfx-Tools probiert. Leider lässt sich die Overclocking-Funktion nicht freischalten (die .exe findet das 3fx-Tool nicht). Hätte den entsprechenden Eintrag in der XP-Registry ergänzt, dann kommt zwar die Meldung, dass die OC-Funktion bereits freigeschaltet wäre. Jedoch fehlt der entsprechende Reiter immer noch. :/

    Was mir daneben ebenfalls merkwürdig vorkommt: Aktiviere ich AA, wirkt die Schrift im Unreal-Menü unscharf/matschig. Ist das normal?


    Fazit bis jetzt: Eine runde Sache ist der Betrieb unter Windows XP noch nicht. V. a. dass die 3DMarks so gar nicht wollen hatte ich noch nie. Kann auch die DirectX-Version irgendwie daran Schuld sein?

    Danke, hab jetzt am Abend nochmal experimentiert. Was mir auf alle Fälle sehr hilft ist das kleine Tool "WinSetupFromUSB" - mit dem USB-Stick gehts deutlich komfortabler und schneller. Davor (insbesondere für die älteren Mühlen) hab ich mir immer mit zwei alten RW-CDs zum ausprobieren beholfen. Die haben aber auch ihre besten Zeiten hinter sich.

    Hab jetzt mit NLite nochmal eine Kombi aus der von Dir verlinkten SP 4 ISO + mehreren AHCI/SATA/Raid-Treibern zusammengebraut. Jetzt findet Windows anscheinend die SSD. Mal testen wie mir die Installation gefällt.

    Aber ne deutsche XP + Treiber hab ich dort nicht gefunden.

    Schau mal hier nach, dort sollten die AHCI Treiber dabei sein.


    Klick

    Hat leider nicht geklappt, genauso wie mit meiner selbstzusammengestellten. Gehts mir wie gestern.

    Diese ISO geht komischerweise:

    Windows XP PROFESSIONAL SP3 Jan 2015 + SATA Drivers : TechTools.net : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive
    This is a ISO image of Windows XP SP3 (English) updated until Jan 2015 with SATA Drivers. I downloaded this many years ago.
    archive.org

    Der Tipp ist nicht verkehrt Avenger. Fürs Voodoo 5 System hab ich mir auch schon ein paar Gedanken in die Richtung gemacht, z. B. die die treue X-Fi Extreme Music vom Hauptrechner würde sich darin gut machen. Muss ich mir aber erst noch Gedanken zur Ausgabe machen. Am Schreibtisch steht seit ner Weile ein Logitech 2.1-System. Mein altes Teufel Concept E Magnum hatte irgendeinen Defekt - das brummte ziemlich unangenehm.

    Aber als aller erstes muss wieder mal Windows drauf. Beim nächsten Kandidaten - ein ASUS P5K Premium - dasselbe Spiel mit den fehlenden AHCI-Treibern für die SSD. Dieses bietet zwar im BIOS entsprechende Funktionen zum Einstellen an, hilft mir aber genauso wenig wie beim Asrock S393 Mainboard. Nur, dass diesmal nicht nur die Platte von Windows nicht erkannt wird - als neues Highlight gibts noch einen BSOD on top.

    Muss ich wohl wieder ein Floppy dranbasteln. Außer jemand hat ne ISO mit Windows XP inkl. SP3 + AHCI-Treiber auf deutsch? Ich spiel zwar gern alles im Original bzw. auf Englisch, aber beim OS bild ich mir dann doch wieder die Muttersprache ein.

    Name: Obsidian

    OS: Windows 2000 Professional (SP 4)

    Hardware:

    • CPU: Athlox 64 X2 3800+
    • Mainboard: Asrock Dual SATA2
    • RAM: 1 GB DDR Corsair
    • Grafik: Radeon X800 GTO (256 MB) + Obsidian X-24
    • NIC: Onboard
    • Sound: Realtek Onboard
    • HDD: Fanxiang :topmodel: (128 GB SSD)
    • ODD: LG DVD-ROM
    • PSU: BeQuiet BQT 400 W

    Fotos:


    Und hier mein zweites Projekt der letzten Wochen - die Obsidian! Und ja auch sie hat mich einiges an Zeit und vor allem Nerven gekostet ...


    Ursprüngliches Ziel: Ein flotter Win 98 Voodoo 2 Rechner der dank Dual Board auch neuere Grakas vertragen könnte. Anfängliches Ergebniss: PCI-E + Win 98 + Voodoo 2 Beschleuniger = $§%§$% :steinigung::grr::cursing:

    Ich wollte ihn nach zig Stunden des Treiber-Testens schon in die Einfahrt werfen. Hab aber letztlich die Kombi aufgegeben und festgestellt, dass die Kiste mit ner normalen AGP-Karte (z. B. GF-4) stabil läuft bzw. ich die Voodoo endlich verwenden kann. Daneben haben mich die USB-Treiber/Anschlüsse fast in den Wahnsinn getrieben.

    Nunja, gut eine Woche vor Weihnachten war ich soweit, dass mit meiner alten MSI GF4 4200 TI an nen normalen Spielebetrieb unter Win 98 zu denken war. Bei der Gelegenheit hab ich mal meine ganzen Voodoo 2 Karten reingesteckt und gestestet. Schaut alles gut aus - bis, natürlich bis auf die Obsidian. Bildfehler bei allen 3D-Anwendungen. X/ Was machen? Backfire meinte er hätte gerade Urlaub und noch so kurz vor Weihnachten Zeit. :love:

    Ich glaub innerhalb 5 Werktagen war das Paket (ab Hinversand) mit den 5 Karten wieder bei mir. Es gab eine Runde Reflow für alle und bei der Obsidian ein kurioses Fazit (ich zitiere Backfires Nachricht vom 18.12.204 - ich denke, dass das sicher auch andere User interessieren könnte?):

    Zu Deiner Q3D.

    Die horizontalen Streifen sind eine analoge Inkompatibilität. Der Beweis ist, das sie im GENDAC entstehen.
    Wenn man ihn erhitzt werden sie mehr. Kühlt man ihn ab, werden sie weniger.

    Ich habe den GENDAC gegen einen Neuen ausgetauscht - gleicher Fehler - etwas weniger Streifen. Dann habe ich mich erinnert.

    Also habe ich meine Karte rausgeholt - ich habe die gleiche.
    Die macht exakt das selbe Fehlerbild.

    Aber:
    Dieser Fehler ist nur in der Auflösung 800 x 600. Bei 1024x768 ist die Karte absolut Ok. Meine auch.
    Das ist wieder typisch für diesen Q3D Müll. Die haben das nie richtig zu ende konstruiert. Das sieht man auch daran, wenn man die Huckepack Platine abzieht und dann 800 x 600 laufen lässt, ist das Bild einwandfrei.

    Der Gendac ist damit überfordert - bzw - Die GENDACs, denn auf der Huckepack Platte ist auch einer drauf. Und die fallen "out of sync" - deswegen die Streifen.

    Man kann also sagen, Deine sowie meine Karte ist in Ordnung und das ist ein schlichtes Konstruktions-Problem bei dieser Auflösung, weil der GENDAC das nicht packt.
    Mag sein, dass es Mainboards gibt - wo das anders ist, oder man sie runtertakten muss. Aber da ich alle Reparaturen im nativ Mode laufen lasse - tritt das hier also auf.

    Ich mache also einen Reflow auf Deiner Karte, habe ich bei meiner auch gemacht. Und dann wende ich mich den anderen 4 V2 Vodoos zu.

    OK? Wär ich so im Leben nicht darauf gekommen. :topmodel:


    In der Zwischenzeit hab ich mir über nen ebay-Händler ne "günstigere" GF4 (die kleine Albatron ohne AGP 8x) geordert, da mir zum einen die MSI überhaupt nicht von der Optik dazu passte und mich daneben deren Lüfter von der Laustärke nervte. Wie konnten wir das früher nur Ertragen? :D

    Karte kam am 23.12. an: Super jetzt kann das Christkind kommen! Eingebaut - mich über den wirklich deutlich leiseren Lüfter gefreut und darauf festgestellt das sie im 3DMark Bildfehler produziert. :mauer:

    Zwischenfazit: Erstmal Weihnachten mit Kind und Kegel - jetzt sowieso keine Zeit und Nerven für die Kiste.

    ----------------------------------------

    Nach Sylvester konnte ich es aber doch nicht lassen. Nachdem der Evilking mittlerweile über Win 98 herrscht, wollte ich es nochmal hier wissen. Die neue Waffe heißt Windows 2000 (bzw. zur Not Windows XP)! Side Fact: Der Händler war sehr kulant, hat mir den Kaufpreis unkompliziert erstattet und meinte ich kann mir den Weg zur Post sparen - die Karte darf in die Einfahrt. 8)

    Zurück zum täglich Brot der Windowsinstallation: Da ich auch hier gern die mühsam eingerichtete Win 98 Installation nicht anfassen wollte, hab ich mir bei Amazon nochmal so ne billige "Chinesen-SSD" geordert - gibts mit 128 GB für unter 11,- inklusive. Da ist nicht viel hin - und hey, wenn Win 98 die ohne Murren akzeptiert, dann sollte das bei späteren OS doch kein Problem sein?

    DOCH! Ich hab gestern Nachmittag wieder geflucht wie ein Rohrspatz, weil 2000 oder auch XP dank fehlender SATA(2)/AHCI-Treiber das Ding natürlich überhaupt nicht wahrgenommen haben. Nach mehreren Versuchen (und nein F6 + USB oder CD zum Intallieren der Treiber im Windows Setup ging auch nicht) hab ich noch eine Packung Disketten hervorgezaubert. Jetzt war ich wieder froh die Win 98 - Installation nicht platt gemacht zu haben. Sonst hätte ich wieder nen anderen Rechner "anreißen" müssen und ein Floppy-Laufwerk einbauen. Mit Disketten geht das Installieren der SATA-Treiber im Win 2000/XP theoretisch simpel. Vorausgesetzt man hat den richtigen Treiber. :D Die ULI SATA sind anscheinend nur für RAID oder was weiß ich was. Nach zig Versuchen (auch mit Umstellen von SATA auf IDE im BIOS und Testen der anderen SATA-Anschüsse des Asrock) ohne irgendeinen Fortschritt, hab ich mir eine WIN XP ISO mit beigefügten SATA-Treiber runtergeladen. Damit kam ich endlich einen Schritt weiter. Also musste es doch an meinem Treiber liegen. Unter Vogons gabs nen ähnlichen Thread dazu, hat mich aber auch nicht weitergebracht. Trotzdem war die andere Windows ISO der Auslöser mal die SATA-Treiber von JMicron auf Diskette zu packen und zu testen. Und endlich findet Windows die SSD!

    Der Rest war gestern Abend vergleichsweise schnell erledigt: WIN 2000 macht nen recht unkomplizierten Eindruck, alle vorhandenen Treiber + Geräte vertrugen sich soweit gut. Der Obsidian hab ich den FastVoodoo2 4.0 XP Gold spendiert und die erste Runde Unreal stimmte mich froh. Musste nur etwas nachforschen wieso "msconfig" nicht wollte - aber anscheinend ne Sache von diesem OS. Gibt ja zum Glück noch genügend Tools um den Autostart zu verschlanken.

    Fazit dazu: Win 2000 macht im Prinzip ein super Eindruck. Der Rechner startet zwar recht langsam, aber wenn er mal im OS ist bin ich wirklich überrascht wie die ganze Sache mit der billigen SSD flutscht. Mein erster Eindruck ist zwar, dass in Punkto Spiele-Kompatibilität Win 98 (z. B. wieder bei "Z") die Nase vorn hat. Aber im Endeffekt kann das jetzt auch egal sein, weil das "Auflösungsproblem" der Obsidian die Praxistauglichkeit der Kiste doch ziemlich einschränkt. Unreal in 1024x768 schauts wirklich gut aus - v. a. vom Medusa-Kabel bin ich überrascht. Die Bildqualität beim Durchschleifen ist kaum schlechter. Starte ich Serious Sam in Direct 3D über den DVI-Anschluss der ATI kann ich keinen großen Unterschied zum "durchgeschleiften" Signal erkennen. Also wirds so eher ein schöner Win 2000 GTO 800 Spielerechner als ein praktikables V2 System. Denn alles was keine 1024x768 unterstützt (z. B. NFS II SE) kann man - wenn die Voodoo 2 rendert - dank der Darstellungsfehler vergessen.

    Ich könnte jetzt natürlich eine andere V2-SLI-Kombi reinpacken. Macht aber auch keinen großen Sinn, da ich mit der V3 im Win 98 System eine bessere Alternative hab. Ergo lassen wie er ist - von der Optik gefällt er mir genauso wie er dasteht mit dem Noblesse Tower. Der Quantum hab ich noch eine von Backfires V2 SLI-Kühlsystemen spendiert (hatte ich seit ner Weile auf Halde). Die passt zwar im Prinzip nicht genau dazu (müsste egtl. zwischen zwei Karten montiert werden), aber mit nem Kabelbinder kann man sie so fixieren, dass die vier Lüfter genau durchblasen.

    ---------------------------

    So und nachdem ich dieses Projekt jetzt doch noch zu meiner Zufriedenheit abschließen konnte, heißt es als nächstes wieder was praxistauglicheres aufzustellen. Zeit wirds für was mit VSA100 - die Voodoo 5 PCI Mac möchte wieder an die Arbeit! Bin gespannt wie sie sich bei neueren Titeln meines Win 98 Setups schlagen wird, hier geht der Evilking unter 1280x1024 leider die Puste aus.

    Fortsetzung folgt!


    Tweakstone bitte anpinnen, habe fertig.

    Achso, dachte es wär nur dieser Beitrag betroffen - eben weil der hier keine Probleme machte (und ja im Prinzip genau gleich aufgebaut ist):

    Phobos
    April 7, 2022 at 4:38 PM

    Aber gut zu wissen danke!

    Hallo Ernesto,

    hier der Link zum Post:

    Phobos
    September 28, 2024 at 10:09 PM

    Ich hab aber jetzt gerade einen neuen für das Update erstellt, gab ja doch einiges zu bericht(ig)en.

    Trotzdem wärs interessant zu wissen was es mit der Meldung auf sich hat?

    Update (kann den ursprünglichen Post nicht ändern - Fehlermeldung Exception ID: e2ff64c0c25d226a36b773022c6f8d9f7ef1deb8)

    Name: Evilking

    OS: Windows 98 SE (SP 3.2)

    Hardware:

    • CPU: Athlox XP1800
    • Mainboard: MSI KT3 Ultra 2
    • RAM: 1 GB DDR GeIL Golden Dragon
    • Grafik: Evilking 3
    • NIC: Netgear FA311 (10/100 MBit)
    • Sound: Realtek Onboard
    • HDD: Seagate 160 GB
    • ODD: Pioneer 106S SlotIn
    • PSU: Astec 200W

    Fotos:


    Über die Feiertage habe ich mich intensiv mit zwei Retrokisten beschäftigt. Da mein Plan mit einem Voodoo 2 System auf S939 Basis i. V. m. Windows 98 nicht aufging, habe ich nochmal ganz von vorne angefangen.

    Neuer Plan: Die Evilking 3 soll in eine artgerechte Windows 98 Umgebung. Das Ergebnis sieht man auf den Bildern. Der Weg war wieder mal sehr steinig.

    Problem 1: Ich wollte die XP-HDD so lassen wie sie ist, dass ich zumindest einen Backup hätte. Aber kann hier was schiefgehen? Ja und wie!

    Voller Tatendrang hab ich eine meiner beiden noch übrigen Seagate HDDs angesteckt und die ursprünglich verbaute Maxtor vom Netz genommen. Dachte die 120 GB reichen dicke, nur schnell Win 98 drauf und dann gehts weiter. Leider bin ich erst nach einiger Zeit am rumprobieren zum Ergebnis gekommen, dass die Seagate defekt ist -> ab in die Einfahrt!

    Mit der anderen 160 GB gings dann endlich weiter. Nachdem das System grob lief, hatte ich jedoch einige Freezes und Bluescreens - selbst beim alten VIA-Chipsatz zickten die USB-Anschlüsse i. V. m. Win 98. :grr:

    Also nochmal format c und tray again. Diesmal hab ich mir aber eingebildet die HDD partitionieren zu müssen. Was für ne :cursing:! Da die Größe mit fdisk nicht richtig angezeigt wird, hab ich zum ersten mal auf die Windows-XP Festplatte zurückgeriffen und wieder umgesteckt. In XP geht das theoretisch mit diversen Tools leicht von der Hand. Will man die HDD jedoch dann für Win 98 verwenden gabs wieder übles Rumgezicke - ich denke, dass trotz kompletter Formatierung mit FAT32 irgendwas mit dem Dateisystem falsch war (NTFS-Reste? keine Ahnung). In jedem Fall hab ich es mit Partition Wizard nicht hinbekommen die Platte so vorzubereiten, dass das Win 98 Setup starten wollte. Ziemlich entnervt hab ich die Platte dann irgendwann wieder in den Ausgangszustand versetzt und mit fdisk eine lausige 20 GB Partition eingerichtet + eine für den Rest. Hat im Nachhinein aber gut gepasst - Win 98 ist diesbezüglich ja sehr genügsam - sogar die Installationsordner der ganzen Spiele hatten auf diesem Teil der HDD noch leicht Platz.

    Hab dann einige Zeit aufgebracht nen Schwung Klassiker per ISO-Image rüberzukopieren (mir ist das alte CD-Rom einfach zu laut) und zu installieren. Die UT-Engine ist wie gewohnt kein Problem. Aber Spiele wie POD oder auch Tomb Raider verlangten doch etwas an Recherche. Und Win 98 sei dank, kann ich endlich wieder "Z" spielen!

    Dazu hat sich jetzt noch das Logitech F310 Gamepad gesellt - NFS II SE macht damit richtig Laune. :spitze:


    Soviel zum Update - auch wenn die Aktion ein richtiger Zeitfresser war (zum Glück gibts Tweakstones Thread!) bin ich jetzt doch sehr zufrieden mit der Kiste. Das System ist so eine praxistaugliche Spielemaschine für Mitte - Ende der 90er geworden.


    Edit: Ganz vergessen - anderen Speicher gabs auch. Die GeIL Riegel passen super zur Evilking und haben mich auf meinem S939-Board eh geärgert. Sind zwei von vier 512 MB-Riegeln, die aber leider in Kombi Probleme machen. Beim MSI-Board hier wurde mir z. B. einer nur als 256 MB-Riegel erkannt (ab in die Einfahrt!)

    -----------

    @ Tweakstone: Bitte im Übersichtpost neu verlinken, danke!

    Ich würde gern mein Voodoo 3 System im Vorstellungsthread aktualisieren - leider kann ich den Post nicht bearbeiten:

    Fehlermeldung

    Es ist ein Fehler bei der Verarbeitung aufgetreten, bitte versuchen Sie es später erneut.

    Exception ID: e2ff64c0c25d226a36b773022c6f8d9f7ef1deb8

    Habs jetzt schon mehrmals versucht (auch mal vor den Feiertagen) - bei nem anderen Post von mir in diesem Thread (z. B. Voodoo 1 System) klappt das dagegen ohne Probleme. :/

    An meinem MSI KT3 gibts nur zwei USB-Anschlüsse

    Eigentlich sollte unterhalb des letzten PCI Slots noch mindestens eine Steckverbindung für ein USB-Bracket existieren. Du bräuchtest eigentlich nur so etwas. Gut, nicht unbedingt im 10er Pack :topmodel:, eins würde ja reichen. Hast du so etwas nicht in einer Grabbelkiste?

    Jedenfalls sollte ein einzelenes Teil kaum mehr als 1-2 € kosten...

    Doch, da hab ich sogar noch ein paar. Glaub nur die hatten irgendwo nicht zum KT3 gepasst oder irgendwas hat mir nicht hingehauen wie das System vor ner Weile zusammengebaut hab.

    Ist aber im Prinzip auch egal: Ich brauch nur fix einen für Maus + Tastatur (is ne Kombi). Der zweite wird halt dann je nachdem von Gamepad, USB-Stick oder bei Bedarf Joystick belegt - so oft muss ich ja auch nicht umstecken.

    Ich schau mir die angebotenen Joysticks später an, danke schon mal! Nen Hammerhead hat nicht zufällig jmd zum veräußern? :whistling:

    ! Den hatte ich auch mal, habe mir bei Colin McRae Rally damit die Finger wund gespielt. :topmodel:

    Ich frag mich nur wo die alten Gamepads gelandet sind. Könnt mich nicht daran erinnern die entsorgt zu haben. Auf der anderen Seite waren die aber eh ziemlich durch. Beim Creative kann ich mir zudem vorstellen, dass der Gummi mittlerweile klebt ...

    Angeblich funktionieren auch modernere Modelle? Ansonsten evtl. auch ein gebrauchter Sidewinder - die sind nicht teuer?

    Ich bin gerade bei meinem neuen (alten) Win98 Voodoo3 System eskaliert. Mittlerweile läuft ne ganze Stange an Games in Glide.

    Jetzt bin ich aber auf ein Problem gestoßen: Manche Spiele (z. B. X-Wing vs Tie-Fighter) verlangen zwingend einen Joystick oder zumindest ein Gamepad.

    Irgendwelche Empfehlungen für Win98? An meinem MSI KT3 gibts nur zwei USB-Anschlüsse (die wären dann voll). Mein alter Hammerhead ist nicht mehr auffindbar - hier war aber eh ein Stick gebrochen ...

    Vollkommen richtig!

    Deswegen hab ich mich gestern Abend - nachdem der Nachwuchs im Bett war - noch lange mit meinem Voodoo3 Rechner beschäftigt. Ziel: Ein artgerechtes Win 98 SE sollte drauf.

    War natürlich wieder eine größere Aktion. Die vorhandene HDD mit XP drauf wollte ich nicht anrühren, quasi für einen Fallback wenns mich wieder so fuxt. Also diese nur ausgesteckt, ne andere HDD rein (hatte noch ne 120 GB sowie eine 160 GB Seagate IDE). Und natürlich ging erstmal gar nichts. Hatte zuerst das alte Pioneer-Laufwerk im Verdacht. Tatsächlich hatte sich rausgestellt, dass die kleinere Platte einfach nicht mehr geht -> mittlerweile entsorgt. Nicht, dass mir in fünf Jahren wieder einfällt ich könnte die für irgendwas brauchen.

    Nächste Runde mit der 160 GB: Endlich ging was mit fdisk! Aber natürlich ewig gedauert die zu formatieren (war wahrscheinlich XP auf NTFS noch drauf). Nach Mitternacht war ich aber soweit und konnte mich anhand Tweakstones Beschreibung weiter durch den Installationsprozess durcharbeiten.

    Wollte die Platte egtl. noch unterteilen - hat aber nicht geklappt bzw. hatte ich keinen Nerv mehr wieder den Prozess abwarten zu müssen. Im Nachhin hat es mich aber etwas gereut, da die Partition für 98 doch etwas groß ist. :rolleyes:

    Egal mittlerweile bin ich durch und das System läuft. Probleme gabs noch bei der Auflösung (lag nicht am Treiber wie vermutet sondern einfach nur am Standardmonitor in der Systemsteuerung). Dann hat mich der Arbeitsspeicher vor ein Rätsel gestellt: Erst einen 512 MB Riegel rein -> Installation + Service-Pack 3.2. Dann den zweiten reingesteckt und gelandet bin ich bei 768 anstatt den erwarteten 1024 MB ?!? Nach wiederholtem patchen hab ich einen Riegel raus und den Steckplatz getauscht. Dann hatte das System auf einmal nur noch 256 MB. Also einen komplett anderen Riegel (es waren insgesamt mal 4 x 512 MB GeIL Golden Dragon!) rein und auf einmal stimmt die Summe. Interessant - hat das Alter den Speicher schrumpfen lassen?

    Unter XP bzw. beim Start-Up wurde dieser natürlich richtig erkannt. Keine Ahnung was das wieder für eine Anomalie war, mir aber jetzt auch egal. Heute Vormittag hab ich noch paar Spiele draufgepackt und jaaaa NFS2 SE läuft jetzt endlich im Glide-Modus!

    Frohe Weihnachten! :spitze:


    PS: Wollte im "Vorstellungsthread" das System noch updaten - kann aber meinen Beitrag nicht ändern, da kommt eine Fehlermeldung. :gadget:

    Ich weiß nicht mehr woher der stammt. Ich habe auch nicht mehr viel Hoffnung dass der bei deinem Problem hilft aber ich packe ihn trotzdem Mal in den Anhang.

    Danke, den hatte ich bereits installiert. Dieser hilft die Fehlermeldung mit zu wenig HDD-Speicher zu beheben.

    Windows 2000 ist nicht so sensibel wie Windows 98 oder gar 95. Trotzdem denke ich wenn du dich analog an die Reihenfolge der 98 Anleitung hälst, dann fährt man ganz gut damit.

    Ja, darum hab ich gestern bei meinem anderen Retro-Rechner (Win98 mit neuerer Hardware + Voodoo2) eine andere SSD angesteckt, nur um mal zu testen wie sich die Installation einer PCI-E Grafikkarte mit Win2000 verhält. Hätte ein anderes Problem von mir gelöst.

    Also umgesteckt, voller Vorfreude mit Win2000 Prof. SP4 Installations-CD gestartet und .... Festplatte nicht erkannt. :rolleyes:

    Momentan regts mich etwas auf. Nicht mal 98 hatte bei den Festplatten bzw. ner SSD über den SATA-Anschluss rumgezickt.


    Aber das sind anscheinend die Probleme, wenn man versucht aus vorhandener Hardware unterschiedlicher "Epochen" was zu basteln, anstatt gleich auf die entsprechende zurückgreifen - und eben entsprechend Geld auszugeben.

    Danke Anvenger, hat sich aber leider nichts dadurch verändert.

    Ich stell mir jetzt mal ein Paket für Win 2000 zusammen.

    Anakin94 hat gestern zufällig einen Thread zu dem Thema erstellt:

    Anakin94
    December 23, 2024 at 7:03 PM

    Ich würde aber wohl schon gleich alles Updates mitnehmen bei der Installation.


    Wir bräuchten einen eigenen Win 2000-Leitfaden, so wie für 98SE von Tweakstone. ;)

    Ich werd das 2000er auf alle Fälle mal beim nächsten Projekt testen. Damit hab ich aber mit Abstand die wenigste Erfahrung. Hatte damals lange 98 im Einsatz und bin dann erst auf XP wie ich das Gefühl hatte es würde endlich stabil laufen. War aber im Anschluss damit dann total zufrieden.

    Ich versuch aber das Problem trotzdem mit XP noch zu lösen. Mittlerweile ist es aber auch richtig schwierig entsprechende Versionen (z. B. vom Application Compatibility Toolkit) zu bekommen. Analog irgendwelche Patches zu Spielen wie Turok.

    Aber gut - die Unreal Engine scheint gut zu laufen. Auf die kommt es mir hauptsächlich an. Nur NFS2 wär mir noch ein Anliegen, eben weil ich es damals geliebt hatte - vor allem in Kombi mit ner Voodoo.