Posts by Stevmon

    Es war nur ein Gedanke. Ich schau die Woche, ob ich irgendwo ein Ersatzboard finde. Die Fujitsu-Boards sind eh nix besonderes, außer, dass ein Tualatin nativ drauf läuft. Da lässt sich vermutlich mit passablem Aufwand-Nutzen-Verhältnis eh nix erreichen und wenn ihr zeitlich sowieso knapp seid, gibt es wichtigere Dinge, die man wiederbeleben sollte :D.

    Backfire: Ich schau mal die ganzen Grafikkarten durch, was noch geht und was nicht. Das sind so 20 - 30 Stück. Voodoo 1, Voodoo 2, Banshees, Voodoo 4500 und 5500 sind drin. Eigentlich geht es mir nur um die eine 5500, die auch genutzt wird. Ich melde mich die Tage per PN.

    Hm, da müsste ich mich zuerst wieder einarbeiten. Messequipment, Oszi usw. stehen schon seit geräumer Zeit eingestaubt im Keller. Neue Kondensatoren würde ich mir noch zutrauen, ohne das Board zu verunstalten (noch nie gemacht bei einem Mainboard, also müsste ich auch zuerst etwas üben) bei allem weiteren wird es eng. Seit ich nicht mehr so viel Zeit für das Retrohardwarehobby investiere und die Rechner nur noch sehr selten laufen oder die Hardware einfach immer älter wird, häufen sich immer mehr teildefekte Sachen bei mir an, obwohl alles gut temperiert und behütet gelagert wird. Und ein uATX-Ersatzboard für den Tualatin unter 100 € ist fast nicht zu finden.

    Ich frage einfach mal frech, da du immer echt coole Reparaturbeispiele zeigst: Ich hab vor vielen Jahren eine ganze Kiste voller 3DFx Grafikkarten für einen schmalen Taler erstanden. Die meisten liegen immer noch unausgepackt und ungetestet eingelagert. Ein paar davon arbeiten in meinen Retro-Rechnern und ich würde sie gerne noch Jahre weiter betreiben. Eine 5500 davon hat leider eine schlechte Bildqualität (Bild geht nicht scharf einzustellen und zuckelt immer etwas, andere 5500 am gleichen Monitor tadellos). Und eine von dir beschriebene Überholung wäre dem Erhalt der Karte sicher nicht abträglich. Falls du Kapazität und Lust hast dir die Karte einmal anzuschauen und ich ggf. die Mainboards dazulege für eine grobe Einschätzung? Natürlich gegen eine entsprechende Aufwandsentschädigung!

    Richtig viel Aufwand rentiert sich bei den Boards vermutlich nicht. Es waren keine wirklich guten Boards.

    Ich hab noch ein Fujitsu-Siemens D1215, das wurde mal vor 5 Jahren mit neuen Elkos ausgestattet, aber das hat dann ein paar Monate später immer wieder angefangen einen no VGA Beep auszugeben beim Hochfahren und das ist mittlerweile ein Dauerzustand. Aber vllt. bringt es bei den anderen Boards was, vllt. probiere ich das noch.

    Hallo zusammen, zwei meiner Voodoo-PCs haben leider ziemliche Probleme mit den Mainboards.

    Ein Asrock PE PRO-HT: Lief lange problemlos, eine Weile selten mal ausgegangen oder Pagefault Errors unter Windows XP. Ram getauscht, mit 1 256 MB Modul lief es wieder stabil, aber seit Kurzem damit auch Probleme. PC ist paar Minuten an und dann geht er aus oder es gibt einen Bluescreen. Mit einem anderen Board läuft der PC tadellos.

    Das Board hab ich länger gesucht für eine Voodoo 5500 und einen Pentium 4 3,06 Ghz mit HT. Keine Ahnung, ob es sich rentiert da tiefer zu diagnostizieren?

    Ein Fujitsu-Siemens D1215: Egal welche CPU, Ram etc. Das Board geht immer aus, sobald Windows bootet. Auch bei einer Live-CD mit Linux das gleiche. Sobald der Desktop aufbauen soll startet der Rechner neu.

    Manchmal kann man ganz kurz den Bluescreen: Stop: c0000221 falsche Prüfsumme für Datei. Die Datei WINTRUST.dll ist wahrscheinlich... sehen. Hab einen 1,4 GHz Tualatin und einen 800 MHz P3 getestet, dazu 4 verschiedene Rams. Das Board ist in einem uATX-System mit P3 1,4 Ghz und Voodoo 4500 verbaut. Nachdem ich heute ebay durchforstet habe, konnte ich kein passendes Ersatzboard finden.

    Optisch sehen beide Boards top aus. Keine dicken Elkos oder sonstige Schadstellen. Meint ihr, da kann man noch was machen, bzw. es ist überhaupt sinnvoll?

    Anderen Bildschirm und Kabel habe ich schon getestet. Das verändert nur die Intensität des Problems. Gehäuse ist richtig geerdet.

    Die Einstellungen am Monitor habe ich auch getestet. Bei einem meiner passenden älteren Monitore lässt sich jede Frequenz einzeln einstellen. Verschlimmert das Problem aber immer nur.

    Ich teste morgen die Karte noch in einem anderen Rechner.

    edit: Anderer Rehner selbes Problem. Allerdings scheint es besser zu werden, wenn die Karte warm wird.

    Bei meinen letzten Retro-Zock-Sessions habe ich ein Problem mit einer Voodoo 5500 bemerkt. Im Desktopbetrieb scheinen die einzelnen Pixel leicht zu vibrieren. Je nach verwendetem Monitor und Kabel kaum sichtbar bis sehr deutlich sichtbar. Bei einer Auflösung von 1280 x 1024; im 3D-Betrieb habe ich nichts bemerkt oder es ist mir nicht aufgefallen. Gegengetestet habe ich einen anderen PC mit Voodoo 4500, dort war das Bild einwandfrei scharf.

    Optisch sieht die Karte auf den ersten Blick gut aus. Die Karte habe ich mal vor Jahren für sehr kleines Geld erstanden und irgendjemand hat kleine Intelkühler draufgebastelt. Von daher kann ich nichts zur Vorgeschichte sagen. Was könnte das Problem auslösen? Und muss ich mich auf baldiges Ableben der Karte einstellen?

    Das Bild ist nicht durch die Kamera unscharf, sondern durch die zitternden Pixel:

    Aus Erfahrung würde ich noch die Lithium-Zellen anmerken, die in z. B. CNC-Maschinen bzw. deren Steuerungen als Puffer-Batterie verwendet werden. Wir tauschen die Zellen sicherheitshalber alle paar Jahre aus, die alten hab ich in einer Kiste gesammelt. Die ältesten Exemplate haben vermutlich über 30 Jahre auf dem Buckel, liefern aber immer noch Nennspannung und waren davor ein paar Jahre in der Steuerung im Einsatz.

    Sind allerdings ziemlich teuer, aber sehr auslaufsicher und temperaturunempfindlich (-55 °C - + 85 °C).

    Link

    Hab in letzter Hoffnung nochmal alles ausgebaut und gereinigt, aber keine Veränderung. Bleibt wohl nur noch backen oder wegwerfen bzw. der Wiederverwertung zuzuführen.

    Edit:
    Hab für n paar Euro ein SC815E Radisys gefunden. Das passt von der Größe und hat auch den 815E Chipsatz.
    Leider findet man dazu nicht viel Informationen. Liefen auf allen 815E Chipsätzen auch Tualatins oder war da eine bestimmte Revision nötig? Hab noch nen 1,4 GHz PIIIs rumliegen. Ggf. könnte ich den dann einbauen. Ansonsten kommt der 800 MHz PIII drauf.

    Edit 2:
    Der Chipsatz hat die Kennung NH82815 SL7UT. Sollte ja ein Stepping sein, dass den PIII 1,4 s verträgt?

    CPU hab ich schon getauscht, hab den 800 MHz PIII und nen 1,4 GHz PIII getestet.
    Die Rams hab ich gegen die aus einem funktionierenden PC getauscht, jeweils 2x 128 MB.

    Irgendwie hab ich kein Glück mit gebrauchten Mainboards...

    Welches BIOS auf dem Board ist kann ich nicht sagen. Die gabs wohl mit Award oder Phoenix.

    Chip ist nicht gesockelt.

    Wollte neulich paar alte Games mit nem Kumpel über Netzwerk zocken. Allerdings zeigt einer der Rechner kein Bild mehr.

    Hardware:
    Mainboard: Fujitsu Siemens D1215
    CPU: PIII 800 MHz
    GPU: Voodoo 4500

    Das Mainboard hat früher schon oft zicken gemacht und hat manchmal erst nach mehrmaligen einschalten Bild ausgegeben. Nach längerem Stillstand geht jetzt gar nichts mehr.
    Einige der Elkos waren ziemlich dick, ich habe alle auf dem Board ersetzt.
    Das Fehlerbild ist aber immer noch gleich. Rechner geht an, aber Bildschirm bleibt schwarz und der Speaker piept 1-3-4-1.
    Ich habe die CPU getauscht, den Ram getauscht, das Netzteil getauscht, die Grafikkarte getauscht bzw. die Grafikeinheit des Mainboards versucht und die Batterie gewechselt.

    Die Siemens Mainboards sind mittlerweile ziemlich teuer geworden, hab das vor vielen Jahren für knapp 10 € erstanden. Jetzt geht unter 50 € gar nichts mehr, von anderen Mainboards mit 815 Chipsatz ganz zu schweigen.

    Vielleicht hat jemand ne Idee, was man noch versuchen könnte, außer wegwerfen?

    Auf den Computer-Bild-Spiele CDs waren auch immer die zu der Zeit aktuellen Treiber drauf. Somit könnte ich von Mitte der 90er bis 2004 mit den jeweils monatlich aktuellen Treiberversionen aushelfen.
    Da waren früher echt immer gute Spiele dabei, NICE2, TombRaider 1- 4, Age of Empires Gold, Earth 2150, usw.

    Ein Dorf weiter von mir ist der Sitz von Extra-Computer. Dort werden die ganzen Rechner der eXone-Linie zusammengebaut. Keine Ahnung, wie sich das bei uns rentiert, aber die gibts schon ziemlich lange.
    Die "normalen" Rechner werden natürlich auch mit üblichen Teilen aufgebaut, aber die haben auch eine Sonderfertigung, wo Kleinstserien von Hand zusammengelötet werden.

    SD hab ich nur maximal 512MB Module da. Leistungstechnisch sollte das ja auch nich so toll sein. Ich hab mir jetzt nochmal zwei weitere Module organisiert und teste mal mit denen.

    Edit:Hab jetzt nochmal die vorhandenen Module getestet, mit zwei Infineon hab Windows hochfahren können. Beim Test mit Memtest kam allerdings irgendwann die Meldung, dass ein Fehler gefunden wurde und dass der Rechner Daten nicht akkurat im Ram speichern kann, 30 Sekunden danach ist der Rechner von allein neugestartet.

    Werde jetzt auf die neuen Module warten und nochmal schaun.

    Das Board hab ich vor einigen Jahren mal bei ebay gekauft. Viele Elkos darauf wurden schon vom Vorbesitzer getauscht und des Bauteil mit der Nummer 013 wurde auch schon getauscht. Lief bis jetzt immer tadellos, spinnt nur mit dem größeren Ram rum.
    Ich teste mal mit den anderen Modulen im Windowsbetrieb, vllt. kann ich damit die Neustarts reproduzieren. Oder ich leih mir noch weitere Ram-Module aus und teste mal.