Der sagt auch noch, dass er die Karte nur verkauft um aus einem Schuldenloch rauszukommen wo er wegen covid gelandet ist
Mag ja auch sein, aber in der Artikelbeschreibung kommt das nicht so gut
Der sagt auch noch, dass er die Karte nur verkauft um aus einem Schuldenloch rauszukommen wo er wegen covid gelandet ist
Mag ja auch sein, aber in der Artikelbeschreibung kommt das nicht so gut
Wir müssen von ihm lernen und eben keine Angaben bzgl Gewicht machen!
Geschäftsidee:
Voodoo56K Auktion starten mit dem Titel: "bildschöne Voodoo5 6000"
Beschreibung: copy-paste aus Wikipedia, Fotos der Karte aus dem Netz.
Startpreis 1,00 EUR.
Gewinner bekommt eingerahmtes Foto der Karte
Plädiere auf schlechte deutschkenntnisse bei Unzufriedenheit des Käufers!
Dann stelle dir diese Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem (von einem modernen, fähigen!) Künstler nachgemalten Rembrandt und einem Original?
Würdest du dir erwarten, daß die vielleicht naheperfekte Reproduktion den selben Preis erhält als das Original?
Wenn ja, warum? Wenn nein, warum?
In meinen Augen gibt es einen Unterschied zwischen Kunstobjekten vom Kaliber eines Rembrandt und 3dfx Karten. Es ist einfach nicht dasselbe.
Ausserdem enthalten die Nachbaukarten doch echte VSA Chips, somit ist es auch nicht direkt mit einer Reproduktion vergleichbar, denn immerhin handelt es sich um die echte Hardware, im selben Werk produziert (oder stehe ich da auf dem Schlauch?)
Die Nachbaukarten enthalten dazu noch Verbesserungen auf dem PCB, sind also keine 1:1 Reproduktionen.
Ich finde es einfach schwer Kunstgegenstände mit PC Hardware zu vergleichen. Sicher ist die Arbeit eines Ingenieurs eine kreative Aufgabe und es gibt dort auch Eleganz und Schönheit... Mag sein, dass ich die Arbeit eines Künstlers zu sehr romantisiere und es ist doch vergleichbarer, als ich es mir vorstelle. Aber in meinem Kopf hat ein Stück Hardware grundsätzlich nicht denselben Stellenwert wie ein "echtes" Kunstobjekt.
Sicher sind Prototype die nie in Serie gekommen sind grunsaetzlich immer von Wert fuer Sammler. Historische Bedeutung und technische Alleinstellungsmerkmale spielen bestimmt auch eine grosse Rolle. Das ist alles bei der V56K gegeben.
M.m.n ist aber der aktuell abgerufene Preis trotzdem zu hoch. Ist nur ein Bauchgefuehl, und mehr kann man bei solchen Dingen auch nicht haben. Einzigartige Sammlerstuecke sind immer so viel (oder so wenig) Wert, wie jemand bereit ist zu bezahlen.
Es ist in meinen Augen einfach nur witzig wie hoch der Preis getrieben wurde. Damals, ca. 2012, als ich zum ersten Mal von der V56K ueberhaupt erfahren habe, empfand ich den Preis von ca. 1000 EUR zwar als sehr hoch, aber doch irgendwie gerechtfertigt, fuer so ein besonderes Stueck Hardwaregeschichte. Ueber den aktuellen Preis kann ich nur noch lachen, sorry. Will man unbedingt die V56K Erfahrung selbst geniessen, reicht doch auch eine der Nachbauten. Es ist ja nicht so, dass man, um volles FSAA mit VSA-100 Chips zu geniessen, ZWINGENDERWEISE diese Karte braucht. Die Nachbaukarten bieten die Glide API in Hardware, FSAA in Hardware, keine Emulation, alles echt! Die echten Prototypkarten haben somit NUR noch einen historischen, symbolischen Wert.
Jedem natuerlich das Seine. Wer will, kann fuer den Preis eines Neuwagens die V56K kaufen. Und ich, ich lache ein wenig darueber... Das ist eben in diesem Fall das Meine...
Ist halt dumm, wenn mehr Leute hoffen als es Karten gibt. Wie löst man das Dilemma? Eine Möglichkeit sind persönliche Treffen, wo sich der Verkäufer für einen sympathischen Menschen entscheidet, dem er die Karte anvertraut. Sehr aufwendig. Die andere Möglichkeit ist eben eine Versteigerung. Sehr einträglich.
Wie langweilig, ich habe einen anderen Vorschlag: eine Runde im Octagon, MMA ohne Regeln Wer gewinnt, kriegt die Karte. Wenn mehr als 2 Interessenten sich einfinden, kann man ja ein kleines Tournier veranstalten!
Es schadet allen die auf eine originale V56k hoffen, aber nicht über ca. 20k € verfügen
Der wahre 3Dfx Sammler scheut eben keine Kosten
145 fps in Half-Life haben eben ihren Preis!
Alternative Idee:
kleinen NUC oder so was vergleichbares guenstig kaufen, dazu den Ryzen 5800X3D, ohne alles, nur fuer sich.
So musst du keine N Jahre warten und auf das Ueberleben einer CPU hoffen, die vom thermischen Standpunkt so kritisch ist, dass der Hersteller NUR bei dieser CPU das Uebertakten sperrt...
Lotosdrache wollte nach dem naechsten Update des PCs den Ryzen uebernehmen
Das stimmt, aber als CPU soll ja Ryzen 5800X3D angepeilt werden... Wenn man eine relativ teuere CPU ohne APU will und trotzdem das Budget knapp ist, muss eben woanders etwas billiges verbaut werden...
Imho ist es in so einem Fall das sinnvollste beim Gehaeuse und dem CPU Cooler zu sparen. Es gibt guenstige Cooler die trotzdem sehr gut sind, solange man keine Rekorde beim Uebertakten setzen will.
Ein Vorschlag bzgl. CPU Cooler um etwas Geld zu sparen, aber trotzdem die CPU dauerhaft sinnvoll zu kuehlen:
Vorher ist aber unbedingt zu checken, ob der Cooler auch in das gewuenschte Gehaeuse passt von der Einbauhoehe her!
In das o.g. Chieftec Gehaeuse passt der Zalman leider nicht mehr rein. Deswegen der Vollstaendigkeit halber, noch ein guenstiges Case wo der Zalman auch reinpassen wuerde:
Ja, es ist nicht so gut wie das Chieftec aber erfuellt seinen Zweck und so kann man nochmal ein Paar Euros sparen, die man dann ggf. wo anders investieren kann.
Opische Laufwerke werden immer sinnloser. Wenn dein Budget knapp ist und kein optisches Laufwerk vorhanden ist, kannst du es dir natuerlich sparen. Filme streamen, Spiele bei den vielen Diensten erwerben und herunterladen, OS Installation per USB Stick.
Ist imho eine schlechte Entwicklung, aber wenn man jeden Euro auf die Waage legen muss, dann weg mit dem optischen Laufwerk.
Evtl. ist es eine strittige Meinung, aber ich wuerde beim Gehaeuse auch gnadenlos den Rotstift ansetzen. Solange es nur ausreichende Lueftung und ein Front USB bietet ist alles i.O. Ein Gehaeuse wo man ein Minimalsystem ohne 5,25" Laufwerke nicht eingebaut bekommt gibt es eigentlich nicht. Nur ein bisschen Mesh vorne und hinten sollte es haben, fuer gute Belueftung. Evtl. noch an der Seitenwand gegenueber der Grafikkarte.
P.S.: auf den ersten Blick finde ich das von Bier.jpg vorgeschlagene Chieftec Gehaeuse echt super, viel guenstiger geht ja auch kaum und macht trotzdem einen sehr positiven Eindruck
Ich weiß nicht, was ihr habt. Beige ist ne tolle Farbe, PC Gehäuse in hell-beige ist doch toll. Und Noctuas (wenn man die von aussen sehen kann) würden imho gut zu beiger Aussenfarbe passen.
Auf grünem pcb so ganz alleine ohne Gehäuse finde ichs auch gewöhnungsbedürftig, aber nach dem Einbau sieht man es ja eh nicht mehr
Ja, es ging mir auch eher um grundsätzliche Daseinsberechtigung von Auflösungen jenseits 1200 dpi
Wenn man Film einscannt dann braucht man schon wahnwitzige Auflösungen. Ein 8K remaster von Star Wars (original auf 35mm Film) bräuchte schon sehr viel dpi z.B. 1200 reicht da niemals aus. Keine Ahnung wie viel genau, kann man aber ausrechnen.
1200dpi ist unzureichend bei 35mm Filmnegativen, das wird zu verwaschen und man sieht den Gilmkorn noch nicht, d.h. es gehen eindeutig Details verloren, sehr deutlich sogar.
Wenn moderne Scanner so gut sind, dass man nach dem Druck nichts merkt, ist es sicher schneller aus 6 Scans ein fertiges Bild zu erstellen, als alles manuell nachzubauen. Ich hätte gedacht, vor allem bei Schrift wird es verwaschen.
Noch besser als Scans sind imho nachgebaute Bilder, mit Fotos (oder scans) als Vorlage. Das Gesicht was vorne drauf ist gibt es in guter Auflösung, soweit ich sagen kann. Rest kenne ich nicht, habe so eine Packung noch nie von hinten gesehen.
Da kann ich nicht helfen, sorry. Habe weder die Verpackung, noch die V5 selbst. Es gibt ein Desktophintergrund im Netz mit dem orangenen Gesicht von der Verpackungsfront, Auflösung Full HD. Eine kurze Suche nach "voodoo 5 5500 wallpaper" sollte dich weiter bringen
Das ist schonmal ein Anfang um an der Front arbeiten zu können.
Wenn das Bild nicht mehr da sein sollte, lade ich es hier hoch.
ich denke der beste Weg ist Gimp oder Photoshop zu nehmen und sich das Bild selbst zu basteln. Mit Einscannen wird imho ein gewisser Qualitaetsverlust einhergehen.
Es wird sich sicher jemand auf dem Forum finden, der Verpackung von allen Seiten ablichten kann, dann kann man es detailliert nachbauen und ausdrucken.