Posts by styvi

    Kommt ganz darauf an, wofür man das Geld ausgibt. Für Bausätze und Landschaftskram isses verbrannt.
    Sammelt man Modelle und behält auch die OVPs kann man günstigenfalls im Verkauf bei +/- Null stehen
    oder ggf. sogar etwas mehr bekommen. Außer Fleischmann, Märklin und Trix ist mir keine Marke bekannt,
    wo man bei alten und älteren Sachen noch groß was für bekommt, das ist größtenteils reif für die Tonne,
    weil die Leute zu geizig sind dafür einen halbwegs angemessenen Preis zu zahlen.

    Habe einen Karton voll PiKo aus den 80ern und frühen 90ern, größtenteils unbespielt und in OVP, die Sachen
    biete ich seit über einem Jahr an.. auf den Schachteln liegt schon Staub..
    Klar, ich könnte es für 2-3€ je Wagen und 15-20€ je Lok verschenken, aber - nö.. Nein, mache ich nicht.

    Vorhin hatte ich auch wieder son geiziges Arschloch, was mich nur Zeit kostet. Fragt nachem Zustand von
    den XBOX 360 spielen Skate3 und stoked, schreibe ich, stoked ist neu, skate mit minimalen Spuren.
    Nachfrage nach Preis inkl. Versand, Angebot 11€
    Kommt der Wixxer mit rebuy an und meint da gäbs skate3 für 5.- und stoked für 80ct und schlägt 5-6 € für
    beide Games vor (inkl. Versand und Aufwand) :rolleyes:
    Dafür mache ich mir keine Mühe, kostet mich n Arschrunzeln. 10.- oder 9.- inkl. wäre ja noch ok gewesen..


    Das selbe haste bei Modellbahnsachen; die Leute interessiert der Zustand entweder extrem und dann solls wie
    neu sein (Sammler, logisch), bei den anderen (Spielbahnern und Modellbauern) solls nur laufen und da wird dann
    über jede 2 Euro gejammert, gerade bei den Loks, die ich alle vor Weggabe überprüfe und ne Wartung verpasse.
    Da soll dann sone Kleinlok min. 14€ kosten (die Ersatzteile sind schon fast soviel wert) und dann kriegte da
    Vorschläge von 10€ inkl. Paketversand. Sollen scheißen gehen die Penner und sich irgendeinen Bastelschrott aus
    der Bucht angeln und damit glücklich werden. Qualität kostet. Was bei mir rausgeht kannste 3 Jahre oder länger
    einfach fahren und dran erfreuen. Bescheuerte Mentalität hat sich da entwickelt, als ob der Kaufpreis das einzig
    seelig machende Argument an einem Artikel ist X(

    Normale Leute, die n kleinen Preisnachlass bei VB anstreben und auch nen normalen Umgang pflegen hast vielleicht
    40-50% - Tendenz: Abnehmend. Es macht echt immer weniger Spaß. Viele sind nicht einmal mehr in der Lage die
    Beschreibungen zu lesen, steht bei mir alles drin. Hinterher wird man dann vollgejammert, daß irgendwas nicht stimmt
    und die Modelle bespielt seien.
    Äh - jo - wo sollen denn sonst Gebrauchsspuren bei 30-60 Jahre alten Modellen/Spielsachen herkommen??
    Bin mal gespannt, wie es vor Weihnachten abgeht. Das wird lustig :rolleyes: - wenn am 23ten Nachfragen kommen,
    obs noch zu haben ist und ob ich es denn tags darauf an die Haustür bringen könnte - 300km weit weg.. [Blocked Image: http://www.smilies.4-user.de/include/Frech/smilie_frech_055.gif]

    @ BadRoadRunner

    Coole Flotte - sauber (im Sinne des Wortes) :thumbup:
    ..und eine sehr nette BigBox Sammlung, da reihen sich die von mir gut ein :D

    Ein paar habe ich auch, stehen teils z.Zt. vorläufig im provisorischen PC Raum:

    ..der Rest vegetiert in 2 Umzugskartons verstaut herum, macht aber nix, komme eh fast nicht zum Spielen.

    Ist halt creatives Chaos, da Regal zu klein und noch am Hausumbau dran sein tun.. ;) :rolleyes:
    Ist in sofern nur nach Glide /D3D, BigBox, OVP DVD/Jewelcase sortiert, obe die Glider ;)

    Wenns denn mal fertig und die Sammlung im neuen Zimmer ist gibts mal gescheite Bilder.

    @ vad4r
    Son Targa habe ich auch noch herumstehen, find den ganz schick, irgendwann mal gerettet, aber frag
    mich nicht was drin steckt, laufen tut er, steht aber seit Jahren im Lager unter diversen anderen :|:whistling:
    Ich meine aber auch iwas mit So462 in Erinnerung zu haben..

    Die T43(p) sind doch nur SingleCore, da lohnt sich eine SSD wirklich nicht, besonders weil sie mit Adapter eh nur über ide läuft...
    Potentere Thinkpads gibt es doch auch schon für kleines Geld. Lieber das T43p für ~60€ vertickern und was rauflegen....

    Ja, sind sie, P3M 2,1GHz, aber die CPU/RAM/GPU Leistung ist ok, nur die Disk rödelt sich bei Browseraktivitäten zu Tode.. :S

    Verkaufen werde ich das def. nicht, aber für die Arbeit brauche ich echt was leistungsfähigeres als das T43p bzw. das L40.
    Sind beide in etwa gleich supertoll :D ;)

    Danke euch beiden für die Infos. Mal schauen, was ich da machen/kaufen werde.

    Tja, bei SSDs sollte man wohl auf Qualität achten und penibler bei den Backups dran bleiben.
    Beim T43p bin ich noch unschlüssig, da müsste noch ne IDE rein, bzw. mit Adapter, ich habe da mal was
    im TP-Forum oder anderswo gelesen, das hat einer so in der Art umgebaut, soll ganz gut laufen.
    Bzgl. Klickibunti-iNet hams die Kisten eig. und ampfirsich hinter sich, für Textbasierte Seiten, Foren, IRC,
    Info, etc. mögen die grad noch so gehen, aber das wird ja auch immer script.intensiver :-/

    Ist halt die Frage, ob sich ne SSD bei den Gurken noch lohnt, ober man nicht gleich lieber nen gebrauchten
    Schlepptop der 200-300€ Klasse kauft; ggf. SSD bereits inkludiert.
    Von CPU/GPU Speed ist der T43 ja noch halbwegs ok, aber der Lenovo Gammel zerbröselt so langsam und ich
    habe mittlerweile kein Bock mehr ewig an der/dem alten Sch.... herumzudoktern, um sie am Laufen zu halten.

    Naja, nee - irgendwann sind Anfang und Ende vonner Flußschleife wieder beieinander und der Fluß
    fließt "gerade" an der ehemaligen Schleife vorüber, ist meist aber noch verbunden. Son Rest nennt
    man dann Altarm oder so. Die verlanden u.U. immer weiter und/oder werden dann ganz verfüllt.
    Steht bestimmt auch iwo inne Wixipedia (die vorn paar Tagen schon wieder die Bettelei
    angefangen hat :rolleyes: )..

    BTW:
    Was wäre denn eine günstige, performante SATA Durschnitts-SSD zwischen 100-200GB?
    So für olle Laptops wie T43P und C2D Konsorten.. - also gutes P/L Verhältniss, nicht unbedingt HighEnd.

    Topic:
    Paar Rechner für Kunden am checken.

    ALTAA :cursing: - die Krönung an Beklopptheit, sowas Bescheuertes sieht man nicht alle Tage:

    Es ist schon erhebend, wenn man ne frisch gekaufte Retrokiste auf die Werbank bekommt, wo
    ich wegen "geht beim Spielen immer wieder aus" mal nachschauen soll, und anstatt eines KK gleich DREI Stk.!!!
    mit Heißkleber!! übereinander geklebt wurden :rolleyes: - AUAAaa!!!!!!1.11

    Na logo war der Kleinste unten (t=3mm) dann der nächste (t=3,5) und on top ein 15mm SS7 KK
    ..und immer schön 1mm Kleber zur Isolierung dazwischen - fusioniert ganz prima :spitze:


    Nach Montage eines KK mit neuer WLP und gescheitem Lüfter scheint die Kiste gut zu lüppen :)
    Noch n bissl Softwaregedöns, und dann kann er die Tage abgeholt werden.

    Jo, ich glaub mittlerweile auch, daß die empfindlicher sind als PGA.
    Habe da auch n paar defekte Kandidaten mit defekten LGA Federn;
    in der Menge hat ich das bei PGA nie :-/

    Ich vermute mal, das die Kontakte aus Federbronze sind und auf
    Dauer an den oberen Biegungen der Belastung nicht standhalten.
    Man weis ja leider auch nie, wie Vorbesitzer damit umgingen..
    Für häufigen Wechsel scheinen die Dinger jedenfalls nix zu sein.

    Was isn das fürn grauer Krams an der oben abgebildeten CPU?
    Oxid? WLP?

    €: Ahh, klaro, -> Silberleitlack fürn Pinmod ;)
    Und ja, ich hätte auch nicht mit solch simplen Mitteln am
    Sockel herumgeschnippelt, kleine Rundfeile und ab dafür. /€

    Vor aufbringen solcher Sticker: Uni Verdünnung und entfetten ;)

    Die 103er ist auch eine sehr schöne Lok, und wenn, dann muß man die auch in beiden Ausführungen haben ;)
    BR E03 und BR E103 :thumbup: - die Märklinversionen sind von der Zugleistung auch sehr gut :)

    Richtig geil nur in Reichsbahn-Lackierung. Die Form ist einfach mega schön :love:

    Da frage ich mich nun, um welche es genau geht, die DB Baureihe, oder die in V200 umbenannte
    M62 Russenkiste, welche nach dem Mauerfall letztmals als BR 120 in DB Betrieb war?

    [Blocked Image: http://www.eisenbahnarchiv.de/bibliothek/wp-content/uploads/2010/04/22027768.jpg]

    [Blocked Image: http://s14.directupload.net/images/user/141116/3sbp8h7v.jpg]

    Bezgl. der Baureihen ist genaue Bezeichnung zwischen 1945 und 2000, ob DR oder DB, wichtig. ;)
    Z.B. auch bei V60, V100 etc.

    Alle mir Bekannten wurden schon genannt.
    In den letzten Jahren scheint da ja einiges an
    schönen Spielen neu erschienen zu sein :)
    Durchaus interessantes Gebiet.

    Besonders gut fand ich Folgende:
    Monkey Island 1-3
    Syberia 1 und 2
    King's Quest 7
    Indiana Jones and the fate of Atlantis (aufm MDAIII in der SCUMM gezockt :spitze: )

    Weitere Favs sind:
    Geheimakte Tunguska :thumbup:

    ..und son Grusel Dingen (1990er?), wo mir der Titel absolut
    nicht einfallen mag, schon zu lange her..

    War auch weniger click, wenn ich mich recht entsinne..
    Im Park draußen war ein Brunnen wo man 3? Stellen hatte, es führte ein
    Blaugraues Gewölbe in den Keller? und im Hinterhof/Garten mußte man an
    Rankzeug ins Haus, durch nen Schrank in ein Gewölbe (Weinkeller?)..
    In der Botaik drumherum kam man an einen Friedhof? und 2 Bilder weiter
    hat einen immer so wilder Gaul angegriffen..

    Kann jemand mit den chaotischen Erinnerungsfetzen jemand etwas anfangen?

    Keine Sorge, ich fühle mich doch deswegen nicht angegriffen :)
    Und ich kann das gut nachempfinden, wie man sich in dieser Situation fühlt,
    ging mir auch schon öfter so, aber ich sehe das mittlerweile sehr relaxt, denn
    letzten Endes ist es nur irgendwelches Zeug, was im Regal verstaubt.. ;)
    Anstatt mich lange zu ärgern haue ich Kohle dann für was anderes aufn Kopp :spitze:

    Ja, weis nicht, so sehr hänge ich dann nicht an alter Hardware, das es mir diese Summen wert wäre.
    Sicherlich schön, etwas Seltenes zu haben, aber wenn ich sehe, was ich anderweitig für das Geld
    bekommen kann..
    So hat halt jeder seine Prioritäten und bemisst dementsprechend den Dingen einen anderen Wert bei.
    Ich habe mich seit knapp 3 Jahren vom Zukauf von 3dfx Karten abgewandt, das Preisniveau ist mir
    einfach zu krank. Ist man allerdings heis auf sowas, dann spielen Geldbeträge eher eine untergeordnete
    Rolle, ich kenne das anderweitig.. ;)

    Irgendwie finden wir hier alle die selben Sachen cool, die von den meisten "Normalos" so gar nicht nachvollzogen werden können. :thumbup:
    Weiter so.

    Naja, - sooo ungewöhnlich und selten ist die Beschäftigung mit Modellbahnthemen ja nicht, und liegt bei einer
    gewissen Technikaffinität eig. auch recht nahe: Mechanik, Elektrik, Elektronik, Computersteuerung..
    Deckt genug Bereiche ab, wo viele sich je nach Gusto austoben können :)


    EDITH fragt ob du auch ne V200 hast - die lieb ich nämlich 8)

    Ja, me 2, bin ich mit groß geworden, war eine meiner ersten Loks, die ich von Vaddern bekam.
    Aus der Erinnerung (steht in Dads Haus im Setzkasten) müßte das eine 1957-59er Version sein, die ich als Blag quälte ;)
    Altes Familienerbstück ;) - hat mein Vater schon mit gespielt.

    Aktuelles Sammelsurium an V200 verschiedener Baujahre von der Urvrsion 1957 bis ca. 1985:

    Im Vordergrund und im Vergleichsbild die Obere ist die älteste, erstes Halbjahr 1957, da sind die Lüfterschlitze noch
    offen, wurde höchstwahrscheinlich aus Fertigungsgründen geändert, weil der Ausschuß zu groß war.
    Die laufen alle wunderbar und sehr ruhig :) - ja, auch analog ist das bei guter Wartung und Einstellung machbar ^^

    Die letzte Version der alten Machart fehlt mir noch, und die Blau/Beige ohne "Lätzchen" - wobei die nicht einmal gut
    aussieht :-/ Dennoch mal Ausschau nach halten..

    Nachsatz:
    Bei uns war die Frau 200 ja das Arbeitstier der 1950er/1960er Jahre schlechthin, in der Schweiz wirste die daher
    auch eher selten finden, da die Ansprüche an die Strecken, Reibkraft und Zuglasten ganz andere sind und CH hat
    zudem fast durchweg elektrifiziert.
    Nach Ausmusterung in den 1970er/80er Jahren wurden die meisten nach Osteuropa und noch weiter weg
    verschachert.. :-/ Einige fanden den Weg in die Heimat und laufen nun bei Regionalbahnen, Museumsbahnen etc.,
    einige sind museal erhalten geblieben :)

    Da wird offenbar ne nette Midrangekiste ;)
    2x X1950XT mit vermutlich nem Quadcore LGA775 auf nem Intel D975XBX
    wenn ich das so richtig sehe..
    Vermutlich mit 8GB oder 16GB RAM und als OS XP64


    Hatte mich auf den ersten Blick hin schon gewundert, daß Bier nun auch ein
    So939 System baut.. aber das würde net zu ihm passen.. ;)