Posts by Dem_Olli

    Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung seitens des Herstellers

    Kleiner Nitpick:

    Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Garantiegebers. Das kann jeder sein, der Angestellte am Tresen, dein Metzger, der Hersteller des Teils oder auch der Händler bei dem du kaufst. Es gelten dann natürlich die Garantiebedingungen, logisch.

    Wenn also eine Garantie besteht (von wem auch immer gegeben), dann sollte man sich die Bedingungen genau durchlesen und dann entscheiden ob man beim Garantiegeber oder über die Gewährleistung die Nachbesserung einfordert. Wobei die Gewährleistung sich (afaik) nur auf Mängel die bei Kauf bereits vorlagen bezieht.

    Gibt es eine PCI, AGP oder PCI-E Grafikkarte, die keinen eigenen Video-RAM hat, sondern sich diesen vollständig vom Hauptspeicher nimmt?

    Eher unwahrscheinlich, weil die Karte beim Booten etwas Vram braucht, damit das Bios über INT13H die Bildausgabe geregelt bekommt. Aus dem Kopf müssten es 8x8kb (64kb) oder sowas sein.

    Terratec sollte schwarz (DMX und Aureon) sowie Rot (Phase) im Programm haben. Creative gibt's in schwarz (SB Live), blau (X-Fi) und grün. Hercules gibt's in blau. Interessant wirds wohl bei gold (nicht das senf-blähfarben von Asus!), silber, weiß und lila.

    Sargnagel sind die Karten jetzt nicht, aber nach der eher enttäuschenden 7000er Serie (die war gut, aber eben nicht super) und dem 5000er Fail von NVIDIA ist AMD endlich wieder zurück im Spiel. Die 9070 (XT) sind gute Karten, die man stand jetzt bedenkenlos kaufen kann.

    Finde ich gut, auch damit NVIDIA nicht komplett freidreht.


    Würde ich aktuell eine GPU brauchen, dann wäre die 9070 meine Wahl.

    Sehe ich ähnlich. Es wird sich wohl niemand hinsetzen und händisch einen einzelnen Server der irgendwo daheim steht hacken. Der Aufwand ist für das Ergebnis viel zu hoch… eher lässt man automatisiert scans laufen und sucht massenweise Maschinen mit offenen Ports und/oder Sicherheitslücken. wir sind mittlerweile so weit, dass es professionelle Betreiber von Botnetzen gibt, die ihre Maschinen an andere vermieten… das ist komplett verrückt.

    Umso wichtiger ist es das man erstens die Maschine isoliert (damit ein eventueller Hack im Heimnetz keine weiteren Kreise zieht) und zweitens das man die Maschine so konfiguriert, dass ein Hack möglichst auffällt.

    Hier ab 0,08€ :spitze:

    Das ist dann nur die Domain ohne Webspace. Wenn du letzteres haben willst, bist du bei IONOS direkt 6€/Monat los.

    Nun die Frage ob all-inkl.com brauchbar ist?

    Was man so liest: ja. Dir sollte nur klar sein, das du bei den günstigen Anbietern keinen riesigen Support erwarten solltest. Du bekommst was du bezahlst - Hosting ohne Schnickschnack und das wars.

    Ich bin bei Netcup und habe das Webhosting 2000 Paket mit 30% Rabatt laufen (war ne Aktion damals). Heißt 3x DE Domain, 75gb Mail Space, 75gb Webspace für 3€/Monat bzw. 36€/Jahr. Das ist schon ok.

    Der Hynix RAM der MX440 hat laut Datenblatt jedenfalls ein 250Mhz Rating und es gibt ihn auch mit höherem bin (3.3ns / 300Mhz), der etwas mehr Spannung sehen will. Ich würde also erstmal den RAM übertakten, dann ggf einen Vmod machen und zusätzlich die Timings vom RAM prüfen falls möglich.

    Eventuell hat NVIDIA wegen des geringen Ramtakts der 440er (200Mhz?) ja die Timings etwas angezogen, was dich oben raus Takt kostet…

    Vermutlich ja. Interessiert das Board aber nicht großartig, habe ich so bereits mehrfach umgebaut und danach mit ordentlich Takt (2.5ghz+) und Vcore (1.9V+) gequält. Das Asus ist extrem robust. Auch 3.6V+ Vdimm steckt es locker weg, ist echt solide gebaut.

    Wenn man es auf die Spitze treiben will, kann man die Schaltfrequenz der Spawas zusätzlich erhöhen.


    Generell sollte man sich bei alle dem aber überlegen die acht Caps im CPU Bereich gegen Kemet A750 16V 2200uF zu tauschen.

    Fürn XP-m kann man jedes NF2 Board hernehmen. Das Asus braucht ne fette 5V Schiene am Netzteil. Ist die nicht vorhanden, dann wäre das MSI K7N2 auch eine Option. Das hat bereits einen 4pin 12V Stecker, aber leider keine 4pin Halterung für den Cpu Kühler. Also irgendwas ist immer ;) Alternativ gibt's noch Epox 8rda oder Gigabyte. Die haben 4Loch und 4pin.

    Das MSI ist vergleichsweise günstig und gut verfügbar. Und rot, wie die Radeon... Also falls das wichtig ist.

    EIn Umbau auf 12V und damit nutzbar mit modernen Netzteilen geht aber.

    Dazu die Spule überm AGP Slot rauslöten. Dann die lange Seite umbiegen und einen 12V 4pin dranlöten. Die 3 Caps neben der Spule gegen 16V Typen tauschen und zack rennt die Cpu auf 12V. So (klick für groß):

         

    Ich kann nur vermuten, das die Palominos aus Gründen komische FSB Timings anlegen oder wegen ihres Designs nicht mit den FSB Timings vom Chipsatz klarkommen. Das Ergebnis sind dann die Fehler in Memtest (Test 7). Die hatte ich auch immer auf anderen Boards, wenn der FSB nicht sauber läuft oder die Chipsatztimings nicht passen. Auf NF2 Boards sind die präsent, wenn man Multi 7.5x anliegt (extrem scharfe Chipsatztimings) und dann den FSB hochzieht.

    Wäre interessant zu sehen welches Bios ihr drauf habt. Das A7V133 unterstützt den Palomino gemäß Asus ab PCB 1.05 und Bios 1007. 1010 Beta 001B scheint das aktuellste zu sein: https://theretroweb.com/motherboards/s/asus-a7v133#bios

    Kann natürlich auch sein, dass der Palomino einfach vermaßen Strom zieht und die Caps auf euren Boards fertig sind. Wobei mich das bei diversen Cpus und mehreren Boards arg wundern würde.

    Ansonsten: Es ist ein KT133A mit FSB133 Support, korrekt? Der normale KT133 kann ja trotz des Namens nur 100Mhz FSB und PC133.


    ----

    Für die Interessierten ein kleiner Exkurs zur Drive Strength:

    S2K Strength sollte den FSB bezeichnen. Der heißt in den AMD Datenblättern nämlich S2K Bus. Man kann auf dem Board vermutlich die Drive Strength auf dem FSB verändern, so wie man das auf guten Boards auch für den Ram macht. Der Bus ist digital, heißt die Datenleitung kennt nur zwei Zustände. Nämlich 1 und 0. Angesteuert wird quasi mit einem Rechtecksignal, das verschwimmt aber immer weiter, wenn der Takt auf dem FSB steigt. Die Drive Strength sorgt nun dafür, das der jeweils andere Zustand schneller oder langsamer erreicht wird und somit wieder ein (möglichst sauberes) Rechteck herauskommt.

    Im Tante Google Bild sieht man sehr wenig bzw. zu wenig Drive Strength in rot und dann etwas mehr in blau sowie deutlich mehr in grün. Letzteres schaut ganz ok aus. Leider ist hier kein Beispiel wie "zu viel" ausschaut mit dabei.


    Und dann noch ein Tante Google Bild wie es real eher hinkommt. Hier sieht man ein halbwegs ordentliches Rechteck in grün und was passiert wenn es langsam zu viel Strength wird in rot. Dann gibt's nämlich hässliche Über- und Unterschwinger an den Flanken. Deshalb gilt hier nicht "viel hilft viel".

    +1. Ziehe gerade ebenfalls einen Proxmox mit alter Hardware hoch (i7 4790 + 32gb Ram) und PiHole darf da drauf laufen. Vorher hatte ich es testweise auf einem alten Pi mit 512mb installiert. Das war mit PiHole+Unbound seeehr träge sobald ein paar mehr Listen aktiv waren. Den Testbetrieb habe ich dann wieder abgeblasen, weil mir die Gedenksekunde an anderen Geräten auf den Keks ging bis die DNS Auflösung durch war.

    Blauen Ram bekommst du problemlos und günstig, wenn es DDR333 oder DDR400 sein darf. Die laufen ja auch mit DDR266...

    Hier jeweils in lieferbar für <4€/Stk:

    512 MB DDR-RAM 184-pin PC-3200U non-ECC 400 MHz CL 3 'Nanya NT512D64S, € 3,29
    Artikelzustand: geprüfte Gebrauchtware mit Gewährleistung(Abbildungen können geringfügig abweichen)
    ram-co-shop.de
    256 MB DDR-RAM 184-pin PC-3200U non-ECC CL3 'Nanya NT256D64S88C0GY-5T, € 2,49
    Artikelzustand: geprüfte Gebrauchtware mit Gewährleistung(Abbildungen können geringfügig abweichen)
    ram-co-shop.de

    Und was die GF4 MX angeht, wenn du an der Stelle etwas kompromissbereit bist, dann gibts die MX440 mit TSOP Ram und DVI in Lila:

    Scheda Grafica GPU Palit Nvidia GEFORCE 4 MX440 128 MB Agp 8x | eBay
    Scheda Grafica GPU Palit Nvidia GEFORCE 4 MX440 128 MB Agp 8x VGA
    www.ebay.de