Ich kann nur vermuten, das die Palominos aus Gründen komische FSB Timings anlegen oder wegen ihres Designs nicht mit den FSB Timings vom Chipsatz klarkommen. Das Ergebnis sind dann die Fehler in Memtest (Test 7). Die hatte ich auch immer auf anderen Boards, wenn der FSB nicht sauber läuft oder die Chipsatztimings nicht passen. Auf NF2 Boards sind die präsent, wenn man Multi 7.5x anliegt (extrem scharfe Chipsatztimings) und dann den FSB hochzieht.
Wäre interessant zu sehen welches Bios ihr drauf habt. Das A7V133 unterstützt den Palomino gemäß Asus ab PCB 1.05 und Bios 1007. 1010 Beta 001B scheint das aktuellste zu sein: https://theretroweb.com/motherboards/s/asus-a7v133#bios
Kann natürlich auch sein, dass der Palomino einfach vermaßen Strom zieht und die Caps auf euren Boards fertig sind. Wobei mich das bei diversen Cpus und mehreren Boards arg wundern würde.
Ansonsten: Es ist ein KT133A mit FSB133 Support, korrekt? Der normale KT133 kann ja trotz des Namens nur 100Mhz FSB und PC133.
----
Für die Interessierten ein kleiner Exkurs zur Drive Strength:
S2K Strength sollte den FSB bezeichnen. Der heißt in den AMD Datenblättern nämlich S2K Bus. Man kann auf dem Board vermutlich die Drive Strength auf dem FSB verändern, so wie man das auf guten Boards auch für den Ram macht. Der Bus ist digital, heißt die Datenleitung kennt nur zwei Zustände. Nämlich 1 und 0. Angesteuert wird quasi mit einem Rechtecksignal, das verschwimmt aber immer weiter, wenn der Takt auf dem FSB steigt. Die Drive Strength sorgt nun dafür, das der jeweils andere Zustand schneller oder langsamer erreicht wird und somit wieder ein (möglichst sauberes) Rechteck herauskommt.
Im Tante Google Bild sieht man sehr wenig bzw. zu wenig Drive Strength in rot und dann etwas mehr in blau sowie deutlich mehr in grün. Letzteres schaut ganz ok aus. Leider ist hier kein Beispiel wie "zu viel" ausschaut mit dabei.
Und dann noch ein Tante Google Bild wie es real eher hinkommt. Hier sieht man ein halbwegs ordentliches Rechteck in grün und was passiert wenn es langsam zu viel Strength wird in rot. Dann gibt's nämlich hässliche Über- und Unterschwinger an den Flanken. Deshalb gilt hier nicht "viel hilft viel".