Posts by lommodore

    Nächstes Jahr ist sowieso HU fällig, dann mache ich da auch das H-Gutachten, bzw wenn der Prüfer mir das verweigert, baue ich auf Minikat um. Das spart mir 140€ Steuern im Jahr, sogar weniger als mit dem H-Kennzeichen.


    Das einzige Auto, was ich hier stehen habe, was das H schaffen MUSS, weil Umweltzone, ist unser Langstreckenrenner-Diesel 2er, der hat seine 833.000km runter, und wartet jetzt auf ein bisschen viel Karosseriearbeit, Lack, und Reinigung...

    lommodore überlege dir das gut mit der Euro2 Eintragung. Ich glaube du kannst später diese nicht wieder "austragen".

    Falls dir dann ein Motorswap in den Sinn kommt, wäre das von Nachteil. Beispiel G60 oder Weber-Vergaser. H Gutachten am 2er könnte speziell für dich ein Problem sein, u.U musst du ein gewisses Mindestalter haben.


    Da muss ich dir leider widersprechen. Das Auto hatte bei Auslieferung Euro 1 (= "Schadstoffarm") im Schein stehen. Ich kann nach belieben aufrüsten auf bessere Normen, in meinem Fall Euro 2 mit Minikat oder Euro 2 D3 mit Kaltlaufregler. Diese Aufrüstungen kann ich jederzeit wieder austragen lassen, sodass das Auto wieder Euro 1 hat. Ich kann allerdings niemals schlechter als die ursprüngliche Klasse werden. Weber auf meinem Auto sind damit zumindest Legal ausgeschlossen, da ich meinen geregelten Kat, Euro 1, zu einem U-Kat machen würde, das geht nicht.


    H-Kennzeichen ist auch mehr ein Problem des Zustandes, Dachhimmel fehlt und der Lack ist nicht sooo bombe. Das Problem mit dem Alter ist dann eine Versicherungssache. Oldtimerversicherungen sagen oft, man muss mindestens 25 sein, da bin ich raus, aber trotz H-Kennzeichen kann ich das Auto ganz normal versichern, mit einer "normalen" Versicherung, und legal fahren. Ein Freund von mir handhabt das genauso, der hat auf seinem 2er zwar ein H-Kennzeichen, aber keine spezielle Oldtimerversicherung, da er auch noch keine 25 ist, sondern eine ganz normale Teilkasko.

    Mein Golf 2, 33 Jahre alt, 90PS G-Kat Benziner ohne H Kennzeichen kostet 272€ Steuer im Jahr (Euro 1 und 1,8L Hubraum), und bei der HUK24 Versichert mit Teilkasko für mich als Fahranfänger 735€ Versicherung im Jahr.


    Zumindest bei der Steuer werde ich im kommenden Jahr entweder H-Kennzeichen (192€ Steuer), oder Minikat Nachrüstung (Euro 2, 132€ Steuer) was unternehmen.

    Ich wollte mit der Aussage keinesfalls die 8-Ventiler schlecht reden, meine Gölfe sind ja auch alles 8 Ventiler, aber ein 16V ist einfach nochmal die Kirsche oben drauf und seltener - ich hätte weniger Skrupel, einen originalen 8V GTI auf 1.8T umzubauen, als einen 16V.


    Bevor es aber irgendwann soweit kommt, muss ich erstmal meinen Daily-Golf reparieren, die WaPu leckt, und das Schaltgestänge ist ausgeschlagen, und wenn das dann fertig ist, ist erstmal das 800.000km Diesel-Projekt dran ...

    Was ist denn in dem Blue original drin? "Normaler" 8V PF, oder was besondereres wie der 16V?


    Abgesehen davon, persönlich würde ich einen Edition Blue auch original lassen. Wenn der potenzielle Schlachter sich noch Zusammenbraten lässt, wäre das ja eine alternative für den 1.8T.

    Man kann die Diode auch mit einem Stückchen Draht überbrücken. Dazu muss aber alles andere passen, sonst passiert womöglich noch schlimmeres.


    Nicht Brücken, offen lassen. Die Diode stirbt als Kurzschluss mit Absicht, sodass nicht noch mehr in den Tod gerissen wird. Nach entfernen der Reste läuft die Platte zu 95% wieder ganz normal, hat dann nur eben keinerlei weitere Schutzmechanismen mehr.

    Die Preise für gute Golf 2 sind, hier in meiner Region zumindest, die letzten 2 Jahre durch die Decke gehangen... Vor zwei Jahren gab's die noch unter 1000€, ich hab für meinen 1500€ bezahlt, und mittlerweile brauchst du unter 2-2,2 gar nicht mehr zu schauen, Vorraussetzt du willst einigermaßen guten Lack und wenig Rost ...