lommodore überlege dir das gut mit der Euro2 Eintragung. Ich glaube du kannst später diese nicht wieder "austragen".
Falls dir dann ein Motorswap in den Sinn kommt, wäre das von Nachteil. Beispiel G60 oder Weber-Vergaser. H Gutachten am 2er könnte speziell für dich ein Problem sein, u.U musst du ein gewisses Mindestalter haben.
Da muss ich dir leider widersprechen. Das Auto hatte bei Auslieferung Euro 1 (= "Schadstoffarm") im Schein stehen. Ich kann nach belieben aufrüsten auf bessere Normen, in meinem Fall Euro 2 mit Minikat oder Euro 2 D3 mit Kaltlaufregler. Diese Aufrüstungen kann ich jederzeit wieder austragen lassen, sodass das Auto wieder Euro 1 hat. Ich kann allerdings niemals schlechter als die ursprüngliche Klasse werden. Weber auf meinem Auto sind damit zumindest Legal ausgeschlossen, da ich meinen geregelten Kat, Euro 1, zu einem U-Kat machen würde, das geht nicht.
H-Kennzeichen ist auch mehr ein Problem des Zustandes, Dachhimmel fehlt und der Lack ist nicht sooo bombe. Das Problem mit dem Alter ist dann eine Versicherungssache. Oldtimerversicherungen sagen oft, man muss mindestens 25 sein, da bin ich raus, aber trotz H-Kennzeichen kann ich das Auto ganz normal versichern, mit einer "normalen" Versicherung, und legal fahren. Ein Freund von mir handhabt das genauso, der hat auf seinem 2er zwar ein H-Kennzeichen, aber keine spezielle Oldtimerversicherung, da er auch noch keine 25 ist, sondern eine ganz normale Teilkasko.