Posts by svensonson

    Kann ich zu 100% bestätigen. So schön sich die Specs vom MVP3G5 anhören, ein Performance Board ist es aber leider nicht. Echt Schade

    Die Streifenmaske hat halt auch Nachteile. Erstens die Haltedrähte die man sehen kann und zweitens waren's nicht die schärfsten Schirme, hatte selber zwei F520 bzw. habe sie noch immer. Wobei ich ehrlicherweise nicht sicher bin ob das mit der Schärfe von der Maske oder dem Kabel herrührt. Aber mein eigentlich günstiger V7 mit Schlitzmaske war definitiv schärfer. Wobei der noch eine gewölbte Oberfläche hatte.

    Oh ja, bei einen Monitor von mir hat man die Haltedrahte ziemlich stark gesehen. So sehr daß es fast schon richtig störend war. Nach einer Session mit WinDAS wurde es zum Glück um einiges besser. Die Drähte wird man immer sehen aber man kann schon etwas dagegen machen.

    Ich weiß nicht welche Auflösung du auf diesen Nutzen möchtest aber ich kann dir den BenQ Bl702 oder BL912 empfehlen. Machen beide eine Auflösung von 1240x1024 und nehmen sogar 15khz Quellen, falls du einen Amiga oder auch Konsolen anschließen magst. Habe selbst einen für einige Jahre genutzt.

    Dvi-d und VGA

    Herrlich, vor allem mit der cyrix CPU!

    Ja, ihr habt Recht. Aber ich bin davon ausgegangen dass der Intel Hublink 1.5 dedizierte lanes zur northbridge für die verschiedenen Buse bereitstellt und nicht von allen gemeinsam genutzt wird. So ähnlich wie die onboard GBE, welche über CSA direkt an der NB verbunden ist.

    Was ich mich Frage ist, wie viel Megabytes von den 266mbytes tatsächlich von der voodoo 5500>pci-x>ich>mch weiter wandern.

    Ich dachte der 3dMark2000 wäre schön GPU lästig aber welchen Benchmark könnte man stattdessen noch nehmen?

    Oder einfach Mal die Platte mit diskspd penetrieren während der Benchmark läuft.

    Bei dem 8knxp-ultra (v1.0) war das in der Tat noch auf 266mb/s begrenzt aber für das ultra-64 gilt folgendes:

    "PCI-X slots are intended for workstation situations, and allow the PC to advantage of higher bandwidth 64bit PCI-X devices. These could be Gigabit network cards, fibre channel, SCSI or RAID cards, or other more specialized devices that would be more at home in a server environment than under a desk. Running on 3.3V (as oppose to 5V for regular PCI rev 1-2), PCI-X is the 64 bit solution that runs at 66 MHz. Each PCI-X slot provides 266MB/s of bandwidth, double that of PCI, and has a 533MB/s connection to the southbridge, so there is plenty of bandwidth to go around.

    As you probably guessed, the PCI and PCI-X slots on the GA-8KNXP Ultra64 do not share the same bus to the Intel 6300ESB. Rather, the two PCI-X slots have their own private and direct connection. In fact, the onboard Adaptec AIC-7902 Ultra/320 SCSI controller makes use of its own PCI-X connection to the Intel 6300ESB, rather than sharing the PCI bus with other system devices. With a maximum throughput of 320MB/s, the Adaptec SCSI controller could potentially saturate a PCI bus."

    Meinst das HUB ist auf 266mb/s begrenzt. Geht der Durchsatz auf alle Fälle 1:1 weiter auf die NB?

    Wenn ich das richtig sehe hat das Mainboard nicht den standard Chipsatz?

    ich frage mich wo/wie der PCI-X angebunden ist.

    Lt. Blockdiagramm in Gigabytes Handbuch auf S. 9 direkt an der Intel HR (Hance Rapid) Southbridge.

    http://www.thg.ru/mainboard/20040829/

    Danke. Genau diese Site wollte ich gerade posten. Da ist eine Intel 6300 ESB Southbridge verbaut. Ich habe momentan eine ultra-320 10k Platte verbaut würde aber spaßeshalber gerne zwei 15k im Raid0 betreiben.

    ja, alle Windows 98 Treiber stehen zur Verfügung.

    Ich habe neulich endlich ein Gigabyte ga-8knxp-ultra-64 finden können und habe es mir nicht nehmen lassen eine V5500 PCI auf dessen PCI-66 Slots zu testen.

    Als kleiner Sockel 478 Fanboy finde ich das Board genial auch wenn das BIOS mich echt zum Wahnsinn treibt. Langsam fange ich an die Eigenheiten des Boards zu verstehen und PSB parking, PAT, CPC, Fast Chip select und gigabytes high Performance Mode relativ harmonisch zusammenspielen zu lassen. Am Wochenende wird die DDR1 Kiste rausgeholt und fleißig Riegel getestet. Da geht bestimmt noch was mit den passenden RAM. FSB Rekorde wird das Board allerdings nicht einfahren können. Die Memory Performance ist aber unschlagbar.

    Hier ein Benchmark mit einer 3.40ee CPU, Corsair TCCDs 2x512mb und der voodoo mit 183mhz

    Dass kann sich doch sehen lassen :)

    [Blocked Image: https://i.ibb.co/J7M6K8S/7761.png]

    7761.bmp