Posts by Sir_Flo

    Finde AMD hat an den genau richtigen Stellen gedreht.
    Im Highendsegment waren sie die letzten Jahre ohnehin nie erste Wahl.

    • Performance gut und RT endlich brauchbar
    • Effizienz zumindest bei der 9070 ist super, XT ganz ok.
    • Beide Modelle mit 16GB VRAM, auch wenn es nur GDDR6 ist
    • Preis geht i.O., auch wenn die 9070 zu knapp an der XT dran ist.
    • FSR4 soll gut sein
    • Für Aufrüster: Volle 16 PCIe Lanes

    Der Name stört auch mich.
    AMD ist groß und stark genug um nicht die NVidia Leistungsklasse kopieren zu müssen: RX 9070 (TX) --> RTX 5070 (TI)
    Aber naja, das Marketing wird sich da was überlegt haben.

    Für uns Consumer kann es nur gut sein, wenn AMD wieder konkurrenzfähig ist.
    Jetzt noch eine Intel B770 mit der gleichen Power.
    Da würde der Name zur Leisutngsklasse sogar passen. ^^

    Teste mal mehr Mainboards durch.

    Reinige nochmal die Kontaktleiste unten an der Karte.

    Kontaktleisten hab ich gereinigt, mehr Board kann ich noch versuchen.

    Der VGA-Stecker schaut soweit "neuwertig" aus oder bei den Buchsen eher vergewaltigt? SMD-Bauteile sind nicht locker / fehlen? Oder gibts gar Kratzer durch Leiterbahnen?

    Was machst du eigentlich mit den Karten, wenn du sie nicht zum laufen bekommst?

    Gerade die Karte ist noch in einem sehr schönen Zustand.
    Kenne ähnliche Probleme auch, wenn ein Farbkanal fehlt, allerdins mit dem Multimeter schon die Pins des Ports zum Anschluss auf der Platine durchgemessen. Das passt. Wie gesagt startet sie auch nur sporadisch, da muss etwas anderes schuld sein.

    Optisch konnte ich keine Mängel feststellen, die die Funktion beeinträchtigen würden. Habe allerdings kein Mikroskop.

    Ich habe noch keine Ahnung, was ich mit den Karten mache. :D

    Möglicherweise sind beide Karten wirklich defekt.
    Bei einer bin ich mir ziemlich sicher. Zeigt nur alle 4 Starts ein Bild und dann ist es komplett lila eingefärbt.
    Die andere läuft normal, bis der Treiber initialisiert wird.
    Aber ich möchte zumindest nichts unversucht lassen.

    AGP 2x und viele andere BIOS Einstellungen, die mit dem AGP Port zu zun haben, hätte ich schon versucht.
    OS ist natürlich Win 98 SE.

    Wie erwähnt habe ich es auf einem K7S5A (SIS 735) und einem Epox EP-3BXA (BX440) getestet.
    Zumindest mit dem K7S5A hatten andere Erfolg.

    Danke fürs Feedback,

    es sieht so aus als hätten die Karten sogar 3 BIOS Chips.
    Gesockelt ist bei mir nur jeweils einer.

    Leider finden sich online nirgend Dumps von den BIOS Files.
    Schlimmer kann ich es bei meinen Karten ja kaum noch werden. :D

    Sollte jemand Files haben, würde ich es einfach probieren.


    Grüß euch,

    ich habe hier 2 Rage Fury MAAX Karten bei mir liegen und natürlich funktioniert keine der beiden wie sie sollen.

    Bei der einen Karte habe ich noch Hoffnung.
    Sie funktioniert, bis der Treiber geladen wird.
    Dann bleibt der Bildschirm schwarz und beim nächsten Neustart startet der PC mit 640x480 und 16 Farben.
    Änderungen der Auflösung oder der Farben führen wieder zu einem Blackscreen.

    Als Board hätte ich folgende getestet:
    K7S5A und ein Epox mit Intel BX440

    Jetzt habe ich gelesen, dass es sowohl welche für MAC als auch Windows gegeben haben soll.
    Hat schon jemand das BIOS so einer Karte geflasht?
    Kann es wer bereit stellen?

    DANKESCHÖN!

    Puhh, da ist ja einiges zusammen gekommen.
    An die -5 Volt habe ich ebenfalls kurz gedacht, mein altes Enermax stellt das aber bereit.

    Getestet habe ich es mit einer AWE64 Value, SB16 und eine mit Yamaha Chip.
    Ich denke auch, dass der VIA Onboard Soudchip keine -5V braucht.

    Was hast du noch an Karten verbaut?

    IRQ Konflikt?

    Nichts. Hab sogar die Seriellen- und Parallelen-Schnittstellen deaktiviert.
    Auch eine V3 PCI brachte keine Veränderung.


    Könnte ein Quarz das Problem sein?

    Hi!

    Hab hier ein nettes kleines SS7 Board, allerdings mit einem Problem.
    Weder der Onboard Sound, noch eine ISA Soundkarte funktionieren.


    Mit BIOS 1.04 wird eine Soundkarte im Geräte-Manager erkannt, allerdings fehlt sie unter den "Multimedia Devices" in der Systemsteuerung.
    Ab BIOS 1.05 scheint sie auch im Geräte-Manager nicht mehr auf.

    Dabei ist es egal, ob der SB16 Modus im BIOS aktiv ist oder nicht.

    Mit ISA Soundkarten verhält es sich ähnlich. Manche scheinen im Geräte-Manager gar nicht auf.
    Andere schon, aber wieder nicht in den Multimedia Devies.

    Sound gibt es natürlich nie.
    PCI Soundkarte funktionieren jedoch.
    Auch wären mir keine anderen Probleme aufgefallen.

    Hatte jemand schon mal so ein Problem, oder eine Idee, woran es liegen könnte?

    Danke euch.

    Habe in der Arbeit genau so ein Teil. Das hier.
    Auch wir wollten uns von den viel zu teuren und nicht nachhaltigen Dosen lösen.

    Und ich muss sagen, dass Ding hat mich überrascht.
    Mit der feinen Düse schafft es Staub ganz ordentlich zu entfernen.
    Eben ähnlich der Druckluftdosen, allerdings hat es kein so langes und feines Kunststoffrohr um z.B. durch die Gitter in ein Netzteils zu gelangen.

    Dafür gibt es reichlich Zubehör für andere Aufgaben.

    Der Nachteil ist natürlich die Lautstärke, die ist wirklich nicht zu verachten.

    Sollte wer über den Thread stolpern und weil ich das Thema spannend finde, kurz zusammengefasst:

    Anforderung:

    • Grafikkare zum Zocken
    • Low Profile (LP)
    • für ein PCIe 3.0 System
    • kein rBAR Support verfügbar


    Halbwegs aktuelle LP-Grafikkarten:

    • ARC A310 (4GB), massive Performanceeinbrüche und tlw. instabil ohne rBAR, derzeit kaum günstiger als die A380
    • ARC A380 (6GB), massive Performanceeinbrüche und tlw. instabil ohne rBAR
    • RX 6400 (4GB), nur 4 Lanes dadurch am PCIe 3.0 Bus noch einmal ~15% langsamer
    • W6400 (4GB), wie RX 6400, teurer
    • T400 (4GB), langsam
    • T600 (4GB), nur noch gebraucht verfügbar
    • T1000 (4GB/8GB), teuer und dafür zu langsam
    • GTX 1630 (4GB), langsam, fast nur noch gebraucht verfügbar
    • GTX 1650 (4GB), nur noch gebraucht verfügbar
    • RTX 3050 (6GB),
    • RTX 4060 (8GB), teuer, benötigt 6 oder 8-Pin Stromanschluss
    • RTX A2000 (6GB/12GB), teuer, laut ?!
    • RTX 2000 (16GB), sehr teuer
    • RTX 4000 (20GB), sehr teuer


    Fehler, Verbesserungen oder Anmerkungen?


    Aktuelles Fazit für mich:

    bis 140€: GTX 1650 gebraucht oder RX 6400, wenn rBAR untersützt A380
    ~200€: RTX 3050
    ~350€: RTX 4060

    Meinst also das ich meinem 3770 was größeres anheften könnte? Also was natürlich in das Shuttle-Gehäuse rein passt. Eine GTX 1050Ti vielleicht? :/

    Der 3770er war doch zu seiner Zeit eine richtige Rakete.
    Dem darfst ruhig auch mehr als eine 1050Ti zumuten, das Netzteil hat doch 500Watt, oder?

    Hätte kein Problem eine der folgenden GPUs zu verwenden, solange das Ding physisch rein passt:
    RTX 2060/2070/3050/3060 usw.
    RX 5700XT/6600/6650XT usw.

    Sir_Flo Richtig, es ist der Optiplex mit dem PCIe 16 an der richtigen Stelle. Du meinst also, dass das Risiko zu groß ist. Die RX6400 gibt's bald bei Mindfactory für annehmbare 136€. Der Preis wäre in Ordnung.

    Mit einer A770 hatte ich gute Erfahrungen gemacht, aber das war mit dem vollen Programm... 12th Gen Intel. Daher reizt mich eine 6GB A380. Aber sollte die so gar nicht laufen, wäre es schade um das Geld. :(

    Es gibt auf Youtube ein paar Videos, die zeigen um wie viel Prozent die Performance bei einer RX6400 auf 3.0 zu 4.0 einbricht.
    Waren glaub ich ~15% im Durchschnitt.

    Zur A380er kann ich dir zu wenig sagen, die kenne persönlich ich nicht.
    Hab nur gelesen, dass es massive Probleme ohne rBAR gibt.

    Die GTX1650er LP gibt es gerbraucht auch um ~150€
    Preislich alle nahe beisammen.

    Performancevergleich:

    ARC A380 vs GTX 1650 vs RX 6400 - Test in 8 Games
    Intel ARC A380 OC 6GB vs GeForce GTX 1650 4GB vs RADEON RX 6400 4GB l 1080pAd - 0:00Games : Dying Light 2 - 0:22 - https://gvo.deals/TestingGamesDL2Hitman 3 ...
    youtu.be




    Wobei, wenn ich es mir recht überlege, würde ich wohl 200€ in die Hand nehmen und mir eine RTX 3050er LP holen.
    Alleine schon wegen DLSS.

    Guten Morgen,

    wenn ich es richtig im Kopf habe sind die 7010er die letzten Dell, die den 16x PCIe Slot an der "richtigen" Stelle haben.
    Richtig daher, da Dualslot-Kühler möglich sind.
    Bei späteren Modellen wanderte der Slot ans Ende des Boards und es sind nur noch Singleslot LP Karten möglich.

    Das größte Problem ist meistens das Netzteil.
    Einen PCIe 6, oder 8-Pin Stecker haben die nicht und mit 240W würde ich auch keinen Adapter verwenden wollen.
    Somit bist du auf max. 75Watt Karten limitiert.

    Die ARC Karten würde ich ohne rBAR grundsätzlich vermeiden.
    Die RX6400 auf keinen Fall, die ist ja nur mit 4 PCIe Lanes angebunden, mit deinem PCIe Gen 3.0 System limitierst du die Karte noch einmal.

    Würde eine gebrauchte GTX1650er nehmen, die 3050er wäre mir auch zu teuer für den alten Rechner.
    Die Workstation Karten sind meist viel zu teuer.
    Wenn du aber günstig an eine P1000, T1000, A2000, dann gehen die auch.

    Wobei denn du den Rechner so lässt wir er ist, hast zu eigentlich einen ziemlich potenten Windows XP Rechner. ;)

    Ich habe mich noch ein wenig durch die Tiefen des Netzes gelesen.

    Für die SB16 gegenüber der Vibra spricht eigetlich nur, dass die Vibra zu Soundartefakten bei Samplewiedergaben neigen soll.
    Hanging Note ist bei mir kein Thema, da ich kein Wavetable Board einsetze.

    Die Opti 931 gefällt mir vom Sound überraschend gut.
    Wahrscheinlich, weil ich in meiner Jugend nie einen echten OPL3 hatte. :D

    Was ist denn mit der AWE64 los?

    Hab hier schon mal im Forum um Hilfe gefragt.
    Hab aber weder das Know-how also auch die Ausstattung um hier weiter zu kommen.

    Danke fürs Feedback, den Artikel hab ich schon gelesen. :)

    Stimmt, die hat einen OPL3 drauf.
    Aber was mach die Karte besser als z.B. die Vibra mit ebenfalls dem OPL3 Chip?
    Sie ist ja deutlich älter. Ist die Kompatibilität irgendwie besser?

    Die Opti Karten hätten die Vorteil von WSS, dass können die Creativ Karten nicht, richtig?