Hi,
also aus meiner Beruflichen Erfahrung bei Kunden kann ich dir nur sagen. Wenn IDE für den 24x7 gebrauch dann S-ATA Platten! Die WD Raptor Platten, oder die neuen WD Raid-Edition Platten für den Server Einsatz sind sehr zu empfehlen. Nicht all zu laut und Laufen am zuverlässigsten im Dauereinsatz!
Das was andere Hier sagen im Bezug auf Haltbarkeit bei WD Platten kann ich nicht nachvollziehen, die großen Hersteller tun sich alle nichts mehr in Sachen Haltbarkeit und Performance. Wir haben von allen Herstellern gleich viel bzw. wenig Rückläufe. In sofern ist es bei normalem Einsatz egal welche du nimmst. Aber im Server Einsatz im IDE bzw. SATA bereich, geht zurzeit kein Weg an Westerdigital vorbei. Wir hatten von der Raptor Serie noch nicht einen Rückläufer, und haben schon ca. 80 Stück verkauft! Alle laufen in Servern im Dauereinsatz!
Die neuen WD Plattend er Raid-Edition sind auch sehr gut, haben aber vom Hersteller einen extra vermerk das sie nur für denn Dauereinsatz konzipiert sind und nicht in Workstations oder Desktops eingesetzt werden sollten.
Ach ja, noch was! Die Temperatur ist nicht entscheidend. Denn jede festplatte muss im Dauereinsatz gekühlt werden, selbst die Samsung platten! Die werden nämlich nach ca. 24-48 Stunden auch mal gerne ca. 60°C warm! Und somit liegen sie nur 5°C unter den mit 10000U/Min extrem hoch drehenden Raptor Platten von WD, und die sollen angeblich bis 80°C ausgelegt sein.
Was die Raptor Platten von WD jedoch erst für den Dauereinsatz geeignet macht! Ist die Tatsache das dass Plattengehäuse Kühlrippen haben! Wie die SCSI Platten! Normale IDE oder SATA Platten haben das nicht, und bieten somit deutlich weniger Angriffs Fläche für Kühlluft. Somit kann es passieren, dass selbst die kälteste Samsung Platte mit Lüftern irgendwann den Hitze tot stirbt. Da sich die Hitze im inneren Staut und mangels ausreichender Oberfläche am Plattengehäuse nicht abgeführt werden kann!
Das Problem hierbei, sind die Kugellager und die verwendeten Materealien von den Datenträgerscheiben! Bei zu großer Hitze, kann es passieren dass die Datenträger in der Platte ihren Magnetismus zu einem kleinen Teil verlieren. Und somit kommt es zum Datenverlust. Außerdem kommen bei Temperaturen über dem Kritischen Punkt. Probleme mit den Kugellagern da zu, da die meisten Kugellager sehr genau und eng gearbeitet sind und Metall sich bei Erwärmung ausdehnt, wie wir ja alle aus der Schule wissen!? Wird die Passung ab einem bestimmten Punkt zu eng, und die Reibung im Lager steigt weiter an als sie soll, somit wird das Lager noch Heiser. Bis es letztendlich zu einem Lager Fresser kommt! Die Metal spänne die dabei entstehen kommen meist zwischen die Lese/Schreibkopfe und die Datenträgerscheiben, und schwups hat die Festplatte es hinter sich weil sich alles in Metallspenne verwandelt! Daher reicht es nicht eine Standart Platte zu kühlen, sondern es müssen, spitzele Platten her die dafür konstruiert sind! Sicherlich gibt es auch ne menge Leute die Normale Platten benutzen, aber alle diese Platten werden außerhalb der Spezifikationen betrieben. Und so etwas ist durchaus nach zu weisen im Garantiefall. Mal ganz davon abgesehen dass die Daten futsch sind!
Gruß
Florian
IDE Raid Edition:
http://www.alternate.de/html/shop/prod…l?artno=A9AW16&
SATA Raid Edition:
http://www.alternate.de/html/shop/prod…l?artno=A9BW04&
SATA Raptor Platte:
http://www.alternate.de/html/shop/prod…l?artno=A7BW01&