Ich habe schon viele Jahre auf einem Epox 8KTA3 (KT133A) einen Athlon XP 2600+ (FSB 133) am Laufen. Da läuft es, wenn nicht alle 4 Ramslots voll bestückt sind. Die Performance ist trotzdem grottig...😅
Posts by t4ker
-
-
Unterstützt das "normale" BX-2000 Rev 1.1 den FSB von 133 voll? Würde ein Slot1 PIII 1000/133er sauber laufen, wenn die Grafikkarte mitspielt? Auf welchem Slotket hast du den King? Kann das Asus P3B-F einen FSB von 133 ohne AGP Takt von 89Mhz fahren? Rockys82 hatte mal geschrieben, dass dies andere Teiler unterstützen würde, was ich aber kaum glauben kann...
-
Bitte überlege dir gut in die Kiste Geld bzw. viel Arbeit zu stecken. Ich vermute, dass du diese nicht bezahlt bekommst. Vermutlich bekommst du bei dem Mainboard nicht einmal die Kosten für einen ordentlichen Recap heraus. Solltest du Spaß an der Hardware haben und diese doch selbst nutzen, dann kann man das natürlich machen :).
-
Die Lüfter passen von der Optik absolut perfekt und sind zum Original sehr ähnlich und sehr leise. Man muss allerdings den Lüfteranschluss umlöten. Das hatte mir Backfire schon gemacht. Ich habe den Lüfter auf neue Kühler installiert. Ob die Lüfter auch genau auf die Originalkühler passen müsste Backfire mit Bestimmtheit sagen können.
Das Mainboard hat leider keinen Super Bypass. Das Bios ist allgemein äußerst abgespeckt, aber hat ein geniales & hübsches Bios Bild beim Post. Auch läuft es super stabil, wohingegen meine Epox 7KXA furchtbar waren. Nach meinem Kenntnisstand sind die Biostar M7MKA sehr frühe Slot A Mainboards und unterstützen nur die Chipsätze ab Revisionen C5 den Super Bypass. Ich habe lediglich ein MSI K7 Pro mit einem C5 Chipsatz, welches Super Bypass unterstützt.
-
Da hast du völlig recht. Das Mainboard ist natürlich ein Biostar M7MKA. Ich hatte gar nicht mehr in Erinnerung, dass ich das auch nochmal getauscht habe.
-
Ich habe mein System aus #1.306 etwas überarbeitet. Mein Geschmack hat sich etwas verändert, sodass mir mittlerweile die Originaloptik wichtig ist. Da hat das Kühler-Klimbim auf der Voodoo 5500 nicht mehr in mein Konzept gepasst. Außerdem wurde der Pluto auf 950 Mhz umgelötet. 1000 Mhz packt er leider nur in 3d Mark, aber nicht in Prime.
Name: Slot A - RetroSys
OS: Windows 98 SE
Hardware:
- CPU: AMD K7800MPR52B A 800 Mhz / Pluto / @ 950 Mhz & Cacheteiler 1/3 umgelötet
- CPU Kühler: Aluminium @ 2x Rhombutech 60x60x15 / 7V ~2600U
- Mainboard: Biostar M7MKA Slot A AMD-751
- RAM: 2x 256 MB PC133 CL2 / Apacer / Winbond 7ns doublesided
- Grafik: Voodo5 5500 AGP / 2x Sunon MF40060V2-1000U-A99
- Case: Compaq Presario
- NIC: 3Com 3C905TX
- Sound: Creative Soundblaster PCI 512 / CT4790 / EMU10K
- HDD: Wester Digital Caviar WD800BB / 80GB / 7200U / IDE
- PSU: Seasonic SS-500ET
- ODD: LG GSA-H42N DVD Brenner
- FDD: Panasonic 3,5"
- FAN: Papst 80mm @ 5V
-
Hallo, anbei dir Bilder meiner Karte, welche deutlich später hergestellt wurde. Ich weiß nicht, ob dein Anliegen noch aktuell ist.
-
Die Aufkleber sind wirklich toll. Ich muss aber die Schraubenköpfe noch schwarz lackieren. Das silberne Funkeln gefällt mir irgendwie nicht :P.
-
So sieht die Lösung von Backfire aus. Leider musste ich etwas basteln, da ich keine Originalschrauben mehr hatte. Ich habe mich daher fürs Gewindeschneiden in den Kühler entschieden. Die Lösung ist recht leise und der Look nah am Original.
-
Ich würde mich hier gern einklinken wollen, da ich von Backfire neue Sunon Lüfter gekauft habe. Mir gefällt dies mittlerweile am besten, da es dank passender Stecker und 3dfx-Kleber auf der Lüfternabe wirklich wie original aussieht. Leider habe ich keine originalen Schrauben mehr von dieser Karte. Kann mir jemand helfen, welche Schrauben passen bzw. welche Maße die haben?
LG
-
Ich würde erst einmal die Klassiker bei dem genannten Fehlerbild versuchen:
- Hat das Mainboard geblähte Kondensatoren?
- Netzteil tauschen
Ein Problem mit der CPU halte ich für sehr unwahrscheinlich...
-
Wenn es euch nicht interessiert, müsst ihr euch damit ja nicht beschäftigen
Gruss Dennis
Endlich mal einer, der
michUns freiwillig im Majestätsplural anredet.Grammatikalisch korrekt müßte es aber groß geschrieben werden: Wenn es Euch nicht interessiert, müßt ihr Euch damit ja nicht beschäftigen.
Da hier sowieso genug OT läuft: Wenn schon klugscheißen, dann bitte richtig:
Seit der Rechtschreibereform 2006 werden die Anredepronomen der Du-Form kleingeschrieben.
#großgeschrieben
-
nForce war der einzige High End Chipsatz für den Athlon XP.
Die Via KT600 Boards liefen auch mehr als gut. Auch die KT880 Boards hatten eine gute Ausstattung, aber kamen fairerweise einfach zu spät auf den Markt. Ich kann deine Probleme auch in keinster Weise nachvollziehen, da ich damals als armer Schüler nur billige "Schrottboards" im Einsatz hatte. Aber auch die liefen alle ohne Probleme. Nur zu dem KT133A habe ich regelrecht eine Hassliebe. Das Teil ist wirklich etwas speziell, aber es liegt auch an meinen Bestückungen T-Bred, Bartons & 4 Ram-Riegel für das das Teil so nie vorgesehen war...
-
-
-
I am willing to sell an Asus A7V333 Rev 1.02 with KT333. The motherboard is working and in original packing. Are you interested? I will open soon an thread to sell it.
-
An einem DVI-Mod wäre ich auch interessiert, wenn du mal wieder freie Winterstunden hast oder deine Sucht nach Kolophoniumdämpfen befriedigen möchtest :). Ich hätte da zwei Patienten: Voodoo 5500 und Voodoo 4500.
Ich finde deinen Mod richtig toll
. Super, dass du es nun hinbekommen hast. Würdest du den vollständigen Schaltplan trotz allem noch einstellen und mit uns teilen?
Danke im Voraus
.
-
Ich habe mich über die Berichte und Benchmarks von Martin K. sehr gefreut. Da die Performance, zumindest der AGP Version, weitestgehend dem des Originals entsprechen dürfte, verstehe ich die Diskussion hier wenig. Ich finde schade, dass in diesem Thread der Unmut über die Nachbauten abgeladen wird. Die Wortwahl ist zudem einfach wenig sympathisch
...
-
Jetzt werde ich neugierig. Wie muss man sich den Nervsack vorstellen?
Mir gefällt deine Karte wirklich gut. Ich finde 10€ / Stunde geschenkt. Das zeigt, dass du das als absolutes Hobby betreibst. Organisiert euch mal einen Handwerker für unter 50€. Wir stecken gerade mitten in einer Kernsanierung und Arbeitszeit ist heutzutage einfach das teuerste am Bau. Da haben wir noch nicht über einen Techniker gesprochen, wobei ich auch die Leistung der Handwerker nicht abwerten möchte.
-
Avenger: Da sind ja richtige Perlen dabei
. Schöne Teile - vor allem das Epox 8K7A+ Bundle und die Creative PCI 512.