Da sucht jemand nach deinem V3-PC#7 über Kleinanzeigen. Kann man ihm kaum verübeln, wirklich schön. Ob das der Anspruch ist? Denn so sieht kein PC in freier Wildbahn aus.
Posts by Early3D
-
-
Kein Problem, sowas taucht dann gern bei Shpock auf. Die sind da weniger pingelig.
-
Sieht aber verdammt danach aus!
Wir haben bestimmt alle das gleiche gedacht.
Tweakpc hatte es gut bewertet mit 5 von 6 Punkten, rät aber wegen einem Spannungsabfall auf 4.7v von einem Einsatz für einen AthlinXP ab. Die Wattanzeige ist n cooles Gimmick.
-
Ich hatte bislang 2 Lösungen die gut funktionieren:
- Bequiet Dark Power Pro 600 (BQT-P6-Pro von ca 2006) 5V@40A. Recapped, da alle (ja echt alle) Kondensatoren am platzen waren.
- FSP Aurum Gold 700 (von ca 2011) 5V@28A. Gekauft NOS in 2022.
Dass man das Seasonic RS 850 30A@5V neu bei Alternate bekommt, ist aber echt super. Nur die 160€ tun weh. Wenn es hält was es verspricht, trotzdem ne tolle Lösung. Bin gespannt und werde berichten wie es sich macht (geplant für Athlon 1400C@AMD760@R8500 oder vielleicht auch Tualatin@Voodoo5).
-
Das N auf dem Bios-Chip macht wohl den Unterschied (hier V N1.00 statt V 1.00).
-
Da steht das es für einen PC9821 ist.
Hat so eine Karte ein "IBM-PC" kompatibles BIOS?
Guter Punkt, das war mir nicht klar. Aber klar, mit Win95 ist die PC98 Version gemeint
Wirst Du versuchen das Bios auszutauschen? Würde mich sehr interessieren, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst.
-
Sehr cool, Glückwunsch dazu! Ein P133 war die Top-CPU als sie Mitte 1995 rauskam. Zum Jahresende 1995 gab es sogar schon erste Pentium Pro CPUs. Ich würde sie wohl in einem Sockel 7 Board verwenden und vielleicht ein non-mmx 200 nutzen? Aber mehr CPU-Leistung kann ja auch nicht schaden 🙂
-
Karre Deine Rage Fury Maxx ist trotz gleichem Treiber und gleicher Bx440-Plattform in 1024 ca 8% langsamer (in beiden Fällen läuft ja auch nur ein Chip). An den 100mhz mehr CPU-Takt wirds aber nicht liegen.
Falls das System noch steht, schau doch dennoch mal ob beide Chips einen eigenen/freien IRQ haben. Je nach sonstigen pci-Karten wechselt die Maxx manchmal auf nur einen IRQ für beide Chips. Weiss nicht ob das der Performance schaden kann (vor allem wenn nur ein Chip anspringt), aber wer weiss.
(PS: meine Maxx kommt auf knapp über 50
Fps, siehe Seite 2).
-
Ja, Voodoo 2 SLI auf SlotA ist ja allgemein als recht langsam bekannt. Aber vor allem den Geforce 256 ddr-Score in 640x480 kann man im Vergleich zum P3 wirklich als katastrophal bezeichnen. Das hatte ich so nicht auf dem Schirm. Diese Auflösung ist aber für so ein System auch nicht besonders relevant, daher bin ich dennoch sehr zufrieden.
-
Du hattest doch mit p3 1000 und deiner GF ddr in 1024x768 104 fps, oder? Das klingt plausibel. Meine 64mb ddr Version hat den kleinen Nachteil, dass sie normalen sd-ddr RAM nutzt, aber die 32mb ddr-Versionen SGRAM verwenden, was etwas schneller sein sollte. Aber in 640x480 ist der Athlon dank eines heftigen CPU/Plattform Limits dramatisch langsamer mit 145 zu 110 fps.
Sehr zufrieden bin ich mit dem V2-Pärchen. Gegenüber der V3 2000 pci auf meinem P3 1100 (bx440) liegen sie in 1024 mit 67 zu 62fps ne gute Ecke vorn. Allerdings kommt die V3 dank der P3/bx440 Plattform in 640x480 mit 103 zu 87fps auf deutlich höhere Werte. Der Athlon ist sicherlich ne starke CPU aber hier iffensichtlich nicht für eine max-fps Jagd geeignet.
-
640x480
- 87,2 | 3dfxminiGL 1.49 | 16bit | Early3D | Voodoo2 12MB sli | Athlon Orion 1000 | KX133 (K7V-T) | Win98se | FastVoodoo 4.6 | 512MB SD133 cl2 | live 5.1
- 109,7 | OpenGL | 16bit | Early3D | Geforce 64mb ddr | Athlon Orion 1000 | KX133 (K7V-T) | Win98se | Detonator 8.05 | 512MB SD133 cl2 | live 5.1
- 27,9 | Software | 16bit | Early3D | Athlon Orion 1000 | KX133 (K7V-T) | Win98se | 512MB SD133 cl2 | live 5.1
800x600
- 84,0 | 3dfxminiGL 1.49 | 16bit | Early3D | Voodoo2 12MB sli | Athlon Orion 1000 | KX133 (K7V-T) | Win98se | FastVoodoo 4.6 | 512MB SD133 cl2 | live 5.1
- 108,4 | OpenGL | 16bit | Early3D | Geforce 64mb ddr | Athlon Orion 1000 | KX133 (K7V-T) | Win98se | Detonator 8.05 | 512MB SD133 cl2 | live 5.1
1024x768
- 67,0 | 3dfxminiGL 1.49 | 16bit | Early3D | Voodoo2 12MB sli | Athlon Orion 1000 | KX133 (K7V-T) | Win98se | FastVoodoo 4.6 | 512MB SD133 cl2 | live 5.1
- 101,7 | OpenGL | 16bit | Early3D | Geforce 64mb ddr | Athlon Orion 1000 | KX133 (K7V-T) | Win98se | Detonator 8.05 | 512MB SD133 cl2 | live 5.1
-
Danke. Hab ich ein bisschen befürchtet. Teste das sicherheitshalber heute Abend nochmal aber dann limitiert wohl der Athlon (oder der Via-Chipsatz) zufällig genau da irgendwo und die Ergebnisse liegen in allen Auflösungen quasi gleich.
-
640x480
144,638 | OpenGL | 16bit | Karre | GeForce 256 DDR | Pentium 3 1000 MHz | 440BX | Win98se | ATI 4.12.7942 | 256MB SD
1024x768
104,268 | OpenGL | 16bit | Karre | GeForce 256 DDR | Pentium 3 1000 MHz | 440BX | Win98se | ATI 4.12.7942 | 256MB SD
Hey Karre, verrätst Du mir wie Du den FPS-Cap so weit erhöhen konntest? Würde gern nen Athlon Classic 1Ghz mit GF ddr beisteuern, aber lande in allen Auflösungen beim typischen Cap von rund 101Fps und mit Hilfe der Konsolenbefehle die ich kenne komme ich kaum drüber.
-
Super, danke Karre.
Passt gut ins Bild. Dein K6-2+ OC limitiert bei ca 50FPS. Marlon hat auf dem P2 450 zwar nur eine V2 aber seine Ergebnisse liegen in 640x und 800x jeweils sehr ähnlich bei knapp über 50Fps, wo offenbar der P2 450 auch limitiert. Ein K6-2+/3+ System liegt also im typischen OC (und wenn alles sonst passt 😉) ziemlich genau auf P2 450 Niveau. Vielleicht teste ich bald nochmal mein V2-Pärchen mit nem p2 450 um sicher zu sein, aber ich denke das passt in etwa.
Mein K6-3+ muss noch etwas aussetzen, habe gerade viel zu viel Spaß mit meinem Asus K7V-T/Athlon 1000 System.
-
Deine L2-Cache Werte zeigen ja heftige Unterschiede zw 2x64 und 1x256mb RAM. Nicht wählerisch sein und so nen Flaschenhals beheben würde ich sagen. 128mb reichen m.E. dick für den K6-III (in Spielen).
-
Ggf lohnt ein Langzeittest. Wenn Win98 wie so gern anfängt den Speicher zu füllen und ihn aber nicht anständig zu lehren, könnte der Leistungsabfall durch nicht nicht abgedeckten Speicher mit der Zeit vielleicht steigen (wilde Spekulation, die mir bislang nicht gekommen war). Denkt ihr das wäre möglich?
-
Ich komm mal zum Thema zurück und hau mal ein paar Gedanken zum Thema Performance K6-III und HalfLife raus.
- Probier mal nur 128mb. Erst mit Revision G des Ali V Chipsatzes konnte man mit 512kb Cache auch mehr als 128mb abdecken, meine ich
- Am schnellsten scheint mir die MiniGl 1.49 Version. Auch die Voodoo 3 profitiert davon merklich. HL_V3-all.bmp
- GF256 oder TNT2 können in HL mit den Vodoos nicht mithalten. Erst ab sehr hohen Auflösungen gelingt das der GF
-
Ja und es muss alles passen (von Treibern über Mainboardsettings etc). Dennoch können Topmodelle mit den stärkeren P2 mithalten. Einen Vergleich mit einem Pmmx haben Sie nicht verdient
-
Und da bin ich wieder mal und muss meinen K6-III+ verteidigen
Auf 616mhz (112x5,5) auf nem Soyo 5EMA+ (128mb @ 1mbL3-Cache) liegt er im Schnitt ziemlich genau auf Höhe eines P2 450 (bx440) aber rockt in Quake3 wie ein Katmai 600 (bx440).
Der HL-Test ist aber ein starrer Wert einer leichten Szene (muss noch ein Update mit dem Opposing Force Bench machen). Der Rest ist aus Ingame-Benchmarks.
Viele Grüße an alle. Zuletzt leider wenig Zeit gehabt...
-
Du kannst doch mal AFR im Treiber deaktivieren, dann sollte Das gleiche Ergebnis rauskommen. Da fällt mir ein, dass ich die Maxx noch gar nicht mit AGP 1x probiert habe in Half-Life.