

Infos zur original Voodoo 5 6000 Blende.
Unten sieht man eine original Voodoo 5 6000 Blende.
Auffällig ist das große Loch, welches noch dem alten Stromanschluss mit intel Brückenchip geschuldet ist.
Bei Blenden mit kleinem Loch glaube ich handelt es sich zudem nicht um Originale, sondern um nachträglich modifizierte 5500er Blenden.
Es ist erkennbar, dass die Voodoo 5 5500er Blende die EinprägungsNr. 2300226001 hat, die original Voodoo 5 6000 Blende jedoch mit der EinprägungsNr. 2300228001 gekennzeichnet ist.
Diese Nummer ist leider nur oft versteckt geblieben, da sie auf den meisten Bildern einer V56K nicht sichtbar ist.
Die ersten 1500er V56ks, die auf Messen gezeigt wurden, haben ebenfalls diese Nummer.
Zusätzlich wichtig ist natürlich die Sterling + Nummerneinprägung auf der Seite der Blende, wobei diese nicht zwingerderweise vorhanden sein muss, zumindest meinem Wissen nach.

Ein weiteres schönes Merkmal von zumindest drei Karten ist, dass die Nummerierung nicht ausschließlich auf dem U509 stattgefunden hat oder am Ende der Karte durch einen weißen Aufkleber, sondern das diese Nummern von 3dfx auch auf der Kartenblende platziert wurden.
Wenn man sich einmal den Karton von Clay ansieht, erkennt man, dass drei Karten einen weißen Sticker auf der Kartenblende besitzen. Nr.59, Nr.62 und Nr.63 ????
Auf dem Bild oben Rechts sieht man einen Teil der Nr.62 die im Dez.2002 bei ebay verkauft wurde, darunter sieht man rechts einen Teil des Bildes, welches in der ebay Auktion der Nr.59 im Apr.2003 verwendet wurde. Links unten ein farbumgekehrtes, kontrastverstärktes Bild der Blende der Nr.59 aus dem Jahr 2008.


Diesem Post hier werden in naher Zukunft noch zwei Infos folgen, einmal Stromverbrauch und Temperaturentwicklung von GPU/RAM/PCB und Spannungswandlern einer Voodoo 5 6000.
Update 29.08.2016: Ich wollte immer noch mal den HDV Videobeweis aus dem Jahr 2008 uploaden, dass es mit meiner ehemaligen Karte möglich war 8xFSAA zu nutzen ohne einen PCI-Rework-Mod. Hab das HDV Material zwar noch irgendwo auf dem NAS liegen, aber ich glaube, in den letzten Jahren hat sich durch andere User mit ähnlichen Karten gezeigt, dass einige 3700 Karten auch ohne PCI-Rework-Mod stabil mit FSAA funktionieren.
Grüße
Agent500
---------------------------------
Update: 29.08.2016:
Ich habe nochmal alte 3dfx Bilder aus den Jahren 2001-2004 durchgeschaut.
Mir sind insgesamt sechs Karten bekannt, die eine Nummerierung per Aufkleber auf der Karte erhalten haben und somit auch einen Aufkleber auf der Kartenblende hätten tragen können. Bei dreien ist die Nummer nicht eindeutig lesbar, da die Bildqualität leider zu schlecht war.
Nr. 59 und Nr. 62 waren ja bisher bekannt. Nr. 63 habe ich aber tatsächlich immer übersehen.
Detail am Rande: Fünf der sechs Karten tragen den Aufkleber oben rechts wie bei der Nr. 59, alle dieses Karten haben/ hatten auch den "Product of Mexico" Aufkleber über dem HINT Chip, Nr.62 hingegen war unten rechts auf dem PCB mit einem Aufkleber versehen und trug den "Product of Mexico" Aufkleber nicht.
Besitzerliste der Karte Nr.59 (3700A):
(Card owner list)
3dfx Interactive - Sept 11-15, 2000 to Dec 14, 2000 - USA
Clay Woodson - Dec 14, 2000 to March 12, 2002 - USA
MeLLe - March 12, 2002 to March 31, 2003 - Germany
Agent500 - March 31, 2003 to June 18, 2008 - Germany
razrx - June 18, 2008 to August 28, 2011 - Canada
since August 28, 2011 ???
Update: 31.08.2016:
Kartennummer mit weißem Sticker:
Nr.58 (3700A), Nr.59 (3700A), Nr.62 (3400A3), Nr.63 (3700A), Nr.XX (??), Nr.XX (??)
Update: 22.12.2019:
Text leicht aktualisiert und hier und dort Infos hinzugefügt.
---------------------------------
@ all
Falls die Bilder mal tagelang offline sein sollten, schreibt mir doch bitte einfach ne PM.
Bin ja nicht so häufig hier. Thx, für eure Hilfe.
(die zwei Posts nur, weil man nicht mehr als 5 Bilder pro Post verwenden darf)