Posts by retrojgen
-
-
Kleiner, kurzer Beitrag über eine Voodoo² - Gainward Dragon 3000
Der Wunsch nach kleinen Reparaturberichten erreichte mich...
Die Junk Box mit Schrott-Karten ist voll. Es sind, dicht an dicht, etwa 50 3dfx Schrott-Karten. Das ist so Zeug, wo jemand aus der Reparatur "ausgestiegen" ist, es sich nicht lohnte, oder sich der "Kunde" schlicht nicht mehr gemeldet hat. (Ja - auch das kommt vor)Fehlerbild bei dieser V2: Punkte in den Texturen, Lockups und nach einiger Zeit dreieckige Fragmente und CK Overheat)
Reparatur:
RAM komplett erneuert gegen 24 nagelneue HK22 Mosel 110MHz Chips. (Punkte in den Texturen)
CK - Chip erneuert. (Fragmente und Overheat)Noch ausstehend:
Neue SLI Buchse einbauen. (Die Alte musste raus, um den RAM daneben zu entfernen und einzusetzen.)
SMD Kondensator aufsetzen.Arbeitszeit: 7 Stunden (!)
Die Karte läuft perfekt.
- Backfire -Top Arbeit Backfire
War das einer der neuen CK oder ein Spender?
-
Defekter Bios Chip war auch schon. Kürzlich erst....
Besten Dank. Sie ist heute angekommen
Aber wenn die V3 hart ausfallen, ist meist die GPU platt. Und die Avengers gibt's nirgends mehr.
Habe länger nach 3dfx Chips recherchiert. Die einzige Quelle für V3, die ich gefunden habe:
CPU-World.com forums :: View topic - ph4nt0m: 3Dfx Chips
Zur Seriosität / Preis kann ich nicht sagen.
-
Die 12M-Tarife Strom gehen so bei 22-24 ct/kWh los, meine ich.
Eher 26 Cent. Ist abhängig vom Wohnort.
Gas <= 9 Cent.
-
Hast du mit einem Multimeter mal grob drüber geschaut, ob es offensichtliche Kurzschlüsse gibt?
In so einem Fall würde ich den Atx-connector durchmessen. Es dürfen nur die dafür vorgesehenen Leitungen "ground" sein.
-
Auweh, das Transmeta Klo! Meins liegt auch noch hier herum, das war damals eine ganz passable [Leidensgeschichte], nur mit völlig anderer Graka und anderem Betriebssystem. Aber das Ding mit einer Voodoo zu nutzen ist auch cool!
Da gibt's ja ein offizielles PCI Expansion Modul dazu (siehe [hier]), das das Gehäuse erweitert. Dann könntest es evtl. schön sauber verschließen, auch mit der Voodoo drin. Sofern die dafür nicht zu lang ist. Bin mir da vom Foto her nicht ganz sicher.
Habe mich von deinem Thread von damals inspirieren lassen. Das offizielle Expansion Module hätte ich auch gerne. Aber das ist unmöglich zu bekommen.
Werde das System bei Gelegenheit in die Übersicht eintragen, sobald ich zufrieden bin.
Mit Voodoo 1 und 2 wird es nicht passen. Banshee / Voodoo3 könnte passen.
-
Nutze den HP T5710 für DOS. Bin aber noch nicht viel zum Testen gekommen.
TR1 läuft prima mit 3dfx.
-
Ich habe hier noch von Antony zwei Voodoo Graphics mit jeweils 2 TMU's in 2+4+4 Konfiguration, könnte dir ein Foto weiterhelfen?
Ich wollte eh mal bei Gelegenheit eine davon zu dir schicken, mir ist ein Kondensator abgefallen.
Sind das zwei gleiche Karten? Ansonsten fände ich Fotos trotzdem interessant, auch wenn sie die Datasheets nicht ersetzen.
-
Ich auch - nix gefunden.
Was irgendwie seltsam ist, weil die V1 und V2 von so vielen Firmen umgesetzt wurde.
-
Danke dir trotzdem fürs ausprobieren
Leider habe ich zu den V1 und V2 keine Datasheets gefunden. Habe diesbezüglich schon einiges recherchiert.
-
Was ist denn hier draus geworden? Der S900 ist preiswert zu bekommen und eine Voodoo 3 PCI hätte ich zur Verfügung.
-
Falls das alte Board versucht wird zu reparieren würde ich auf jeden Fall das ROM vorher dumpen.
Normalerweise tauscht man das Board und macht das alte ROM drauf, um weitere Schäden zu verhindern.
Edit: Gleiche Boardversion beachten.
-
"4M-bit 2.5V Serial Flash Memory with uniform 4KB sectors and Dual/Quad SPI" [schreibt der Hersteller] zum "25X40CL". Ich gehe Mal hoffend davon aus, daß das auch für'n "25X40CLVIG" gilt. Gibt's auch "SIG" oder "NIG" hinten.
Wenn CryptonNite damit recht hat, daß dieser Speicher eine Liste der vom Hersteller vorab markierten, defekten Sektoren im Auslieferungszustand hält, dann geht diese Info aber mit ROM Tausch verloren, oder? Dann müßte man nach (!) Read-Only Sicherung der ganzen Platte einen vollen Schreib-/Lese Oberflächentest über alle Sektoren der bestehenden Dateisysteme auf der Platte laufen lassen. Damit er die wirklich defekten Sektoren in den Metadaten des Dateisystems als fehlerhaft markieren kann.
Zudem: Wenn das neue ROM auch so eine Liste hat, die aber andere CHS oder LBA Sektoradressen drin stehen hat als das alte, dann wird die Platte wohl auch "gesunde" Sektoren nach Tausch als fehlerhaft ausblenden. D.h. ein paar kleinere Schäden an Daten oder Metadaten könnten daraus resultieren?
Das vermute ich aber nur auf Basis der Aussage von CryptonNite in [Post 2] oben. Vielleicht sind "ein paar wenige" defekte Sektoren auch gar nicht so relevant, je nach Daten halt.
Edit: CryptonNite war schneller als ich.
Bin mir nicht sicher, ob ihr vom gleichen Tausch redet. Es geht nicht darum ein defektes ROM zu tauschen.
Ziel ist folgende Konstellation, wenn der alte Controller nicht reparierbar ist.
- Alte Festplatte
- Neuer Controller
- Altes ROM auf neuem Controller
Damit sollten die notwendigen Informationen zur Verfügung stehen.
-
-
Danke für Eure schnelle Rückmeldung.
Wichtig ist für mich auch, dass die nicht dafür bekannt sind auszulaufen und die Karte zu zerstören.
-
Hallo zusammen,
gibt es Erfahrungswerte zu den Kondensatoren auf der ORCHID RIGHTEOUS?
Sieht so aus als wären dort Elektrolytkondensatoren in Gehäusen verbaut, zB C54 am PCI Bus.
Diese erinnern optisch an die berüchtigten Kondensatoren des Game Gear.
-
Was für ein "Stück" fehlt?
Reflow war auch Bestandteil des Ganzen.
In erster Linie aber diverse Unterbrechungen, die zu beseitigen waren.
- Backfire -
Auf dem Bild sieht es so aus als wäre die oben linke Ecke abgebrochen (bezogen auf die Schrift).
Täuscht aber vermutlich nur...
-
Herzlichen Glückwunsch!
Hat die Rush einen Reflow der Chips bekommen?
Bei dem Spannungswandler unter dem Kühler fehlt ein Stück
-
Nun ist der Moment gekommen.
Eine 3dfx Voodoo Karte Nr.1000 ist auf dem Weg zu mir.
Man mag es kaum glauben was für eine es ausgerechnet ist.
Es ist doch tatsächlich eine Voodoo Rush mit Texturproblemen.
Rückblickend auf die Anfänge der Reparaturen und dem was ich dazugelernt habe, an Equipment angeschafft habe, DHL am Porto profitiert hat, Oscar an GPUs gewechselt hat, hunderte Meter Zinn verflüssigt, Rollenweise Entlötlitze verballert, Lötspitzen verschlissen, hunderte RAM Chips verbraucht, Zig hunderte an FETs und Kondensatoren... und nicht zuletzt einige Test-Rig-Mainboards und Athlon CPUs es hingerafft hat. Von ausgelösten Rauchmeldern bis zum knappen Zimmerbrand war alles mögliche dabei etwas einem in der Elektrotechnik begegnen kann... Und wäre ich kein Brillenträger hätte mir glatt noch ein Elkobecher ein Auge zerschossen.
- Backfire -
Beeindruckende Zahl
-
Bin heute über dieses Projekt gestolpert, eine Speichererweiterung für Voodoo 1 Karten.
Guillemot MAXI Gamer 3D - 3Dfx Voodoo Memory Expansion Board - Share Project - PCBWayThe PCBs are used to clip on the Guillemot MAXI Gamer 3D Voodoo Graphics Accelerator.Usual memory size for those cards were 4 MB. With the help of the PCBs,…www.pcbway.comAuf der Unterseite der Platine sind Sockets, mit denen das Board auf den vorhandenen RAM gesteckt wird.
Hier die Gerber https://github.com/BitsUndBolts/3Dfx-Voodoo-Memory-Mod
Wo bezieht ihr den RAM für Voodoo1/2 Karten?