Posts by Pindur

    Bio-Ede

    nur letzete amd Treiber für XP unterstüzt die R7 Serie, das ist :"windows-xp-amd-catalyst-9.00.300.3005-dec9.exe".

    iCafe Treiber aus China 3006 unterstüct die nicht.

    Link habe gepostet muß du schauen.Habe zwar geschrieben , das das Link tot ist , ist aber nicht.

    Muß du lange auf Verbindung warten , und eventuell paar mal wiederholen.Habe geprüft.

    Mit dem bekommst du deine Karte am laufen, wirt die zu sehen als "Raden R7 200 Seire"


    Gruß

    Hi,

    Habe mich mit Grafikkarten für Futros beschäftigt.

    Ergebnisse in Tabelle .

    Bemerkungen : als Vergleichspunkt 100% ist 720 GA217.

    Max Stromverbrach beim Test – System ,kurze Spitzen, erfasste durch das Messgerät.

    Die Grafikleistung ist das ein Zusammenspiel von GPU , CPU und Pci-e Schnittstellen.

    Beim Auswahl soll man ganze System in Auge behalten , auch nicht vergessen

    das Pci-e Slot ist für Dauerleistung 25-30 Watt ausgelegt.

    Bei Terminal und mini PC stärkste GraKa bringt nur Teilleistung und erreicht seine TDP nicht.

    Alle getestete Ati Karten sind Pci-e x8, Quadros sind x16.

    Alle Quadro Karten bei XP – diverse Spiele laufen bei mir nicht (z.B.Crisis 1), bei W7 ja. Mit Ati Karten bei xp und W7 keine Probleme.

    Für RX555, Quadro P620 , und Gt 1030 gibt es kein Treiber für XP.

    S930 mit Quadro k1200 – höchste Stromverbrauch und CPU Temperatur.

    S940 trotzt Pci-e nur x1 , dank Cpu ist ein Spitzenreiter in Leistung und Energieverbrauch, so wie Temperatur)

    (Preis ist leider auch relativ hoch , aber wie bekannt , gibt es nichts um sonst)

    Jede muss selbst wissen ,ob der macht, und der macht

    Hallo zusammen,
    meine Bemerkungen zu Futros 720, 920 ,930,940:
    beste davon s940 , hat keine Legacy Option – da ist XP nicht möglich ,schade, weil hier steckt die beste Leistung.
    Futro 720 mit 2 Kern gx 222gc nimmt so weil aus Steckdose wie 930 mit 4 Kerne,also vergessen.
    Natürlich alle Futros (nicht 940) aus 7 und 9 Serie mit XP ,
    laufen mit AHCI, unterstützen GPT, und 9 Serie NVME auf PCIe ,
    (richtige Treiber muss man draufspielen ,oder fertige Image, wie man will).

    Übrigens , 14-4 ist nicht der letzte Treiber von AMD für XP , letzte ist von Dezember und ist das die 3005 Version.
    Die unterstützt auch die zasätzlich Radeon R7 Serie ,und hat auch "Control Center" drin.
    Wie gesagt ,es gibt noch zweite Möglichkeit für Datenträgeranschluss ( Für XP ), NVME auf PCIe.
    Ohne Kabelsalat und schnell (als 2-te Disk super , aber booten davon ist nicht möglich)
    Auch Graka Low Profile ist möglich. Als Versuch habe für 17 Euro R5 430 LP gekauft.
    In Bios muss als erste Pci stehen , und in Windows interne Radeon auf disable.
    Damit auf s920 ,Spiele wie Crisis in HD laufen flüssig, max.Leistungsaufnahme gesamt ca. 30 Watt ,unter Windows 12,5 Watt in Desktop 1920x1080.
    S920 mit R5 430 hat mehr Spielleistung als s930 ,für ca. das selbe Geld.
    Futro s940 mit Radeon Rx 550 bietet die beste Leistung (trotzt PCIe 1 ,aber unter Windows 10, XP nicht möglich).