Posts by OutOfRange

    Nimmt mich ja auch wunder...

    Hier in der Schweiz ist der Gaspreis im Januar echt nochmal hoch und "Sicherungsabgaben" zahlen wir dem Staat auch noch, damit sich die Politik für die Versorgungssicherheit einsetzt, was für ein Quatsch.


    Naja, immerhin ist der Dachboden nun isoliert, die Referenztemperatur an der Heizung und die Radiatoren sind runtergedreht und es bleibt sogar problemlos warm, geile Sache.

    Ich fand die Story hinter FEAR eigentlich immer faszinierend und hatte mir vor nicht allzu langer Zeit sogar noch einmal vorgenommen, die Saga durchzuspielen.

    Über den ersten Teil bin ich glaube ich nicht einmal wirklich hinweg gekommen, irgendwie hat es einfach nicht mehr denselben Effekt wie früher.


    Spielen kann man das übrigens auf aktueller Hardware, einzig die bekannten Probleme alter Spiele mit Seitenverhältnissen schlagen auch hier zu.

    Ich find es bei mir selbst irgendwie auch immer wieder lustig:

    - 2000er nVidia kommen raus: MUSS ICH HABEN? ...Moment: wozu? Nö, lieber schön in die Ferien oder etwas am Häusle machen

    - 6000er AMD kommen raus: MUSS ICH HABEN? ...Moment: wozu? Nö, lieber schön in die Ferien oder etwas am Häusle machen

    - 3000er nVidia kommen raus: MUSS ICH HABEN? ...Moment: wozu? Nö, lieber schön in die Ferien oder etwas am Häusle machen

    - 7000er AMD kommen raus: MUSS ICH HABEN? ...Moment: wozu? Nö, lieber schön in die Ferien oder etwas am Häusle machen

    - 4000er nVidia kommen raus: MUSS ICH HABEN? ...Moment: wozu? Nö, lieber schön in die Ferien oder etwas am Häusle machen


    Und ja: somit lebe ich immer noch mit meinem i7 7700 mit 1080Ti und störe mich rein gar nicht daran, dass ich die Crysis Remastered Serie nicht in höchster Optik spielen kann. Ich bin alt geworden :topmodel:

    Keine Ahnung womit das (sonst recht geile) Panorama Navigationssystem im Mercedes meiner Freundin läuft (leider noch die etwas ältere Version, die recht lange brauchr um richtig hochzufahren).

    Das Ding hab ich letzthin auch einmal zum Absturz gebracht, es scheint aber irgend eine Form von Watchdog zu geben: zuerst wurde der Screen schwarz, dann hat sich das System komplett neugestartet, was interessant lange dauert.

    Ich hatte vorgestern per Zufall unseren Verantwortlichen für 50 Hz-Anlagen am Draht und hab mal dezent gefragt, wieviel Strom eigentlich die Snack- und Kaffeeautomaten im öffentlichen Bereich brauchen.


    Im Bereich des öffentlichen Verkehrs (also ohne Tankstellen etc.) sind ca. 29'000 Automaten in Betrieb, die gesamthaft den Jahresverbrauch von 15'000 durchschnittlichen Einfamilienhäusern haben... das ist einfach nur noch bescheuert.

    Waaaas??? =O

    HL 1 ist immernoch genial spielbar! Man muss sich nur auf das Spiel einlassen.

    Gescheiter Monitor, Kopfhörer oder 5.1 System und ne A3D Soundkarte und das Spiel fetzt so richtig. :thumbup:

    So sehe ich das auch. Ein absolut zeitloses Meisterwerk.

    Ich weiss, dass ich damals HL1 als absolut genial und revolutionär angesehen habe. Inkl. Oppsoing Force und Blue Shift.


    Das war in meiner Erinnerung so, bis ich vor einiger Zeit zunächst Black Mesa und dann HL1 Source (als Folge meiner Erfahrung mit Black Mesa) angespielt habe... ich komme mit den Games überhaupt nicht klar! Die Haptik funktioniert bei mir einfach überhaupt nicht mehr?! Diese elendig nervösen Soldaten die dauernd am Rumrennen und Richtung ändern sind, irgendwas stimmt zwischen meinem Hirn, der Gegner-KI, dem Interface und den Hitboxen einfach nicht. Das Spiel verursacht bei mir enormen Frust.


    Wohlgemerkt spiele ich in anderen Shootern teilweise nur mit Pistole/Pfeil-und-Bogen und renne mit einem Headshot nach dem anderen durch die Landschaft, nur in HL1 geht das irgendwie einfach nicht (mehr).

    Verdammt, ich versuche gerade herauszufinden, auf welchem Sys isch HL1 gezockt habe.


    Ich würde behaupten:

    - Pentium III 450 Mhz

    - 64 MB RAM

    - Geforce 2 MX

    vermutlich 1280x1024x16 oder sowas.


    Ich hab das als gut erträglich in Erinnerung, muss dich aber ein wenig warnen: Das Spiel ist echt nicht gut gealtert, besonders was das Interface und die Gegner-KI angeht. Ich hatte echt Mühe in den Flow zu kommen und das selbst aktuellen "Black Mesa"-Refresh. Keine Ahnung wieso das so ist, ich finde das Spiel aber mittlerweile echt nicht mehr gut.

    Ich hab mit den Brother MFC LED/Lasern gute Erfahrungen gemacht.

    Das Ding kann monatelang rumstehen und funktioniert dann auf Anhieb.


    Meiner ist noch der L3770CDW und damit bestenfalls Midrange, das Preis/Leistungsverhältnis finde ich aber recht gut (ja... Toner ist teuer, das ist aber normal).

    Kann Duplexdrucken und -scannen inkl. Dokumenteneinzug (der auch mal leicht zerknitterte Dokumente frisst, wenngleich nicht immer perfekt ausgerichtet).

    Zudem ist bei der recht kompakten Bauart ebenso ein Fronteinzug vorhanden, z.B. für Fotopapier (das Ding taugt absolut nicht für Fotodrucke, das war aber nie mein Anspruch).


    Die Software ist ebenso schmerzfrei und kommt auf Wunsch ohne irgendwelchen Schnickschnack.

    Ich habe unsere nationale Sparvorschläge noch einmal angeschaut und bin ein wenig erstaunt.

    Da stehe nämlich nirgendwo drin, dass man die Heizung aktuell komplett ausschalten bzw. in den Frostschutzbetrieb nehmen kann (was ich seit Juli sowieso gemacht habe). Die Nächte fallen aktuell ja teilweise wieder in kühlere Bereiche, die Gebäudestruktur verliert aber auf Grund der Tageswärme noch nicht wirklich an Wärme.

    Meine Gasheizung hat letztes Jahr, als ich diese Massnahme noch nicht gemacht habe, trotz allem im Sommer ein paar Dutzend Kubikmeter Gas verbraten, würden alle aktuell darauf verzichten würde das sicherlich schon wieder zur Besserung beitragen.


    Stromverbrauch ist halt so eine Sache: Ich habe 2.5 Jahre alte Geräte und mein Haus(!) verbraucht ohne aktives Gerät (Kühl-, Gefrierschrank, Heizung, WP-Boiler) im "Standby" gerade einmal 110W. Da bei mir der Strompreis sowieso nicht steigen wird, ist da kaum Potential vorhanden. Die Investition in Steckerleisten etc. rentiert da schon fast gar nicht erst.

    Es gibt Zirkulationspumpen mit integriertem Temp.Sensor, welchen man einfach ans Rohr anschnallen kann.
    Wurde bei meiner Mutter vor einer Weile installiert und scheint auch messbar was gebraucht zu haben.

    Sorry für die energiepolitischen Ausschweife.


    Trotzdem ein kleiner Lacher für zwischendurch: Wir Schweizer haben nun auch unsere Empfehlungen vom Bundesrat erhalten.

    Mit dabei: Bitte mit Deckel auf der Pfanne kochen :topmodel: Mahlzeit!

    Ich denke nicht, dass es die Industrialisierung per se ist.

    Es ist die kapitalistische Geldmacherei unter dem Vorwand einer nachhaltigen, umweltfreundlichen Lösung.


    Seit Jahren machen Konzerne einen riesigen Haufen Geld mit irgendwelchen Energieprodukten und -zertifikaten, die weder uns noch der Natur bisher wirklich etwas gebracht haben. Die aktuelle Situation ist nichts anderes als die blanke zur Schaustellung, dass bisher in keiner Weise wirklich irgendwas langfristig funktionierendes geschaffen wurde.

    Heute Morgen in den News:

    Eine kleine Gemeinde im Nachbarkanton hat ihre eigene kleine Stromgenossenschaft und kauft jedes Jahr aufs neue die Leistungen ein.

    Man hat anscheinend nicht kommen sehen, dass die Preise enorm ansteigen werden und hatte sich bisher nur dir Konditionen auf 50% der benötigten Liefermenge für 2023/2024 gesichert.

    Als man dann merkte, dass der Preis in die Höhe schnellt, hat man nach dem Prinzip "fire and forget" eine E-Mail an den Lieferanten rausgehauen, welche da irgendwie nie ankam und eben auch nie kontrolliert wurde. Nun sehen sich die Bewohner dieser einen kleinen Gemeinde mit einem plus von 276% der Stromkosten konfrontiert.


    Statement der Genossenschaft: "Sorry, wir können nur noch offen kommunizieren wie die Dinge nun liegen".


    Früher hätte man die am Dorfbrunnen gehängt.