sudo lshw -short -C memory
Kommen da mehr Infos?
sudo lshw -short -C memory
Kommen da mehr Infos?
Dann schau ich mal, was für einen kleinen Karton habe.
Ich schreibe dir eine PN, wenn ich das Teil verpackt habe.
5 € plus Versand hätte ich jetzt gesagt.
Mal gucken wie kompakt ich den versenden könnte.
Ich hätte einen Pentium III 450 MHz mit FSB100 in Slot 1. Muss es ein Pentium II sein?
klingt auch interessant
welche Karten hast du denn da genau? anscheinend gehn da im Moment die preise eher hoch statt runter, ich find bei geizhals keine Karten unter 80euro
Mellanox ConnectX-3 EN (MCX311A-XCAT)
Ich habe solch ein Set gekauft: https://www.ebay.de/itm/142853809836
Dazu noch ein 5 m Kabel, weil 3 m zu kurz waren. Evtl. habe ich noch ein 5 m Kabel im Keller, ich meine da hab ich einen guten Fang gemacht.
Alles eBay, nichts Neuware. Hat alles zusammen keine 150 € gekostet.
will zwei PCs miteinander verbinden die viele Daten austauschen, vorerst nur die beiden ohne switch dazwischen.
Ich hab das mit zwei PCIe-NICs mit SFP+ und 10GBe-DAC-Kabel gelöst. Darüber gehen die Daten. Kostenpunkt lag bei 120-130 € für alles.
Kann kein WoL, ich hab das über eine schaltbare Steckdose gelöst
Aber evtl. geht WoL ja auch über die Onboard-NIC.
Einsatzzweck?
WoL evtl. über die 1GBe-NIC machbar?
Die Intel-NICs sollen recht heiß werden. Generell sollen die 10GBe-NICs mit RJ45 recht warm werden.
Sonst evtl. diese hier: https://geizhals.de/qnap-qxg-10g1t-a1846071.html
Treiber gibt es für den AQC107 hier: https://www.marvell.com/support/downloads.html
Ah....ich sehe gerade, dass die Teilenummer anders ist.
Hab zwar nach der von eurem Teil gesucht und diese gefunden, aber die stimmt nicht 100%ig überein.
Augenscheinlich ist nur die PCB-Farbe anders, aber da sind auch Chips drauf. Ob das Teil wirklich funktioniert, will ich nicht garantieren.
Sorry von meiner Seite, dass ich da etwas vorschnell gepostet hab!
Sollte sich keiner finden: https://www.replacedirect.de/p…laptop-usb-pcb-board.html
POSITIV für MadYoshi für diesen Verkauf: Yoshi's Hardwarescheune - Retro Sys, CPUs, RAM, etc.
Gut für dich, schade für mich
Jetzt fristet die CPU weiterhin dahin...
Falls noch Bedarf besteht einfach melden. Preislich habe ich mich mal umgeguckt: 10 €
Hab keinen Preis im Kopf. Was würdest du dafür geben?
Ich habe hier noch einen AMD Phenom II X4 905e, den ich nicht mehr benötige. Der hat leider nur 2.5 GHz, dafür aber 65 W.
Besteht da Interesse?
Win7 wird auf meinem AGP-System eingesetzt. Sonst sehe ich da keinen aktuellen Einsatzzweck mehr für mich.
Gehört jetzt zu den Retro-Systemen, wie 2000 oder XP.
Dann nehm ich das doch
Ein Baton auf einem A7V333? Bist Du Dir da sicher? Ein FSB333-Barton?
Laut der Asus-Webseite soll das gehen: https://www.asus.com/supportonly/A7V333/HelpDesk_CPU
Dort ist der Athlon XP 3000+(333 MHZ FSB)(Model 10)(Barton) ab Rev. 2.00 aufgeführt.
Da mein 8K5A2+ defekt ist, suche ich ein neues KT333-Board.
Hat jemand ein A7V333 in Rev. 2.0, damit dort auch ein Barton drauf läuft?
Hier mal eine Übersicht, was wo verbaut ist:
Raspberry Pi Modell | SoC-Name | CPU-Typ |
---|---|---|
Mod. 1 (A, A+, B, B+), Zero, Zero W/WH | BCM2835 | ARM1176JZF-S |
Mod. 2 B | BCM2836 | Cortex-A7 |
Mod. 2 B v1.2 | BCM2837A0 | Cortex-A53 |
Mod. 3 B | BCM2837A0 | Cortex-A53 |
Mod. 3 A+, B+ | BCM2837B0 | Cortex-A53 |
Mod. 4 B | BCM2711B0 | Cortex-A72 |
Mod. 400 | BCM2711C0 | Cortex-A72 |
GrandAdmiralThrawn : Magst du in der Liste aus BCM2711 vom Raspberry Pi 4 ein BCM2711B0 machen? Im neuen RaspberryPi 400 sitzt nun der BCM2711C0, welcher standardmäßig auf 1,8 GHz taktet.
Sieht wieder richtig schick aus! Riesen dafür!!!
Ich musste echt suchen, wo der vierte RAM-Slot ist.