Hab endlich meine AGP-Plattform mit der HD 3850 (fast) fertig. Gleich mal eingeweiht.
Und der nächste Kandidat liegt auch schon auf dem Benchtable.
Wird auch eine x264-Premiere, wie es scheint. Ne schade, gibt bereits ein Ergebnis
Hab endlich meine AGP-Plattform mit der HD 3850 (fast) fertig. Gleich mal eingeweiht.
Und der nächste Kandidat liegt auch schon auf dem Benchtable.
Wird auch eine x264-Premiere, wie es scheint. Ne schade, gibt bereits ein Ergebnis
03:15:24.140 | Chosen_One | 1/4/4 | Intel Core 2 Extreme QX6800 @ 2.93 GHz | 2 GB DDR-400 2-2-2-5 | ASRock ConRoe865PE | Windows 7 Professional SP1 x64
Wieso Schweinerei?
Die Leitungsverlegung ist nach DIN VDE 0100-520 geregelt und erlaubt die Verlegung in Wänden.
Da muss nicht zwingend alles in Rohren verlegt werden, nur weil die Schweizer immer ober- oder unterhalb von Steckdosen Löcher in die Wände bohren und damit ihre Kabel schrotten...
Tz tz tz....will sich mit der VDE anlegen...
Sieht richtig gut aus!
Hab auch eine kleine Wohnung, aber irgendwas zwingt mich das Teil so optimal zu platzieren wie möglich.
Der AP sollte etwas zentraler in die Wohnung. So geht es zwar auch, aber das Schlafzimmer im Stockwerk drüber könnte besser sein.
Ich habe so dezent wie möglich versucht zu bauen. Vorher war ein 12 HE Schrank mit Sauce und Scharf geplant. Da ist die Planung dann aber ausgeufert und ich habe es zum Glück selbst gemerkt.
Vorher lag das Geraffel neben mit auf dem Schreibtisch...das war etwas chaotisch...
Oder geöffnet.
Das passt besser.
2020 hat echt jemand die Gruft offen gelassen
Ja, das ist irgendwie ein Angebot bzw. Anfrage.
Danke für's Verschieben
Braucht eigentlich noch jemand einen Power Hookup für seine v56k?
Schraubklemmen und Kabel, in 4-Pin Molex und 6-Pin PCIe für neue Netzteile, habe ich noch rumliegen. Vernünftig verarbeitet und mit farblich passenden Schrumpfschlauch.
Da ich nur eine v56k habe, die jetzt auch endlich einen internal power hookup hat, wollte ich fragen, ob noch jemand Bedarf hat.
Ich prangere dies an! Heftigst!
GrandAdmiralThrawn Noch knapp 5 Wochen bis zum 10. Geburtstag. Wird's eine 10th Anniversary Edition geben?
H.264 ist für die aktuelle CPU kein Problem, H.265 hingegen schon. Da wäre eine GTX 1650+ ein guter Partner.
Aber ich bin so zufrieden, wie es jetzt ist.
Triple Post FTW
CPU-Upgrade auf den i7-4770 abgeschlossen. Damit sollte das NAS nun seine endgültige Ausbaustufe erreicht haben. Dezidierte GPU geht leider doch nicht, weil nur zwei PCIe x16 auf dem Mainboard vorhanden sind und bereits vom RAID-Controller und der 10GBe-NIC belegt sind.
Irgendwann aktualisiere ich auch mal die Bilder....und ganz evtl. steht mein NAS 1.0-Gehäuse hinter mir und es könnte da ein NAS 1.5 geben. Das aber eher als vor konfigurierte Hülle zum Verkauf.
2022 sollte ich mir dann Gedanken machen, was das NAS 3.0 angeht.
Dateiendungen sind Schall und Rauch. Wenn das BIOS-Tool nur BINs einlesen kann, dann ist es so erzogen nur diese einlesen zu wollen, die Struktur der BIOS-Datei ändert das aber nicht.
Im BIOS gibt es oft eine Einstellung, die verhindert, dass man BIOS-DAteien flashen kann. Ein Schutz.
Was werden denn für Fehlermeldungen ausgegeben? Das wäre eine Info, die weiterhelfen würde...
QuoteRAREST GRAPHIC CARD EVER!
Woher die Annahme? Ich werfe mal die Ventana MGV-PCI in den Raum
Evtl. eine dumme Idee, aber ich schreibe sie trotzdem mal auf.
Wäre da eine Loop-Through-Platine machbar, oder geht das nicht, weil die Signalqualität zu sehr leiden würde?
Und die VGA-Position der AGP-Karte ist ja auch immer unterschiedlich.
Hm...vieleicht sogar doppelt dumm die Idee.
Und einen Fix für den 3DM2 unter Debian 9+ gibt es auch dazu.
Auf Debian 9 lief die WebGUI 3DM2 noch bei mir, aber auf frischen Installation von Debian 9 und höher braucht es etwas Handarbeit.
Das Teil dient tlw. als Backup. Es wird im Grunde auch nur drauf geschrieben.
Letzter Punikt der ansteht ist eine etwas bessere CPU. Das wird wohl auf einen i7-4770(K) hinauslaufen. Etwas mehr Takt und dazu HT im Gegensatz zum aktuellen i5.
Dann kann das in Ruhe volllaufen und ich mir irgendwann Gedanken über ein NAS 3.0 machen. Das wird dann aber wieder kleiner und handlicher
Edit: Gaaaaaanz eventuell auch noch irgendwann mal eine kleine dezidierte GPU für GPU-basiertes Echtzeit-Transcoding. Aber da ist Linux leider aktuell nicht die beste Plattform für mit meiner Softwarekonstellation.