Ich (!) habe eben in der kleinen Werkstatt angerufen und nach meinem Fiesta gefragt, der seit über einer Woche dort ist. Es musste der Unterboden geschweißt werden. Beim Abgeben habe ich noch so gewitzelt "seht zu, dass er nicht brennt, hahaha...." Und jetzt hat er wirklich beim Schweißen gebrannt, so dass ich auf eine neue, gebrauchte Seitenverkleidung der Tür (seltenes Farbmuster) warten muss. Das wird nochmal eine Woche dauern.
Posts by SK1
-
-
Last image: Suspicious yellow liquid in all open (!) bottles.
-
Ich dachte bei dem Begriff spontan an eine Art neumodische Steckdose mit RJ45 und SIM - Karte, die man einfach schnell an die Wand kleben kann. Hätte ja auch sein können.
-
Von den Erfindern des "Floppy-BUS" (wenn man so will) zum Mondpreis:
-
Der Ausbau ist Dir gelungen, das sieht verdammt gut aus. Hast Du Vorerfahrung in der Holz-/ Pressholzverarbeitung?
-
@GAT: Er ist nur zu 99% sicher!
-
-
Der Tweet war zumindest nicht am ersten April... Auf mich wirkt das seltsam, aber immerhin gibt es auch neue Spiele für uralte Konsolen. Dennoch ein ungemein kleiner Markt für eine große Firma wie 3DRealms IMHO. Aber gut, es müsste ja auch auf neuerer Hardware laufen, also wäre der gesamte Markt größer.
Hast Du einen Link zur Hoax - Bestätigung?
-
OT: Gute Besserung!
-
Der Kühler ist gesteckt / geclippt. Man sollte ihn demontieren, um auf brauchbare WLP zu achten IMO.
-
-
Der ist bestimmt super geworden. Herzlichen Glückwunsch!
-
Schade. RIP, P2B-S!
-
Bulldozer und Piledriver. Welch frevelhafte Beleidigung dem Escort gegenüber.
Als der ursprünglich raus kam, war auch vom AMD FX auch noch nix zu sehen!
-
Eine Anhängerkupplung erhöht den Gebrauchswert eines Fahrzeugs. Einen ungebremsten, einachsigen Anhänger mit passender Stützlast ziehen zu können, ist manchmal schon von Vorteil.
Führst Du alle Umbaumaßnahmen selbst durch? Und übersteigen die Kosten der Maßnahmen nicht den Preis des Autos?
-
http://www.helmut-koerschgen.de
In Gedenken (heute Todestag) für den weltbesten Schauspieler in der Nebenrolle.
Quote"So lange man lebt soll man rauchen!"
Körschgen, der weltbekannte Spürpolizist oder wie die Rolle hieß. Schade um ihn.
RIP!
-
Kleine Anekdote eines der bekannteren Let's - Players:
Quote(...)
Wollte kurz Bescheid geben, dass Tobi & ich eben aus Gründen erstmal die Wolfenstein-Folgen auf nicht-mehr-öffentlich gestellt haben. Zwar wurde das Spiel trotz der Symbolik von der USK freigegeben, da Spiele seit Anfang des Jahres genau wie Filme auch als Kunst gelten - aber momentan weiß man noch nicht so recht, wie man mit dem Thema umgehen soll. Seit Jahren versuche ich bereits, Spielevideos als FSK geltend zu machen statt als USK, seit Jahren wurde das verlacht - und plötzlich weiß man nicht mehr, ob die USK überhaupt für Spielevideos gelten soll.
(...)
Studio71 prüft die Sache gerade anwaltlich,
(...)
Offenbar ein rechtlicher Zwischenzustand mit großer Verunsicherung.
-
Mal das Gemüse in der Nähe des 40-pin - Anschlusses ansehen... ansonsten könnte man noch einen externen (PCI) ATA - Controller anschließen.
-
Intel hat bekanntlich auch schon zu PCI- und AGP - Zeiten komplette Grafikkarten inklusive Grafikchip hergestellt. So gesehen gab es nur eine kurze Unterbrechung der Herstellung.
-
Kurzer Google-Auflug sagt 100.00 bis 120.000 km. Da könnte generell eine Steuerkette in ein Wartungsintervall fallen. Gleiches gilt für Zahnriemen. Bei meinem Baujahr sind es 90.000 km, beim Facelift meines Audis glaube ich alle 120.000 km.
Man MUSS da nichts wechseln, aber durch die mechanische Beanspruchung kann es bei der Laufleistung zu Materialermüdung kommen. Bei Ketten gibt es auch zwei Versionen. Da gibt es sehr verstärkte Exemplare, die scheinbar kein Wartungsintervall haben, aber die werden nicht in Kleinwagen verbaut.
Gibt auch genug Zahnriemen mit 300.000 km auf der Uhr. Kann man machen, wenn man keinen binären rechten Fuß hat, ich gehe da aber lieber den sicheren, wenn auch 350 € auf 4 Jahre teureren, Weg. Verkrafte ich gerade so.
Kauft sich dein Freund auch neue Fahrzeuge, wenn ein Ölwechsel ansteht? Er kann sich ja mal eingehender mit den Wartungsintervallen für den BMW 1er beschäftigen. Da gibt es i.d.R. Listen je Modell und ggf. Baujahr, wann was zu machen ist bzw. nach Hersteller gemacht werden sollte.
Das sind auch Punkte, die ich VOR dem Kauf berücksichtige, damit man die laufenden Kosten abschätzen kann.
Chosen, ich glaube, Du sprichst da auch zwei gute Punkte an, die an und für sich dagegen sprechen, dass das hier geplante Obsoleszenz ist.
Er hat wirklich einen binären Gasfuß und ich habe ihm gegenüber auch bereits angemerkt, dass es sich eventuell auch rein finanziell garnicht lohnt, wegen einer defekten Kette gleich das ganze Auto zu wechseln.
Ich glaube, er würde nie freiwillig die Listen mit Wartungsintervallen durchwälzen. Das soll alles die Werkstatt machen. Ich werde ihn zwar nicht von seiner Meinung abbringen können, wollte aber (auch) mit diesem Thread wenigstens selbst etwas mehr über die Thematik erfahren. Es ist ja sein Geld und er kann damit machen was er will.
BTW Kleinwagen: Zumindest laut Wikipedia zählt der BMW 1er zur größeren Kompaktklasse... aber gut, darum geht es ja hier gar nicht.
Wie dem auch sei - nach allem was ich schon zuvor erfahren habe und was hier nun geschriebne wurde, schätze ich für mich selbst die extra dünnen Steuerketten als vermutlich eher zur geplanten Obsoleszenz gehörend ein.