Posts by LoB

    Korrekt! In Civilization haben die diplomatischen Vertreter der Nationen so mit Atomwaffeneinsatz gedroht. Hier ein Beispielscreenshot aus dem Netz, nur auf Englisch:

    Kaitou, Du darfst die nächste Runde eröffnen.


    Ich hatte noch den Gedanken, dass als Rate-Tipps natürlich auch weitere Zitate aus dem Spiel geeignet sein könnten.

    Nach einer Nacht drüber schlafen musste ich das Zitat korrigieren. Es müsste sein "Hinter unseren Worten stehen Atomwaffen" (nicht "hinter meinen...").


    Glaube ich. Es ist etwas länger her. (Erster Tipp ;))

    Ich hatte heute eine neue Idee für ein kleines Spielchen: Spielzitate raten: Jemand nennt ein Zitat aus einem Spiel - sei es gesprochen oder geschrieben - und die anderen versuchen den Spieletitel zu erraten.

    Die Regeln sind ähnlich zum Screenshot-Raten :


    • Kein googlen.
    • Der Ersteller darf Tipps geben.
    • Der Gewinner muss die nächste Runde einleiten
    • Passiert eine Woche lang nichts, darf neustarten, wer will - egal ob die vorherige Runde aufgelöst war oder nicht.


    Habt Ihr Lust? Ich starte mal:


    Quote

    Hinter unseren Worten stehen Atomwaffen!

    1. Frage: Brauchst Du wirklich welche? Ich habe einen Optoma-Beamer über 10 Jahre betrieben, und viel geschaut, die Lampe ist nie kaputtgegangen. Am Ende war die Elektronik hinüber.

    2. Frage: Hast Du mal Infos über diese EU-Richtlinie, die würde mich interessieren.

    Deine Frage zu "mit Gehäuse oder ohne" würde mich auch mal interessieren.


    Sorry dass ich nur Fragen, aber keine Antworten habe - es war bisher nie nötig.

    Was sich für dich recht schnell rechnet, wäre ein Balkonkraftwerk. Du scheinst ja selbst eine Menge Energie selbst zu verbrauchen.

    Hm, guter Punkt. Ich hatte - weil er ja hauptsächlich Nachts die teuren Preise hat - nicht darüber nachgedacht. Wenn man z.B. von 300 EUR Investition ausgeht, braucht man bei 9.31ct/kWh ca. 3200 kWh, bis die Amortisation da ist. Bei meinem eigenen Balkonkraftwerk (noch 600W), bin ich jetzt nach ziemlich genau 2.5 Jahren bei ziemlich genau 1600 kWh angekommen. Wenn er die voll verbraucht, wäre es also so nach 5 Jahren amortisiert.


    Ich hatte zuerst an eine Anlage gedacht, die mein gesamtes Domizil abdeckt, inklusive Herd, Licht, alles halt.

    Sowas geht natürlich auch, klar. Ich hatte jetzt erst mal so das einfachste für Deinen Usecase (xin.at) ausgedacht.


    Dann is nur die Frage wie man dem Ding erklärt wann es auf Batterie umschalten soll.

    Wie gesagt, einfache Zeitschaltung. Wenn ich das auf der Website richtig gesehen habe, geht das.


    Und daß es auf KEINEN Fall zu einer Unterbrechung der Versorgung der Verbraucher kommen darf.

    Das Ding gilt praktisch auch als USV. Es wird so ausgelegt sein, dass es nie zur Unterbrechung kommt.


    Edit: Kurz durchgerechnet was ich so brauche in Sachen Leistung und Kapazität anhand dieser DELTA Serie von Powerbanks. Wirtschaftlich ist das aber schwer zu rechtfertigen. Da bräuchte ich für eine hinreichende Abdeckung auch im Winter die Delta Pro 3 mit zwei Zusatzbatterien. Vor allem wenn ich die LiOn-LFPs nur bis 80% laden und damit schonen will. Das bedeutet, daß ein Return of Investment erst nach ca. 10 Jahren eintritt, wenn sich die Energiepreise nicht mehr ändern. Das ist schon ein bissl hart, weil nach 10 Jahren Betrieb werden eventuell selbst LFPs nicht mehr ganz so gut beieinander sein, da stünde dann also wohl schon der Neukauf im Raume.

    Man könnte auch anders an die Überlegung rangehen. Man will immer das absolute Maximum. Obwohl Du das ja jetzt auch nicht hast ;) Meine Herangehensweise ist: Jeder kleine Schritt hilft (der Umwelt, dem Geldbeutel). Weitere Schritte können ja folgen. Sprich, Du könntest mit einer Batterie anfangen, dann hast Du eben "nur" 1.5kWh pro Tag in den günstigen Bereich verschoben. Aber Du hast auch "nur" 750 EUR investiert. In den 10 Jahren wird viel passieren: Die Batterien werden voraussichtlich günstiger werden, der Strom voraussichtlich teurer. Dann lohnt der nächste Kauf plötzlich doch deutlich mehr.

    Und: Ich habe jetzt ja nur ein Beispiel genannt. Es gibt sicher noch zig andere, größere, kleinere, günstigere. EcoFlow sind, glaube ich, schon die Art Platzhirsche.


    Da warte ich wohl besser erst Mal ab, um zu schauen ob die Genossenschaft uns nicht doch mit einer großen PV+Akku-Anlage ausstattet. Sprich: Da warte ich noch die Mieter- / Eigentümerentscheidung drüber ab. Weil das Trumm kann ich mir sparen, wenn wir eine dicke Akkuanlage im Keller stehen haben.

    Das klingt natürlich auf jeden Fall sinnvoll.

    Ohne es mir im Detail angeschaut oder ausprobiert zu haben: Wenn Du Dir z.B. sowas kaufen würdest:


    Tragbare Powerstation der EcoFlow DELTA 3-Serie - EcoFlow DE - DELTA 3 Plus / DELTA 3 Intelligente Zusatzbatterie - EcoFlow Germany
    Das tragbare Kraftwerk der EcoFlow Delta 3-Serie ist die ideale Notstromlösung für den Einsatz zu Hause und im Freien und liefert zuverlässige Energie.
    de.ecoflow.com


    Könntest Du es per Steckdose aufladen, gleichzeitig Verbraucher dranklemmen, und programmieren, je nach Tageszeit aus dem Netz oder der Batterie zu versorgen.

    Bei 9.31 ct zu 24.3 ct kannst Du Dir sicher ausrechnen, ob es sich lohnen würde einen Akku anzuschaffen, um zu günstigen Zeiten zu speichern und dann nachts zu verbrauchen...