Posts by Crash486

    > Einfach nen Adblocker verwenden und schon ist Ruhe


    Joa, das stimmt. Ich hab zwar gehofft, dass Pi-Hole das autark für alle Geräte im Netzwerk lösen kann,
    aber dem ist leider nicht so. YouTube ist hier gewissermaßen "aggressiv" und versucht mit allen Mitteln, dass Du die Werbung konsumieren musst.

    Generell ist YouTube aber mittlerweile nicht mehr, was es mal war... Da geht es bergab mit der Qualität und dem Motiv hinter all dem ( Spoiler: GELD )

    Das hat echt Charme, diese 12V Solaranlagen/Batterie Geschichte:


    • Du bist autark vom Netz
      Sofern das Laden der Batterien auch komplett mit 12V Elektronik passiert, und Du nicht für das Ladegerät doch noch 230V brauchst
      D.h. die Akkus müssen sich auch dann laden können, wenn Du bereits vom Netz seit 3 Tagen abgeschnitten bist und die Sonne scheint gut.
    • Beleuchtungsanlagen - check
    • Umwandler um auch größere Dinge wie einen Heizlüfter betreiben zu können - check.
    • Radio mit 12V , easy check.
    • Leider gibt es das alte analoge Fernsehen nicht mehr, ansonsten wäre das auch mit so einem kleinen Camping-Fernseher und 12V kein Problem.


    Im Prinzip gehen diese Self-made Installationen doch auch dorthin, das im Ernstfall irgendeine Versorgung bestehen bleibt.

    Nicht nur etwas sparen beim Strom, sondern auch dann noch Strom haben, wenn gar kein Strom mehr da ist.


    Irgendwo gab es da ein Video vom "8-bit Guy" auf Youtube.

    https://www.youtube.com/watch?v=RhTDneoDUdc

    Die Karte funktioniert einwandfrei ohne jedweden Fehler auf dem DVI Ausgang. Ich habe es hin und her getestet - ist ein VGA Monitor parallel nachträglich dazu gesteckt spielt DVI PERFEKT!!! Auf 1024x768 und höher bis xxx.



    Das grenzt für den Laien an Zauberei, sagt uns aber, dass elektrisch irgendetwas anders ist, sobald ein VGA Kabel angeschlossen ist.

    Könnte es was mit Erdung bzw. Abschirmung und Masse zu tun haben ?


    Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich entweder ein Reflow oder gleich direkt einen neuen VSA drauf setzen. (nur aus Interesse würde ich das probieren, aber mein Bauchgefühl ist meistens richtig).


    Ich kann mir auch vorstellen, dass wenn der VSA Chip irgendeinen Bockmist baut, der Treiber schluckauf bekommt. Und daher dann die BSOD's

    Wenn ich Deckenspots mit 12V installiere und diese an die Solaranlage klemme, muss das vom Fachbetrieb gemacht werden?

    Zwecks Gebäudeversicherung?

    Auch wenn das eventuell ausartet in einen "fummel niemals an Strom herum" und "ich übernehme keine Haftung für euch" Thread...


    1. Es ist 12V (also Kleinspannung)
    2. Es ist komplett getrennt vom regulären Stromnetz
      (heißt: es kann nicht passieren, dass in dem Steuer-Schaltschrank plötzlich irgendwie 230V auf deine 12V Installation gelangt).
    3. Verwechselung mit dem herkömmlichen 230V im Haus sind ausgeschlossen
      (man stelle sich vor, jemand klemmt da in 20 Jahren mal was um und Du hast plötzlich irgendwo 230V , wo Du eigentlich 12V vermutest)
    4. Sicherungen und Leitungen sind so abgesichert und ausgelegt, dass es zu keinem Kabelbrand kommen kann.
      (bei 12V muss nur ein hoher Strom fließen, und Du hast extreme Verlustleistung / Wärmeenergie und dann fängt jedes Kabel an zu schmoren)


    Ich persönlich würde es selber machen und es nicht von einem Fachbetrieb machen lassen.
    (Frage mich, ob überhaupt irgendein Fachbetrieb hingeht und eine Beleuchtungsanlage an eine nicht abgenomme/eingetragene PV-Anlage anschließt, bei der quasi alles self-made ist).


    _Wenn_ Du aber eine Gebäudeversicherung hast , kläre es lieber mit dieser ab.
    Im schlimmsten Fall zahlt sie nicht.


    Aber meine persönliche Meinung zu solchen Versicherungen ist sowieso:
    "Die ziehen sich _immer_ aus der Miesere heraus und lassen sich irgendeinen Mist einfallen, damit sie nicht zahlen müssen.

    In Deutschland ist das illegal. Der Zähler darf nicht rückwärts laufen. D.h. Du brauchst einen Zähler mit Rücklaufsperre. Und dann hast du zwei Möglichkeiten: Entweder, auch hier, Du kriegst nen zweiten Zähler zum Einspeisen, dann musst Du ein Gewerbe anmelden, versteuern etc.

    Oder Du verschenkst Deinen Strom an Deinen Energieversorger.

    Genau das regt mich so auf.

    Warum muss man dafür ein Gewerbe anmelden ? Ich soll das auch noch versteuern ?

    Hallo... ich will was für die Umwelt tun.


    Das hält mich / uns persönlich davon ab, weil ich keinen Bock auf so einen Hick-Hack habe.


    Ein ganz eleganter Weg ist die Sache mit "alles selber auf 12V umbauen".

    Sofern Du nicht wirklich in deine bestehende Anlage eingreifst und Verteilungen umbaust, 12V über ein NYM 3x1,5 oder so legst,

    kann dir da keiner was.


    (bin selber Elektriker aber ich glaube so vom gesunden Menschenverstand her ist es keine gute Idee in einem Haus die alten Leitungen zu nehmen und Mischbetrieb zu fahren xD - aber ich will da auch jetzt keine fachliche Diskussion lostreten - )

    - Ist das Problem auf VGA defintiv nicht vorhanden?

    - Hast du verschiedene Monitore versucht?

    Und warum ist es nicht auf allen Auflösungen ?

    Ich hatte da auch schon an thermische Problem gedacht.

    Aber das Argument "Auf 1280x1024 läuft die Karte einwandfrei. Ebenso auf 800x600 und 640x480."
    Gerade eine hohe Auflösung _könnte_ ja eine höhere thermische Belastung bringen, aber das deckt sich nicht mit 640x480 , da schläft der VSA und der DVI-Chip wahrscheinlich bei ein.


    Backfire:
    Bitte teste es definitiv mit VGA und vielleicht auch wirklich mal einen anderen DVI Monitor.

    Das es nur ein paar Auflösungen sind, die das Problem bringen, ist seltsam.


    Oder mach mal nen anderen Test:
    Lass die Kiste mal 1024x768 eine Zeitlang unter Last laufen. _Wenn_ es ein thermisches Problem ist, dann sollte es sich mit der Zeit zeigen.
    (Ähnlich deines Erwärmen-Kältespray-Versuch)


    Mega interessant... (und zum Haare raufen xD)

    Man-o-meter...

    Als ich das letzte Mal von solcher Armut und "es geht bergab" und Krieg (looking at you, russia) gehört habe:

    da war ich noch in der Schule.


    Das ich da jetzt mittendrin statt nur dabei bin , und das mit 35 Jahren... krass.


    Meine Großmutter hat mir vor 10 Jahren oder so mal gesagt "wir sind auf der Spitze des Wohlstandes, es ging uns noch nie so gut".
    Und sie hatte recht.

    Ich hab die olle Nudel schon einmal plattgemacht, aber nur weil ich vorher ziemlich gelevelt habe...
    Glaube sogar, bis Lv 28 oder 30.


    Ich find die Grafik auch echt geil und weil es sich ähnlich steuert wie Secret of Mana. Hat mir sofort gefallen :)

    Ouh, das müsste ich auch mal wieder spielen (natürlich auf einem orginalen SNES, sofern die Speicherbatterien noch gut sind).


    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich es noch nie durchgespielt habe. Und leidlich erinnere ich mich an die Hexe in diesem Schloss...

    Noch ne Frage:


    Du hast doch als CPU einen Geode NX1750 (also den "größeren") verbaut ?

    Ich habe hier auch noch deinen Geode rumliegen (Du hattest ja per PN gefragt). Und damit hatte ich auch viele Probleme, angefangen damit, dass das Board nur gebootet hat, wenn ich einen BIOS Reset gemacht habe, ansonsten nicht.


    Wäre es eine Option, einen GeodeNX 1500 zu testen ? Vielleicht macht irgendeine In-Kompatibilität Zicken.

    Ich erinnere mich, dass ich damals auf (dem Futro, welchen Du mir mal gegeben hast) nur ein Linux drauf hatte und dort auch ein sehr abgespecktes.

    Sogar die auslagerungsdatei hab ich deaktiviert bzw. gar keine angelegt (swap partition).


    Ich erinnere mich nicht mehr, mit welcher CF Karte (Fabrikat, Größe, Typ) das war. Aber ich vermute stark, dass nicht jede Sorte von CF am Futro gut mitspielt.

    Falls Du was kleineres als 64Gb hast (8Gb Industrial 08/15) , wäre das mir persönlich noch einen Versuch wert.


    Oder lass es bei der HDD (egal ob mechanisch oder SSD). Das mit CF Karten macht nur unter plain-DOS Spaß.

    Der Futro hat ja auch einen normalen IDE Anschluss.
    Versuch einfach mal, mit einer stinknormalen 3,5" IDE Platte (sofern die an den Port passt) dort Win98SE zu installieren.

    Ich weiß nicht, ob es am USB-CD ROM hängt. Was mich aber auch zu der Frage bringt _wie_ Du bisher Win98 dort installiert hast, auf die CF Karte.

    An der Größe kann es nicht liegen, FAT32 geht doch bis 128GB wenn ich nicht irre.


    RAM kannst Du ja zur Not mittels MemTest (USB Stick Image mit irgendeinem Linux oder UltimateBootCD) und ab dafür.

    Zu der Definition von Luxus.


    Genug zu essen im Haus haben und Strom und Heizung ist kein Luxus. Es gehört seit (geschätzt) 50 Jahren zum normalen Alltag.

    Es ist Standard geworden.


    Auch wenn es nicht wirklich rechtlich verankert ist.
    (was zumindest rechtlich fest ist, ist das recht auf freie Informationen, z.b. Fernsehen und Medien. Wenn der Strom nicht mehr da ist, ist damit schonmal Essig).


    Also es wird erst dann zu einem Luxusgut (Essen, Strom, Heizung, Sprit wohl dann auch) , wenn es sich nur noch sehr wenige Menschen leisten können, wenn es etwas _besonderes_ wird. (als Vergleich ein Luxusauto, können sich nur wenige leisten, es ist etwas wonach man streben kann, das wäre Luxus).


    Oft hörte man früher: "Das ist Luxus, das können wir uns nicht leisten". Wenn es nochmal zu solchen Zuständen kommt....

    I would also agree to Bier.jpg.


    Test the games if they run like you're expecting (or better: you should be happy with the result).


    In any case, what i would try:

    "The 1GHz Athlon Slot A was the first CPU to reach the speed of 1GHz. That makes the coolness factor much bigger compared to a more modern CPU, at least in my opinion."


    IF (big IF) the performance is on the lower side, maybe you can push the CPU a little bit. I also think that this practice was common back in the day. So then it is _really_ period correct.

    Especially when you're using a Slot CPU, then this goldfinger device would be a good fit (and add even more coolness factor).


    You have a really nice retro system and the cpu is a little overclocked, because is possible, then, why not ? :)

    (i do the same with an AMD K6-2 + 550 which runs at 600, okay, the comparison her is lackluster...)


    But i'm also fine, when you don't overclock it. I would only say and point out the fact, that maybe it is possible to squeeze a little bit performance.

    > Ich habe die Nase voll von unserer Gesellschaft, von den Leuten die über unser Land bestimmen und werde dem auf lange Sicht den Rücken kehren.


    Die entscheidende Frage ist doch nur: Wohin ?


    Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass viele alte Kulturen (z.B. Ägypter, Griechen, Römer) an diesen Dingen gescheitert und zerbrochen sind.

    Nur dass es damals kein Öl oder Gas, sondern Kupfer oder Zinn war.


    Vielleicht wäre es das beste, wenn wir alle wieder in Höhlen lebten, einmal in der Woche wird ein Mammut geschlachtet, davon wird die Familie satt und gut ist.

    Das ist zwar etwas krass, aber was ich mit diesem Vergleich sagen möchte ist: Von Geld alleine wird man nicht satt und so wie es derzeit läuft, kann es nicht weitergehen, weil das so noch _nie_ funktioniert hat. Dieses ewige "Höher Schneller Weiter" geht mir (persönlich) total gegen den Strich.

    Ich buckel mich 40h die Woche schief und krum, nur damit jemand anderes (der meisten noch total inkompetent ist), sich die Taschen vollstecken kann.


    Irgendwas passt da doch nicht :)

    Finde die ganze Diskussion hier ähnlich interessant (und mit vergleichbaren Spannungspotential wie die Corona-Diskussionen)...


    Was mich an dem ganzen (Welt)-System stört ist das Ungleichgewicht.

    Wie kann es sein, dass Russland so viele Ressourcen hat, die Menschen dort aber arm sind ?
    Deutschland war früher einmal Vorreiter bei integrierten Schaltkreisen (Siemens, Philips, Valvo-Signetics). Siemens-Nixdorf hat mal Computersysteme hergestellt...


    Irgendwas ist schief gelaufen und ich glaube, gerade der Westen ist bei vielen Dingen noch viel abhängiger, als er es derzeit nur bei Öl und Gas ist.

    (sehe ich ähnlich wie CryptoNite, mit seiner vorherigen Aussage)


    Noch mehr ein Grund, dass wir unseren Garten auf Vordermann bringen und dort Kartoffeln, Salat, Zwiebeln, Tomaten, Erdbeeren und ein paar Gewürze anbauen.

    Natürlich geht so etwas in der Stadt nicht. Das ist aber ein anderes, weiteres Problem das ich sehe: Die Konzentration in den Städten und Globalisierung.


    Solange der Strom aus der Steckdose kommt, das Fleisch an der TK-Theke wächst und das Wasser aus dem Wasserhahn kommt, ist doch alles in Butter.

    Ich habe tatsächlich Angst vor dem Tag, an dem das alles nicht mehr selbstverständlich sein wird. Dann kommt der große Knall und das große Erwachen.

    Ich hatte in den letzten 3 Jahren ein MacBook Pro (glaube 2018er Modell) als Arbeitsgerät (Web-Entwickler)...

    Zuerst war ich sehr skeptisch und ich habe mir mehr als einmal das Fenster geschlossen, als ich versuchte das Klammeraffen @ Symbol einzugeben.

    Wenn man auf dem Mac nämlich AltGr (Command ) + Q eingibt, dann wird das offene Fenster ohne Vorwarnung geschlossen.


    Allerdings war ich von den virtuellen Desktops und den Fingergesten auf dem Touchpad begeistert, ebenfalls die Touchbar empfand ich als praktisch.


    Wenn Du dich etwas in Linux auskennst, dann kannst Du auf dem Mac schon viel erreichen, da das Terminal sich dort sehr ähnlich verhält. Z.b. einen SSH Key generieren läuft ähnlich, wenn nicht sogar gleich, wie unter Linux auch.


    (Mac benutzt ja unter Haube viele *Unix-artige Dinge).