Ich würde es nochmal mit verschiedenen RAM probieren mit den neuen Eistellungen. Aber sonst weiß ich leider auch keinen Rat.
Posts by nauticalsphere
-
-
"Ihr werdet lachen aber ich hab das Problem gefunden hab die Einstellung S2k Strength auf Enabled im Bios gestellt seitdem habe ich keine Probleme mehr! Für was steht diese Einstellung eigentlich?"
"Ich habe die Antwort:
Du must den Jumper - irgendwo auf der oberen rechten Seite des Mainboards - auf Palomino stellen.
Ich hatte das selbe Problem mit dem Athlon XP2100+. Bei mir ist die automatische Einstellung seltsam (13,5x667MHz FSB), aber manuell läuft er gut.
Probiers einfach, und wirst sehen, daß er stabil läuft."hier gefunden:
Asus A7V133 mit Palomino - Seite 2 -
Sorry, die Zeile mit dem Netzteilen hab ich tatsächlich nicht wahrgenommen.
Vielleicht ist aber die interne Stromversorgung nicht mehr in Ordnung auf dem Board, so dass der für die schwächere CPU noch reicht, aber nicht mehr für den Palamino. -
Der Palamino braucht fast 30 Watt mehr, evtl. ein anderes Netzteil probieren!
-
Quote
"Der PC steht in einem kleinen Büro,
Nur für Office, Verwaltung (Stall,Fotovoltaik)"
Vielleicht gibt es bei der Steuerung zu große Stromschwankungen. Eine USV könnte das ausgleichen und evtl. auch anzeigen. Andere Netztteile halten diese vielleicht auch besser aus.
-
ja, aber die Auktion ging bis 13 uhr. Hab sie mit einer 6800gt laufen gehabt.
-
Ich würde mal schauen, ob da was an den Herz-Zahlen nicht stimmt, TFTs wollen ja meist 60Hz, und wenn die Voodoos 50 hinschicken könnte es ja zu Problemen führen. Im Bios könnte man auch am Spread Spectrum rumspielen, hilft gegen Störungen durch Stromeinflüsse.
Vielleicht die Reihenfolge der Voodoos gewechselt? Vielleicht ist eine nicht richtig entstört.
Monitor und Computer sollten am besten an einer Stromleiste angeschlossen werden um Kopplungsprobleme auszuschließen.
-
oder das hier, benutz ich ganz gerne:
http://www.chip.de/downloads/Unst…r_13005271.html -
Vielen Dank, der Herr:-P
-
Naja, wenn ihr nicht fähig seid, einfach ja, nein, vielleicht zu sagen, solltet ihr euch mal nen anderes Hobby suchen, mal ehrlich. Es gibt schon Gründe, vor allem Platzgründe. 2 Voodoo 4 nehmen weniger Länge, als eine Voodoo 5, sind dafür höher, aber ich denke ich stell hier keine Fragen mehr. Ist fast wie mit faschos Diskutieren, hauptsache was sagen, obs Sinn macht oder nicht.
Los regt euch jetzt wegen dem Vergleich auf:)
-
Mir ging es eigentlich einfach nur um die theoretische Möglichkeit, aber manche waren zum Glück locker genug eine normale Antwort zu geben.
Mir ist selbst klar, dass das ohne den Treiber-Quellcode kaum zu realisieren ist. Aber ich glaube da wende ich mich doch besser den Italienern zu, haben ein wenig mehr Leidenschaft;) -
Kein Wunder, dass die Prenzlauer in Berlin keine Schwaben wollen, lol. Immer am rumschnauzen! Anstatt es zu überlesen, müssen sie immer Ihren Senf dazu geben, also bleibt beim Thema, bitte!
Frust könnt ihr an euren Spielen ablassen! Wenn das nicht klappt, sollte ihr echt an euch zweifeln:-P -
Hallo, ich schreibe hier sehr selten, verfolge aber gerne was sich so bei den 3DFX fans so entwickelt.
Ich hätte mal eine simple Frage:
Wäre es nicht möglich SLI zwischen 2 Voodoo 4 4500 zu bewerkstelligen?
Ich meine die Voodoo 5 arbeitet ja mit einer PCI Bridge, soweit ich das mitgekriegt habe, da müßte doch die Voodoo 4 über den PCI Bus kommunizieren können, oder ist da auf dem Board noch eine Extra Verbinding, wie bei der Voodoo 2 vorhanden?
Ich habe gerade ein Multichrome System, wo das auch ganz gut geht, über PCIE natürlich, aber das sollte nicht das Problem sein.Ich weiß, beim PCI-Bus würde es natürlich auch wieder Bandbbreite kosten, doch bei UT99 wäre das vernachlässigbar.
OK, dann mal los!
-
Hallo, wollte euch nur bescheid geben, dass ich nen shop eröffnet habe. Ist noch nicht fertig. Schaut euch am besten die Kabel und den Modding Bereich an.
Hoffe das verstosst nicht gegen eine Regel hier im Forum!
Will irgendwann auch voodoos zum Verkauf anbieten, wenn das Geschäft einmal läuft. Aber das sit evtl auch nur ein Wunschtraum:)