Für die Optik setze ich gerne "Effective Desktop" ein - flache Buttons, Icontexte transparent, Systrayicons ausblenden, etc.
Zudem sollten die Power- und Kernelstoys dabei sein.
Dann gibt es noch den "Registry Optimizer 4.5" von Deege & Co, zuzüglich "Boot Up 2000" und dem "Cache Manager" von denen, deren 3 Pakete ich auf jeden Win9x Rechner installiere. Und "Toggle Netlights" würde ich vermissen.
Ohne "PS/2Rate" von Juha Kujala ginge generell der Spass an der Maus verloren und im Winter ist für mich "WinSnow98" Standard.
Die auf eine feste Größe (in der Regel 512 MB) fest gesetzte Auslagerungsdatei ordne ich direkt nach der Installation an den Anfang der Systempartition mit "Speeddisk".
Posts by Be!
-
-
Das P3B-F hatte ich auch einige Zeit in Gebrauch und kann bier.jpgs Empfehlung eigentlich nur weiter geben.
Allerdings nur, wenn die Option der Kingfähigmachung auch umgesetzt wird.
Klar ist das Rig mit einem PIII 1000 auch klassisch. Aber die V5 skaliert ja (auch laut hier zu findendenden Grafiken) bis weit über 2 GHz.
Wenn das System ein wenig länger für Glide Games genutzt werden soll, dann wird spätestens bei Messiah oder Operation Flashpoint CPU Kraft gefragt sein.
Und dann willste doch wieder aufrüsten.
Ich stelle mir aber die Frage, wie ernsthaft sich der TE mit dem Thema tatsächlich auseinandersetzt. Oder ist das System, das Du aufbauen willst, nur zum Basteln? In diesem Fall würde ich raten: "Ausprobieren!". Und lass uns an den Ergebnissen teilhaben, mit Benchmarks und Bildern. -
Ich habe vor etwa einem 3/4 Jahr auch eine Karte gebacken.
Diese Karte bekam ich von einem Bekannten geschenkt, der sie wiederum von einem Arbeitskollegen geschenkt bekam.
Es war eine Gainward NV 6800GT, die auf Ultra Niveau taktete. Sie wies so starke Bildfehler auf, das auch der BIOS Screen nicht eindeutig ablesbar war - weder bei meinem Bekannten noch bei mir.
Ich legte die Gainward ein paar Wochen in den Schrank, weil ich nicht wusste, was man damit noch anstellen könnte.
Bis ich im Netz vom Backen von Grakas las.
Und auch ich habe das Dingen sämtlicher Kühler beraubt und bei 105°C eine halbe Stunde mit Umluft gebacken.
Seitdem läuft die Karte wieder wie am ersten Tag - auch heute noch. Und seit dem gleichen Tag glaube ich auch erst so richtig an den Erfolg, wie man sich denken kann. Dafür aber umso fester. -
Ich habe aus den Sockel 754 Zeiten noch einen KHX3200UL/1G übrig und dachte, das wäre auch einer.
Der UL macht bei 2,8V auch bei 250MHz CL2. -
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/img_4084-b9mlv.jpg]
Was ist das denn für ein Speicherriegel? -
Von den Soundblaster 128 PCI kann ich Dir 3 Stück anbieten.
-
War bestimmt nur ein temporärer intelligenter Virus, der Dich nur auf die beiden wichtigsten Seiten im Internet lies....
-
Bei mir (Arcor) klappt alles.
-
DHL = 3,90€
Hermes = 4,30€ -
-
Ich könnte Dir ein Asrock 775Dual-880Pro anbieten.
Das Board war etwa 1,5 Jahre in Betrieb und liegt seit 1 Jahr bei mir im Karton im Schrank rum.
Mit Manual, Treiber CD, ATX Blende und USB Bracket.
20 Oiro +. -
Moinsen!
Ich habe ein sehr gutes Asus Board übrig und kann es nicht sinnvoll einsetzen.
Um's in der Bucht zu versenken, ist es mir viel zu schade, denn auch damit lässt sich ein schönes Voodoo Rig aufbauen.
Das Brett ist vollkommen in Ordnung, neuestes BIOS ist drauf und kommt mit Manual und ATX Blende.
Es hat auch reichlich OC Features (z.B. FSB >220 MHz) und rennt wie die Pest.
Wer's haben mag und einen 10er + dafür übrig hat, kann es gerne haben.[Blocked Image: http://www.abload.de/img/p10507882i1h.jpg]
-
POSITIV für TM30 aus diesem Deal.
-
ich schätz mal, das kommt von den lichtreflexionen oder so.
Oder kann sich so ein Kühler unter Hitzeeinwirkung derart verfärben?
Wenn die Karte die obere gewesen ist, dürfte der Kühler der heisseste gewesen sein.
Die anderen beiden Kühler dieser Karte haben nämlich auch schon einen ganz leichten hellbraunen Stich. -
Habs mal ausgemessen, die kleine Batterie an Caps ist zusammen etwa 5,3 mm breit, also ist da kein Platz für Caps mit einem größeren Durchmesser als 10 mm.
Vielleicht rolle ich mir ja selber 10 Stück, könnte einfacher sein... -
@GAT
Das würde natürlich funktionieren, aber das wäre nicht mein Stil. Das Auge erfreut sich ja auch an ordentlichen Arbeiten.
Da suche ich lieber noch etwas. -
Nee, da ist für sowas kein Platz, ich habe mal ein Foto gemacht:
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/bch5sf.jpg] -
Das ist ja schonmal sehr interessant. Nun müßte man noch wissen, wie sich andere Vertreter, z.B. onboard Soundchips sich da schlagen.
Denn das ist/war für mich schon immer die Frage:
Lohnt sich ein dazu Kaufen einer "echten" Soundkarte? -
Moin.
Ich habe 2 gleiche, sehr gute S478 Boards von Gigabyte in die Finger bekommen, welche jeweils mit bad caps "ausgerüstet" sind.
Nu habe ich mal bei Conrad geschaut, und auch bei Reichelt, ebay und Co, aber keinen passenden Ersatz gefunden.
Weiss jemand, wo ich gute caps zur Reparatur dieser Boards bekomme?Ich brauche für jedes Brett 5x:
3300yF, 6,3V, KZG
(M) 105°C
3(2)
2NDurchmesser darf nicht größer als 10mm sein, Höhe der Originalen ist 30 mm.
-
Mich würden die Antworten auf die Frage, welche Soundkarte am wenigsten fps klaut, auch sehr interessieren.
Habt Ihr da irgendwelche Messergebnisse und/oder Erfahrungswerte?