Posts by GrandAdmiralThrawn

    So etwas auf Dateiebene in-Place zu machen kann riskant sein, speziell wenn der Flashspeicher relativ voll ist, also sollte man auf Blockebene arbeiten. Geben tun es aber sehr wohl Tools die das Block-für-Block können, so wie z.B. [DiskFresh]. Eine Alternative wäre es alles zu markieren, auf ein anderes Laufwerk in einen Ordner zu kopieren oder zu verschieben, ggf. alles auf dem Zielmedium zu löschen und zurückzukopieren. Das ließe sich auch skripten, ist aber generell vergleichsweise simpel.

    DiskFresh hat den Vorteil, daß es nur etwas RAM und zusätzlich zum Zielmedium keinen zusätzlichen Festspeicher braucht.

    Edit: Tendenziell würde ich alles das wirklich wichtig ist auf einer oder gleich mehreren ganz normalen Festplatten sichern. Die halten ihre Daten für Jahrzehnte und sind zudem billig.

    Ajo, noch kurz zum R5: Ich hatte behauptet, das Autolock bzw. Autounlock ließe sich nicht deaktivieren. Das war eine Falschinformation. Das geht sehr wohl! Ich hatte es nur noch ned gefunden.

    Marlon: Jo, finde das Gelb schön satt. Hatte noch nie ein Auto das ich selber so gern angeschaut habe. Fängt auch viele Blicke muß man sagen. Es nimmt zwar mittlerweile ab, aber trotzdem. Interessanterweise fängt's vor allem junge Menschen in den Mitt-20ern. Das ist spannend, wenn man bedenkt, daß das eigentlich ein Klassiker aus den 70ern ist, der eher ältere Semester ansprechen sollte. Statt dessen aber scheint es eher jüngere einzufangen...

    Den "Superfox" - wie er ja aus kanadischer Entwicklungsquelle heraus heißt - gibt es nach wie vor nicht, zudem wurde er aufgrund der Aufwände auf die lange Bank geschoben. Man darf hier nicht vergessen: Das ist EINE Person. EINER, der das gesamte Chromium-Framework auf XP und bald 2000 zurückgebracht hat bzw. zurückgebracht haben wird, und das in der Freizeit. Und das ist ein Softwareprojekt in der Größe eines Betriebssystems! Der hat also aktuell offenbar die zeitlichen Ressourcen nicht mehr, um auch noch einen scheinbar problematischeren Firefox zurückzuholen.

    Da ist wohl Geduld nötig.

    Meine Antwort ist: Gute Frage! ;)

    Meine gewagtere Antwort ist: Im Fall der GF2 MX vs. DDR2 (ich nehme Mal DDR2/533 an) ist der Systemspeicher bandbreitentechnisch fast doppelt so schnell angebunden wie der Grafikspeicher. 4,17 GiB/s vs. 2,59 GiB/s, theoretisch.

    Aber: Im Rendering ist Latenz oft wichtiger als Bandbreite, anders als bei diversen, modernen Computeszenarien. Sprich: Es könnte sein, daß die GF2 MX mit lokalem DRAM immer noch flotter ist, einfach weil der lange Weg über den AGP und dann den FSB viel Latenz mit sich bringt. Sprich: Der Abruf neuer Daten könnte zuviel Wartezeit inkludieren, die du mit lokalem VRAM in wesentlich geringerer Form hättest.

    Allerdings, hier kommt das "Grain of Salt": Das ist alles hochspekulativ von mir. Aber man könnte hier mit einer erhöhten CAS von 5-15 Taktzyklen rechnen, schwer zu sagen.

    Ich weiß auch nicht, wie schwer Latenz bei 3D Rendering wirkt. Ich weiß daß sie es tut, aber nicht wie sehr.

    Ich habe den Worst Case beschrieben. Es ist ja ned sicher daß der Cache noch live ist, vielleicht hat man inzwischen 1 GiB Dateien in irgendeinen anderen Bereich geschrieben, und dann erst ist der nächste zufällige 512 kiB Schrieb gekommen, kann ja sein. Sonst würde er es sicher zu Blocks zusammenzufassen versuchen. Aber wir sehen hier ja nur 16 Sektoren und wissen ned wie der Rest der hypothetischen SSD ausschaut.

    Auch: Ich habe jetzt die Rechenfehler im Bild behoben. Ich hatte es doch glatt geschafft mich sogar zwei Mal bei sowas simplem zu Verrechnen. Ich brauche mehr Kaffee! :topmodel:

    Edit: Bier meinte grade im IRC zu mir, daß das oben nicht dem realen Overhead entspräche. Damit hat er Recht: Ich habe das für Sektoren gezeigt, die 512 Byte messen. Wie er eh schon erwähnt hat, haben SSDs aber 4 kiB Pages. Ein misaligned 512 kiB Write erzeugt also in Wahrheit einen Overhead von 8 kiB - 512 Byte Nutzdaten. Also 7680 Bytes, der Verschnitt ist also 15× so groß wie von mir gezeigt. So gesehen ist der Realverlust auf'm Flash in meinem erstgenannten Beispiel 30 kiB groß, und das für 2 kiB Nutzdaten.

    Das wirkt sich entsprechend auch auf die Leistung aus, auch bei Lesevorgängen die nicht vom SSD Cache bedient werden können.

    Edit: Achtung! Das Bild ist real betrachtet nicht korrekt. Es zeigt eine Sektorgröße von 512 Byte, SSDs haben aber 4 kiB Pages, womit der reale Verlust bei dem ersten Beispiel noch deutlich höher wäre!

    Bier hat da ganz Recht, aber ich denke ein Bildchen sagt mehr als die sprichwörtlichen tausend Worte, daher habe ich Mal wieder eines gemalt, das es relativ deutlich zeigen sollte was Bier da erklärt hat:


    SSD Misalignment

    Das war dann aber echt nur zum RAM sparen und sonst eher für nix? Weil ob die CPU über'n FSB zum Systemspeicher fährt oder zum AGP ist auch schon fast wurscht. AGP 8x und PC133 SDR-SDRAM bieten ja in etwa die gleiche Bandbreite, neuerer RAM wäre noch deutlich schneller als der beste AGP, also DDR/266 oder DDR/333 zum Beispiel. Mit noch älteren AGP Standards wird's nicht besser.

    Aber wie gesagt, ich wollte nur aufzeigen: Technisch möglich wäre das alles. Nur wie sinnig es gewesen wäre oder war, das muß man sich auch überlegen. Die bauen's ja ned "weil's geht", sondern um was zu erwirtschaften.

    Wobei man nach dieser Aussage bei mancher alter Hardware hin und wieder etwas in's Stirnrunzeln kommt. ;)

    Das kann allerdings problemlos das BIOS regeln, indem Systemspeicher schon vor der VGA Initialisierung fix der Grafikkarte zugeordnet wird. Alte, integrierte Grafikchips z.B. von Intel haben ja auch nicht anders funktioniert. Die hatten auch keinen lokalen Grafikspeicher und saßen damals gern in der Northbridge anstatt in der CPU.

    Die Grafikinitialisierung startet übrigens mit Hardwareinterrupt INT10h. Bevor das BIOS den aufruft, muß nur die Speicherzuweisung bereits erfolgt sein (was kein Problem ist), und schon kann das System den BIOS POST in üblicherweise 80×25 auf den Bildschirm zaubern. Dafür kann die Grafikkarte auch ohne Probleme in einem AGP oder PCI stecken.

    Nur: Sowas macht wenig Sinn. Eine dedizierte Grafikkarte ohne lokalen DRAM? Wer hätte sowas gekauft, bringt doch nichts? Der einzige Einsatzzweck wäre der gewesen, daß jemand eine Maschine gebraucht kauft, und dann fehlt die Grafikkarte. Der Nutzer möchte aber zumindest 2D Grafik ohne viel 3D Leistung haben; Aber hey, wieviele solche Leute gab es? Kosten/Nutzen-technisch macht es für neue Maschinen mehr Sinn, gleich auf eine iGPU zu setzen.

    Schaut für mich nach einer Standardkarte aus, was die Voodoo 5 5500 AGP angeht. Wenn ich nicht irgendwas übersehe. Wenn du die verkaufen möchtest könntest du möglicherweise eine Wertsteigerung erzielen, wenn du sie von Backfire überarbeiten läßt. Grund ist daß einige der Bauteile altern und es danach aussieht, daß viele 3dfx Karten langsam aber sicher das Ende der Fahnenstange erreichen. Speziell das Erneuern der Spannungsreglerteile kann wohl gut Sinn machen um die Karte sicherer und haltbarer zu machen. Backfire lebt in Deutschland und bepreist seine Arbeit sehr fair, wie ich finde.

    Wenn es um den Verkauf geht helfen sicher auch ein paar in-Game Screenshots und ein mehrstündiger Stabilitätstest (z.B. in Quake 3), könnte etwas Wertsteigerung bedeuten.

    Wenn du da eine Auktion aufmachst würde ich zudem auch S2 Sedan's Warnung inkludieren. Die Karte ist ein bissl wählerisch, was Mainboards / Chipsätze angeht! Spezifisch gefährlich sind Bretter die ihren AGP mit 1,5 V (typischerweise AGP 4x) oder 0,8 V (typischerweise AGP 8x) betreiben.

    Der effektive eBay-Wert der Karte sitzt üblicherweise über 300€, wobei manche eher für um die 250€ weggehen, andere wiederum für über 400€. Wenn du die inklusive der Originalverpackung verkaufen kannst, dann kannst du schon mit deutlich mehr rechnen! Ein solches Komplettpaket kann um über 700€ weggehen, vielleicht und mit etwas Glück sogar um über 800€.

    Wenn du an einen Nutzer verkaufen möchtest von dem du recht gesichert ausgehen können willst, daß die Person die Karte auch pfleglich und kompetent behandelt, könntest du auch versuchen sie [hier bei uns im Forum] anzubieten. Das erreichbare Preislevel könnte dann aber etwas niedriger liegen.

    --

    Looks like a standard production card to me, meaning the Voodoo 5 5500 AGP. Unless I'm overlooking something. If you want to sell it, you might be able to improve its value by sending it to Backfire for reconditioning. Reason is that the surface-mount components undergo aging, and it appears most 3dfx cards are relatively close to failing by now. Reconditioning especially the voltage regulator module may make a lot of sense to make the card more safe and durable. Backfire lives in Germany and charges fairly in my opinion.

    Also, in terms of selling the card, a few in-game screenshots and a mult-hour stability test (e.g. in Quake 3) may raise value.

    On top of that, when putting it up for auction, I would include S2 Sedan's warning! This card can be rather picky when it comes to mainboards / chipsets! Specifically dangerous are boards that run their AGP at 1.5 V (typically AGP 4x) or 0.8 V (typically AGP 8x).

    Its current effective monetary value on eBay typically sits above 300€, where some cards sell for around 250€ in some cases and some even for >400€. If you can sell it together with its original packaging, manual, driver CD etc., then you got something that can sell for significantly more! Something like that can evel reach just above 700€, with a bit of luck maybe even above 800€.

    If you want to make sure to with relative safety that the buyer will use the card responsibly and competently, you could also attempt to [sell it right here in the forum]. The achievable price level might then be a bit lower though.

    [Hier ein cooles, Österreichisches Renault 5 Video, plus anderem], wen's juckt, ;) Finde ich auch sehr ehrlich. Das mit der Temperatur stimmt definitiv. Bei -5°C säuft mein R5 auf die ersten 10 km das dreifache im Vergleich zu +20!°C. Das nimmt zwar stark ab, wenn der Akku warm wird, aber nachdem ich nur Kurzstrecken fahre ist das schon signifikant.

    Bin schon auf wärmere Zeiten gespannt. ;)

    Edit: Und [hier noch eines aus Deutschland]. Der Typ war ziemlich gründlich!

    Ich mag selber keine Großstädte. Aber das betrifft nur den Ort an dem ich echt selber dauerhaft lebe. Als Tourist isses okay für mich. :) Meine bisherigen Favoriten waren Hong Kong (vor der Übergabe) und Paris! Auch in den USA gibt es ein paar echt coole Kandidaten, z.B. San Francisco, aber das kommt m.E.n. nicht an Europa und Asien ran. ;)

    Hmmm... Vielleicht fahre ich Mal mit meinem französischen E-Auto von hier nach Paris, und gehe noch Mal bei Kei essen. So ganz falsch wirkt die Idee ned. ;)

    In Paris übrigens, das erwähne ich jetzt meinen Offtopic-Tendenzen wie diversen Baguetteaffinitäten hier im Thread treu folgend - empfehle ich einen Abend bei [Kobayashi Kei] vorzureservieren (ein halbes Jahr Vorlauf könnt ihr einplanen). Ist eine Fusion der generell als beste Küchen der Welt gesehenen Französischen und Japanischen Cuisine. Als ich dort war, stand noch ein Michelin Stern drauf, und nach wenigen Gängen dachte ich mir: "Uiuiui, das sind mindestens zwei, eher drei". So sind es jetzt auch tatsächlich drei geworden - zu Recht! Wahrlich grandios!

    Kostet das sauviel Geld? Ja. Isses das wert? Also aus meiner Sicht, so als einmaliges Erlebnis im Leben? Ja!

    Paris ist generell eine super Stadt. Mögt ihr französische Weichkäsesorten? Dann empfehle ich euch, einen der Bauernmärkte dort heimzusuchen! Dort wurde ich von diversen Neufchatel, Camembert, Brie und Münster Varianten abhängig gemacht! ;) Zum Glück gibt es auf dem Bauernmarkt hier in meiner Stadt einen Käsesommelier, der meine Nöte versteht! :topmodel:

    Louvre und gleich gegenüber das tolle Musée d'Orsay sowieso!

    Soviel zum Off-Topic. xD