Hallo, ich suche für Photogrammetrie eine weitere GTX690.
Meine erste ist von MSI. Würde mich freuen mein Zimmer damit heizen zu können.
mfg Eike
Hallo, ich suche für Photogrammetrie eine weitere GTX690.
Meine erste ist von MSI. Würde mich freuen mein Zimmer damit heizen zu können.
mfg Eike
naja, es gibt auch soviel fan mods und skins und und scripte z.b. cs buy script und bots und... dachte an eine compilation die vielleicht existiert. Sonst versuche ich mal meine cds einzulesen und zummindest einen teil zu reaktivieren. Nen hack des basisspiels ist weniger das was ich suche. ich meine mich auch zu erinnern, das ein cd-key für mehrere spieler im LAN reicht...
Moin, ich habe 5 halflife cds mit mods, maps, patches, customkram etc aus meiner jugend gefunden... Aber es gibt ja noch tonnen mehr auf dieser basis zu entdecken. 6retromaschinen sollen demnächst zu weihnachten unter strom gehen. Hat jemand ein Halflife1 allinone portable pack oder sowas mal gebastelt oder geladen und kann das zur verfügung stellen? Keys /basis cds würde ich mir beschaffen, 3habe ich schon, damit das auch legal bleibt... und weit weg von steam und onlinezwang. Grüsse!
Gibt es eine Erklärung dafür, warum das so sein muss/von Vorteil ist?
oder ist das nur ne einadrige masseleitung? Die karte kommt in einen musikabspielgerät
moin zusammen, was ist dies für ein kabel an der matrox g450? Einige rev. Hatten das anscheinend? Temperaturfühler?
In dem unteren bild sieht es noch angefrickelt aus, es gibt das aber auch mit stecker
Ich wollte mir nocheinmal eine beschaffen, kann mich aber nicht mehr daran erinnern, das meine karte hier ein kabel gehabt hätte...
Grüsse eike
Moin, ich krame nocheinmal dieses alten Thema heraus...
Ich bin gerade dringend auf der Suche nach vernünftigen Lagerboxen, da meine Familie mir das Chaos von alten Kabeln, und Hardware nicht weiter durchgehen lässt... Schön sind vielleicht Sichtboxen. Für mein 3d Druckfilament habe ich Luftdichte Boxen von Ikea mit eingefülltem Trocknugsgranulat. SInd aber nur max 10l.
Wichtig ist den Kram staubdicht zusammenzupacken, einheitlich wegzustapeln und später wiederzufinden. Habt ihr einen Tipp? Langlebiger Kunststoff bevorzugt. Kisten stehen schon wegen des Inhltes nicht UV Exponiert. Wenn die Kisten nebenbei noch eine Gummidichting hätten: Top, dann packe ich SiliceaKugeln mit rein. Diese Allweather Boxen von Amazon scheinen aber entsprechend der BEwertungen nix dolles zu sein. Was meint ihr?
Sowas?
https://clickbox.de/marken/sur…x-30-cm-transparent?c=272
https://clickbox.de/marken/sur…x-40-cm-transparent?c=272
edit: Mist, die verlinkten Dinger haben ne offene Griffmulde
Eine Lösung für Prozessoren und Ram habe ich bereits: Rocher Verpackungen
Eine Lösung für Schrauben, Jumper, Pins, Kleinkram: Allit Sortimentskästen
vg Eike
edit: schick wäre ja auch nen flacher transparenter Kasten in ATX Maßen Dann kann man auch Ersatzboards wegstapeln?!
Danke für die hinweise! Nein bisher keine dosbox. Open Ra noch nicht angesehen. Wir machen jetzt jedes jahr eine weihnachts-voodoozauber lanparty bei der ich die rechner stelle. Bis dahin bleibt dann zeit für eine neue auswahl...
Werde in den nächsten tagen einmal weitere patches testen... ist schon merkwürdig...
Auch die tatsache, das, ebenso wie bei nfsII keine viruellen laufwerke funzen, sondern tatsächlich nur physische.
japp, ipx ist intalliert und läuft.
Moin, ich habe es noch nicht wieder geschafft dieses spiel im multiplayer zum laufen zu bekommen... (Winxp) weder die originalcd noch die "ersten 10 jahre" noch die frei downloadbare version mit patch auf v2.0... Hat jemand eine idee?
Spark
Hallo, ich denke es handelt sich hierbei um einen single channel controller?!
Benötige 2x die volle Bus-Geschwindigkeit....
https://www.amazon.de/DeLock-D…-PCIe-4port/dp/B0026S74MG
Es gingen natürlich auch zwei controller...
Moin, ich stehe vor demselben "Problem".
Ich habe derzeit mehrere Rechner im Aufbau:
Pentium Pro Dual
Shuttle SS41g als Voodoo 3, Voodoo4, Voodoo5 Zuhause
Shutte SS40g für die Voodoo2.
Die Shuttle würde ich gerne identisch und mit WInXP aufbauen. Aber 5 gleiche, olle oder neue Festplatten kaufen...? Hmm
Ne CF Karte wäre super, da schnittselle "identisch" mit IDE. Ausserdem könnte man flux unterschiedliche Systeme über das Frontpanel "einstecken" Aber die Schreibzyklen....
Gerne ne kleine SSD über Sata/MSATA zu IDE Adapter... Über dieses Trim gedöns und die Schreibzyklen liest man viel.
Kann man mit Solid State doctor was reißen, oder hat das eh keinen Sinn, weil der IDE COntroller dies nicht unterstützt?
Oder machen die Festplatten das mittlerweile sowieso intern? Ich glaube ihr seid damit schon viel weiter...
Was würdet ihr empfehlen? und wenn doch lieber mechanisch: welche HDD im Bereich von 80gb?
Grüße Spark
Hallo, falls jemand eine solche, gebrauchte übrig hat, bitte gerne melden. Suche soetwas als optionale Erweiterung.
Also nicht zwei Ports ein Kanal, sondern zwei Kanäle (kann dann 4 Buchsen bedeuten)... das sind die eher selteneren Bauformen
Gruß Spark.
Wer möchte es probieren?
Habe die Teile noch liegen, sehe aber weder Zeit noch Verwendungszweck.
ich werde es ersteinmal so belassen.
Danke für die Infos.
Dieser 350er scheint keine WLP zu haben... Wohl aber einen erhabenen Teil auf der Aluplatte der kontakt herstellen könnte.
https://i.redd.it/gu2j6tvu44w11.jpg
Kontakt besteht aber ohne WLP Bauartbedingt keiner.... daher wäre es auch mit WLP nix ganzes...
die soll ja nur unebenheute ausgleichen und wärmeübertragung liefern. bei der 2-3mm dicke ist das vmtl mehr eine isolation?
...einen 350er habe ich auch noch, und siehe da der hat ebenfalls WLP.
kann es sein, das bei einigen PII Prozessoren keine WLP zwischen den Cache Chips und der schwarzen Aluplatte installiert war?
08523PY450512PE Sl207
98411261-0416 Malay
keine WLP
bei
08523PY450512PE Sl207
98360038-0058 Malay
hat WLP installiert hat aber auch noch einen Draht an einem der Beinchen angelötet...
kann leider keine Bilder aus diesem Spalt machen.
Öffnen lassen sie die Kartuschen auch nicht? Dann werde ich da auch nichts mehr drunterschieben können
Interessanterweise funktioniert die Lüfterregelung ähnlich wie von mir in Speedfan vorkonfiguriert, wenn man
im Bios Speed Step erlaubt... Die Lüfter fahren jetzt automatisch hoch. Es fehlt ein wenig die dynamik, aber
es funktioniert automatisch. Die Lüftersteuerung deckelt bei Vollast in etwa bei 90Grad, er fährt nicht mehr
in den Begrenzer. Damit kann man bei diesen Aussentemperaturen vielleicht leben...