Berichte mal! habe da immer mal wieder Mist gesehen, würde mich jetzt nicht wundern.
Posts by Bier.jpg
-
-
Kannst du noch ein paar mehr Informationen zu der CPU uns geben? Ist das der Celeron mit 1.3 GHz und FSB 100?
Also diese CPU:
https://www.cpu-world.com/CPUs/Celeron/Intel-Celeron%201300%20-%20RK80530RY013256%20(BX80530F1300256).htmlGrundsätzlich kann es sein, dass das P3B-F Mainboard beim Post groben Unfug anzeigt, was die Taktfrequenz angeht. Dies sollte immer mit CPU-Z im Windows gegen gecheckt werden. Intel CPUs haben im Normalfall keinen offenen Multiplikator. Können also auch nicht von außen runter getaktet werden. Wenn das System postet, sollte alles gut sein. Außer du hast ein ES. Und dann ist die CPU Gold wert.
Der Slot vom P3B-F und das Slot-kit brauchen immer! eine gründliche Reinigung. Bei nicht posten hilft dieses enorm. Es kann sein, dass der eine oder andere CPU rennt. Der nächste aber wieder nicht.
Mein MS6905 ist so gejumpert:
J1 Closed
J2 Open
J3 1-2
J4 1-2Sowie 1.45 Volt, da ich einen 1.4 GHz Pentium III-S drin habe.
Der Celeron Jumper ist für die Mendocinon von Relevanz.
Generell funktionieren die Tualerons auch mit dem letzten Beta BIOS. Spiel mal auf dieses zurück.
-
Du kannst auch einen core2 mit fsb 66 laufen lassen...
-
Gute Arbeit. Schön, dass die Karte jetzt sauber rennt!
Ist das ein Fix, welchen man auf andere 6k übertragen sollte? Evlt für Langlebigkeit?
-
Wie gesagt, das war eine Idee für XP. Unter 9x willst du 2 512er Riegel, oder ein Tool, welches ich bei Gelegenheit hochladen kann.
Check aber erst einmal das Mainboard, ob es noch IO ist. Kondensatoren, startet etc.
GPU, Ist abhängig von deinem Monitor und was du zocken willst.
-
Wenn ich mir die Mainboard Specs anschaue, hast du langsamen RAM und kein SATA.
Ich denke ich würde 512mb oder 1gb ECC Speicher drauf tun und ein 98 System drauf packen.
XP kannst du auch fahren. 2gig non-reg ECC Speicher sollten drauf gehen.
https://www.ebay.de/itm/254932089758
Die Module sollten gut laufen. Bin mir nur nicht sicher ob sie CL2 sind. Aber das sind brauchbare chips.
CPU würde ich lassen und stattdessen in eine brauchbare GPU, Netzteil und SSD suchen.
-
Ich kann ja mal 2 Drucken. Wenn es ohne Schrauben geht ist gut, sonst packst du welche rein.
Willst du Vollmaterial (Dann ist alles Massiv, kostet aber mehr Zeit und Material?) Oder mit Infill:
Quelle: https://jlc3dp.com/blog/choosing-…for-3d-printing
Bei deinem Bild sieht man auch sehr gut warum es gebrochen ist:
Dies kann mit Schrauben oder auf der Seite drucken behoben werden. Auf der Seite Drucken ist halt nur Blöd, weil der Drucker in die Luft drucken muss...
Willst du auf Schrauben verzichten, weil du nicht ins Holz Schrauben willst? oder weil sie doof aussehen? Man kann z.B. in die "Pinne" Schrauben setzen, welche die Last tragen und die Ebenen besser Verbinden..
-
Schau dir mal das Verlinkte Teil an.
Das Problem beim 3D Druck ist, das du 2 relativ stabile Achsen hast. X und Y. Z ist nicht ganz so mechanisch Stabil. Also die Ebene in die Höhe. Weiterhin sind Brücken schwierig. Wenn der Drucker über ein Loch im Bauteil drucken muss. Ich denke du hast bei dem gedruckten Teil ganz gut gesehen, was passiert, wenn man nicht die Einbaurichtung und Belastung beim Drucken berücksichtigt.
Sprich wir müssten das Teil entweder auf der Seite Drucken. (wie auf deinem ersten Bild) was nicht gut für Überhänge ist. (also die Rundung unten oder die Pins) Diese sehen dann weder Optimal aus noch sind sie umbedingt passig. Oder man kann die Pins als Positionshilfen nutzen und günstige Schrauben verwenden um die Last zu Tragen. (siehe Thingverse Teil)
Dies kann man mit der flachen Seite nach unten Drucken. Die Schrauben tragen die Hauptlast und die Pins sind vorallem Positionierungen. Ich nehme an dein Teil wurde mit PLA gedruckt. PLA+ oder PETG sind zwar deutlich Stabiler, aber ich bin mir nicht sicher, ob diese das Abbrechen verhindern können.
-
https://www.thingiverse.com/thing:4981592
Hier hat sich schon jemand die Mühe gemacht. Das ist doch das Teil, welches du willst?
-
Ich bin aktuell in Taiwan. Wenn ich zurück bin, kann ich mal versuchen, das zu Drucken. Wenn es gut aussieht, dann kann ich dir die nach und nach Drucken. Allerdings habe ich aktuell nur PETG in Regenbogen Farben. Wenn das OK ist, dann kann ich da den Rest weghauen. Ansonsten kannst du hier schauen:
SUNLU PETG 3D-Druckerfilament - offizieller SUNLU-OnlineshopUnser starkes und langlebiges PETG-Filament ist stoß-, hitze- und feuchtigkeitsbeständig und verfügt über eine ausgezeichnete Schichthaftung und geringe…www.sunlu.comQuote from SunluPETG is a durable 3D printing filament. Made of glycol-modified polyethylene terephthalate, PETG is chemically resistant, moisture-resistant and can handle temperatures of up to 80°C without warping. As a semi-rigid material, PETG holds fine details well but also flexes during handling without breaking. PETG is a highly transparent 3D printer filament renowned for its exceptional clarity, making it the ideal choice for printing specialized items such as chemical drug bottles. When 3D printing with PETG, you can expect smooth surfaces and minimal warping issues. Consequently, PETG has gained popularity as a preferred 3D printer filament.
Was meinst du mit:
Es darf gerne Vollmaterial sein, diese Hohlkehle ist nicht nötig.
Du brauchst nur die drei kleinen Kreise oben? und der Rest ist am besten Massiv? Hast du evlt ein Einbaubild von einer der Original. Wo ist die Last drauf, wie läuft die schublade, was machen die Pinne? Wird da geschraubt? Weil wenn ich das Teil sehe, und es so Funktioniert wie ich mir das grade Vorstelle, dann sieht das nach einer Katastrophe im Kommen aus. Evlt sollten wir ein Redesign machen. Die Vertiefung in der Mitte rausnehmen (das ganze Teil wird Stabiler). Schraubenlöcher extra rein, mit Senkkopfschrauben. Die 3 Pins oben werden ins Holz gedrückt?
Evlt kann auch PLA+ 2.0 gehen. https://sunlu.com.de/products/moq-3…er-filament-1kg
Wenn ich Zuhause bin kann ich damit mal einen Testprint machen. Habe 3 Rollen da, aber noch nicht auf.
-
Nettes Garagentor!
-
Klar, macht das Laune aber wer fährt mit einem Cabrio denn die abgeriegelten 250km/h?
Niemand, da man die Abriegulung rausnimmt und schneller fährt
-
Da kannst du dann aber auch die Settings auf Max aufdrehen
-
Das heist ja nicht mehr KFZ Mechaniker sondern KFZ Mechatroniker....
-
-
-
Und es kam schlimmer!
-
Yamaha HS 5 B-StockB-Stock, Yamaha HS 5, aktiver 2-Wege Nahfeld Monitor, 5" Tieftöner (45 Watt) + 1" Hochtöner (25 Watt), 70-Watt Bi-Amp, Bass-Reflex System, Frequenzbereich: 54…www.thomann.de
Oder hier Studiomonitore mit Blauzahn:
M-Audio BX4BTM-Audio BX4BT; Multimedia Referenzmonitore mit Bluetooth; Hochtöner: 1“ (25,4 mm) Seidenkalotten-Hochtöner; Tieftöner: 4,5“ (114,3 mm) Kevlar-Membran;…www.thomann.de -
Sowohl Logitech als auch Audiophil sind für die Anwendung absolut falsch. Zumindest wenn du bearbeiten willst.
-
Also wird reden hier vom Abmischen und nicht vom Musik hören. Wir brauchen also ein sehr neutrales Audiosystem. Wenn wir jetzt z.B. ein 2.1 System haben, welches sehr Basslastig ist, die Musik abgemischt wird und anschließend auf nicht Bass lastigem Equipment wiedergegeben wird, klingt es Doof.
Also müssen wir auf eine möglichst neutrale Wiedergabe achten bei den Geräten. Entweder Bluetooth Studio Kopfhörer.
Evlt gibt es ja ein neutrales usb Audio Interface in klein. Evlt so etwas: https://www.thomann.de/de/apogee_groo…ary_edition.htm
(Ich habe jetzt nur nach der Bauform geschaut. Nicht ob er Klangneutral ist.)