Die beiden PCI Plätze direkt neben der 2d Karte passen von der Länge her, wobei dann der Diskettenlaufwerkanschluss
auf dem board verdeckt wird. Wenn ich das richtig sehe hast du eins verbaut, aber nicht angeschlossen,
käme nun also darauf an, ob du es nutzen möchtest oder nicht 
Die letzten beiden PCI Steckplätze fallen leider auch flach, da dann die Anschlüsse von der anderen Seite stören.
Da scheint EPOX nicht so auf Voodoo2-Tauglichkeit geachtet zu haben 
Da ich damals das ganze mit Sichtfenster haben wollte, hat mich das EPOX board ganz schön geärgert. Aber
wenn du das Diskettenlaufwerk und Voodoo2 SLI nutzen möchtest, funktioniert das mit folgenden Brettern,
die ich auch durchprobiert habe:
VIA Mvp3:
o DFI K6vx3+ (jedoch, wenn du wert darauf legst, dass die Voodoos links und rechts einen Steckplatz "Luft"
haben, müsstest du dir ein ISA Netzwerkkarte organisieren, da hier 3 ISA und 4 PCI Steckplätze
drauf sind).
ALI Aladdin5 (können aber keine 1.6 V für die CPU, haben aber mehr Speicherperformance als der VIA MVP3):
o Gigabyte GA-5AX (auch 3 ISA und 4 PCI)
o Asus P5A (5 PCI und 2 ISA wovon jedoch einer nur mit kurzen ISA Karten belegt werden kann, aufgrund der
Anschlüsse und hier am besten auf rev 1.04 achten, da die späteren Revisionen nur mit dem
allerletzten beta Bios mit dem K6 III+ ohne Leistungseinbruch klar kommen)
Und nun weiß ich nicht wie Retro das ganze werden soll
Wenn du aber noch mit dem Gedanken spielst,
ein paar alte Dos-Spiele darauf laufen zu lassen, würd ich dir noch die TerraTec EWS64 ans Herz legen wollen,
weil diese Soundblaster Pro, Soundblaster, Adlib, relativ vernünftig Roland MT32 (Monkey Island) und General
Midi wiedergeben kann. Weiter kannst du in das Frontplanel noch eine Wavetablekarte stecken wie das gute
alte Yamaha DBXG50 und kannst das zusätzlich nutzen. Die AWE32 kannst dann auch drin lassen (außer beim
ASUS P5A) und könntest darüber SB16 und die 3-4 Spiele mit nativen AWE32 support abdecken :). Das Signal
kann man ja einfach bei den Karten durchschleifen und da die Creative Karten eh schon ein ordentliches
Grundrauschen haben, verschlechtert sich die Qualität nicht wirklich dadurch. Oder halt eine echte Roland
SCC-1 oder LAPC-I, aber die Preise dafür sind unverschämt.
So ich hoffe das war nun nicht total am Thema vorbei, jedoch ging es bei mir sehr schnell von einigen DOS-
Glide Spielen hin zu den Uraltspielen
Und den kram gibt es regelmäßig für ein paar Euro in der Bucht oder
halt hier 