Posts by LeChris

    Ich habe alle Steckkarten in Maxibriefkartons mit gepolsteter ESD-Hüllte/Tüte. Manchmal habe ich auch noch die OVP zu den Karten, dann sind die hat darin aufbewahrt.

    Die Maxibriefkarton sind recht gut, da muss man halt nur darauf achten, dass man welche kauft, welche dicker sind.

    Da kann man seiner Kreativität vollen Lauf lassen und die Seiten beschriften, sowie vorne dann die Daten der Karte mit Logo usw. usf.!

    CryptonNite

    Da hast Du wohl Recht, aber er hat auch noch einen CD-Player angeschlossen. Ferner hat der genügend Kohle und macht keine halben Sachen. So meint er das zumindest immer ;)


    GrandAdmiralThrawn

    Dann wird es etwas schwierig ein Gefühl dafür zu bekommen. Man kann sich in Themen einlesen, Videos darüber ansehen, Berichte lesen, aber die Realität lässt sich damit schwer erklären.

    Ich würde einen Stereoverstärker von Denon, Yamaha oder einen Röhrenverstärker vom Chinamann. Da habe ich einige Videos auf YouTube gesehen, welche interessant waren.

    Plattenspieler von Denon, Regar, Yamaha, Thorens. Dazu noch eine Nadel von Ortofon oder AudioTechnika.

    Lautsprecher ist immer so eine Sache. Es gibt auch gute von Magnat. Audio Monitor, Heco, Pitney Bowes (waren angeblich mal sehr gut), oder welche selber machen, wenn man da begabt zu ist. Kabel könnte man auch selber anfertigen.

    Ich glaube da könnte man was für gut 1500,-- Euro realisieren.

    Am besten wäre es tatsächlich, wenn Du in Deiner Umgebung einen "echten" Hi-Fi-shop hättest. Dort könntest Du Dich beraten lassen und Dir mal Lautsprecher und Verstärker vorführen lassen.

    Bei uns gibt es auch einen, da kommen die Leute von München sogar bis nach Ingolstadt. Den gibt es schon ewig. Ein sehr freundlicher und versierter Mann. Der nimmt sich Zeit, er schwatzt Dir nichts auf und er weiß wirklich sehr viel.

    Vor allem bei den Lautsprechern hat sich das gelohnt. Da hörst Du mal die Unterschiede zwischen low-, middle & high-end.

    Habe mich dann für das Mittelfeld entschlossen. Die sind klein, fein und super im Klang.

    Hätte ich damals schon den Backfire gekannt, hätte ich meinen Luxman-Verstärker behalten und bearbeiten lassen.

    Seinerzeit durfte ich bei einem Bekannten auch schon mal das ultra high-end setting anhören... das ist einfach nur heftig. Wenn Du aber kein eigenes Haus hast, sondern in einer Wohnung bist mit mehreren Mietparteien, dann ist das suboptimal :D

    Ich weiß nicht mehr alle Marken, war sowieso Zeuchs abseits des mainstreams. Er hatte zwei Monovorverstärker auf jeweils zwei 4 cm Granitplatten, welche dan zu einem high-end Verstärker führen. Einen Plattenspieler mit einem ca. 5 cm dicken Vinylteller, sowie selbst gebauten Lautsprechern und zwei großen Standlautsprechern. Der CD-Player war ein top-loader mit blauem laser (MHZS). Der hat sogar eine Schiebe oben mit Puck für die CD.

    Das war das heftigste, was ich je im Leben gehört habe!

    Er meinte auch, dass die echten nerds für den Plattenspieler mehrere Nadeln haben - für jede Musikrichtung eine.


    Mein aktuelles setup:

    - Denon DRA-800H

    - Audio-Technica AT-LP1240USB

    - Ortofon Vinyl Master Red

    - OEHLBACH Phono Weight Plattengewicht, 420g

    - Ortofon Wasserwaage Libelle

    - Pro-Ject Connect-it RCA-E, Hochreines Phonokabel NF Kabel mit Masseleitung für Plattenspieler

    - Cambridge Audio CXC CD-Player

    - Monitor Audio Silver 100 7G Lautsprecher

    - Krüger&Matz Lautsprecherkabel 3.0

    Der shooter schlecht hin? Ich weiß nicht, ob es den gibt.

    Mein erster "shooter", wenn man das so sagen und nennen kann, war Wolfenstein 3-D. Relativ bald kam

    der nächste Kracher: "Doom"!

    Dann irgendwie Dark Forces und alle anderen Doom-clone! Ein echter hype - aber im positiven Sinne ;)

    Etwas später erfreute ich mich dann an Unreal Tournament und teilweise Counter Strike. Diese eher nur auf LAN-Parties.

    Online war ich eigentlich nur mit Wolfenstein - ET unterwegs. Das hab ich bis zum erbrechen gezockt, gemeinsam mit einem sehr guten Freund auch via TeamSpeak. Leider ist der schon verstorben.

    Solo war das Return to Castle Wolfenstein auch genial. Also dieser mystery-mix aus Nazis & Okkultimus hatte schon was.

    Auf dem PC hab ich dann lange nix mehr gezockt, bis auf Konsole Call of Duty - Modern Warfare gekommen ist. Das brachte wieder frischen Wind in das Genre. Was ich auch noch genial fand, wenn auch nur solo gezockt, war dieses Sonderlevel bei CoD - World at War - Die Nacht der Toten<3 Kurwa hat das süchtig gemacht seinen eigenen Rekord zu brechen.

    Von daher habe ich keinen besten shooter, sondern mehr einen Leitfaden in der Geschichte der shooter :saint:

    PS: Ich habe sogar noch zwei - für mich wichtige - shooter vergessen, bzw. eigentlich drei: Duke Nukem 3-D, 007 - GoldenEye, Perfect Dark<3

    Easy, brauchst nicht verwirrt sein :D

    Bau erst mal den Win98 PC, dann den V2! Dann erst mal Bilder :D

    Der Rest kommt dann noch, aber Du hast dann schon mal was betriebsbereites am Start.


    Sollte es Dich interessieren, hier sind zwei solche Personen, die Retro neu machen (sag ich einfach mal):

    Serdashop
    Serdashop retro products : Soundcards, Video Converters, MIDI interfaces, ...
    www.serdashop.com

    SERDACO BVBA

    K&M Projects

    Der obere ist aus Belgien, der untere aus Griechenland. Beides VOGONen :D

    OK, das sieht jetzt auch alles nicht billig aus, aber es ist Neuware auf aktuellem Stand - sag ich jetzt

    einfach mal so.


    Es gibt auch viele Videos, u. a. auch vom Phil, wo das Zeug getestet wird.


    PS: Es braucht nicht unbedingt eine GUS, Adlib Gold usw. Die werden sowieso nur für sehr wenige Spiele

    Unterstützung finden.

    PPS: Manchmal komme ich mir vor, wie der unbezahlte Manger vom Phil, aber nimm´ Dir mal Zeit und

    sieh´ Dir einige Videos von ihm an. Das gute ist, dass er verschiedene Lösungen zeigt, wie man "günstig"

    Spass und Freude am retro gaming haben kann ;)

    ABER... die Gravis Ultrasound ist eigentlich keine Soundkarte, sondern eine synthesizer Karte ;)


    Ausserdem sind solche genannten Exoten immer nur was für hardcore Sammler *LOL*.


    Niemals ausser acht lassen, dass es auch Neuauflagen von Soundkarten gibt. Die kosten zwar auch Ihr Geld,

    sind aber nagelneu und teilweise günstiger als diverse andere Optionen (X2 Vs. DB50XG).

    Bitte bei der A3D nicht nur auf die Klangeigenschaften versteigen. Solltest Du Windows 98 SE auch abwärts nutzen wollen - MS-DOS - so ist die A3D hierzu auch parktisch (wavetable/daughterboard, SB kompatibel).


    Das kann die SB Live! auch, aber da kannst Du kein WT draufpflanzen.


    Wie es mit beiden Karten ist, wenn man eine MT-32 oder andere externe Soundquellen anschliessen möchte weiss ich leider nicht. Wie verhält es sich da mit dem MPU-401???


    Dies sollte man auch im Hinterkopf behalten...


    Ansonsten bitte PC bauen und Bilder posten *LOL*

    nobody_810


    Bau halt erst mal Deinen PC zusammen mit der Live, welche Du lt. eigener Aussage günstig bekommen kannst.

    Dann geniesse erst einmal den Charme von retro gaming. Die A3D kannst Du ja dann irgendwann mal nachkaufen

    oder später einbauen. Sonst kommst ja ned weiter :D


    Wir sind hier alles freaks... meistens redet man dann alles zu tode *LOL*


    Machen, Junge! ;)