Am besten wäre es tatsächlich, wenn Du in Deiner Umgebung einen "echten" Hi-Fi-shop hättest. Dort könntest Du Dich beraten lassen und Dir mal Lautsprecher und Verstärker vorführen lassen.
Bei uns gibt es auch einen, da kommen die Leute von München sogar bis nach Ingolstadt. Den gibt es schon ewig. Ein sehr freundlicher und versierter Mann. Der nimmt sich Zeit, er schwatzt Dir nichts auf und er weiß wirklich sehr viel.
Vor allem bei den Lautsprechern hat sich das gelohnt. Da hörst Du mal die Unterschiede zwischen low-, middle & high-end.
Habe mich dann für das Mittelfeld entschlossen. Die sind klein, fein und super im Klang.
Hätte ich damals schon den Backfire gekannt, hätte ich meinen Luxman-Verstärker behalten und bearbeiten lassen.
Seinerzeit durfte ich bei einem Bekannten auch schon mal das ultra high-end setting anhören... das ist einfach nur heftig. Wenn Du aber kein eigenes Haus hast, sondern in einer Wohnung bist mit mehreren Mietparteien, dann ist das suboptimal 
Ich weiß nicht mehr alle Marken, war sowieso Zeuchs abseits des mainstreams. Er hatte zwei Monovorverstärker auf jeweils zwei 4 cm Granitplatten, welche dan zu einem high-end Verstärker führen. Einen Plattenspieler mit einem ca. 5 cm dicken Vinylteller, sowie selbst gebauten Lautsprechern und zwei großen Standlautsprechern. Der CD-Player war ein top-loader mit blauem laser (MHZS). Der hat sogar eine Schiebe oben mit Puck für die CD.
Das war das heftigste, was ich je im Leben gehört habe!
Er meinte auch, dass die echten nerds für den Plattenspieler mehrere Nadeln haben - für jede Musikrichtung eine.
Mein aktuelles setup:
- Denon DRA-800H
- Audio-Technica AT-LP1240USB
- Ortofon Vinyl Master Red
- OEHLBACH Phono Weight Plattengewicht, 420g
- Ortofon Wasserwaage Libelle
- Pro-Ject Connect-it RCA-E, Hochreines Phonokabel NF Kabel mit Masseleitung für Plattenspieler
- Cambridge Audio CXC CD-Player
- Monitor Audio Silver 100 7G Lautsprecher
- Krüger&Matz Lautsprecherkabel 3.0