Verwechslungsgefahr:
Tell me why
Tell me why
Verwechslungsgefahr:
Tell me why
Tell me why
In meinen nächtigen Streifzügen druchs www war dies gestern eine Spontanentscheidung
Hab bisschen recherchiert und geschaut, ob die "noch" passend ist für den i7-3770T passt.
Bisher war da die MSI GeForce GTX-1050Ti 4GB LP.
Hab gestern die Gigabyte GeForce RTX 3050 6GB LP geordert (215,-- 204,47 Euro).
Was hast Du denn für eine? Preis?
Ja, der Phil hat gestern auch wieder ein video diesbezüglich veröffentlicht, aber ich meinte das, als diese Grafikkarte
quasi nochmals neu erschienen ist.
Natürlich ist eine 3Dfx Karte immer besser, da original. Aber langsam sollte man sich fragen, ob man nicht lieber eine neue Alternative nimmt, bevor man nur noch den Geldbeutel aufmachen darf.
Deshalb liebe ich die Videos so von Phil. Er bleibt nicht stehen, sucht Alternativen, zeigt Wege und Projekte auf.
Wie war das gleich nochmal... alles ab DX9.0 ist nGlide fähig.
Auch workstation Grafikkarten (Fire & Quadro) sind nicht zu unterschätzen... zumindest einige Modelle.
Hab mir jetzt doch noch eine RTX 3050 LP bestellt
Sorry, typo... meinte die 1650
Hierzu muss ich wieder den guten alten PhilsComputerLab empfehlen. Der krammt immer wieder Karten heraus, wo man nie drauf gekommen wäre....
Bitte steinige mich nicht gleich, aber das sind schon Regallautsprecher, also ohne "Loch" auf der Rückseite?
Ansonsten ca. 20 cm von der Wand entfernt aufstellen, da ansonten sog. akkustischer Tod.
Super setup, gefällt mir sehr gut. Schlicht & einfach
Maybe the person who owned this stuff was just protective & a passioned collector?!
Nowadays you can als get sealed stuff, called NOS. Somewere someone is selling a collection
of old stuff or an old storage.
Your last post:
1. Ordinary TV & FM card, PCI....3 - 10 USD
2. Looks like a NIC card, ISA (network).....10 USD
3. Looks like a graphics card, PCI, maybe S3-chipset.....10 - 20 USD
4. Looks like a sound card from Sound Blaster, maybe the 128PCI?.....10 - 20 USD
Sorry, the pics are not the best quality.
Seems that the 3Dfx Voodoo5 5500, AGP is worth something. But always remeber:
When you sell something as untested, you won´t get the most profit. Also for this old
card you need a workover, especally for the power section. The V5 AGP is not running on
all AGP motherboards, because of the 3.3 voltage it needs. For the V5: 100 - 150 USD!
Identifying the CPUs needs a little time. Maybe you search on Google, YouTube or even ebay
for "old Intel CPUs" or "Intel CPU 1979".
But as I mentioned.... you are selling untested stuff! No one will pay a top price for that!
PS: Sorry, don´t take it too personal: Make sharper pics!
Ich habe alle Steckkarten in Maxibriefkartons mit gepolsteter ESD-Hüllte/Tüte. Manchmal habe ich auch noch die OVP zu den Karten, dann sind die hat darin aufbewahrt.
Die Maxibriefkarton sind recht gut, da muss man halt nur darauf achten, dass man welche kauft, welche dicker sind.
Da kann man seiner Kreativität vollen Lauf lassen und die Seiten beschriften, sowie vorne dann die Daten der Karte mit Logo usw. usf.!
Thema Frau (allgemein) & Trockner: Eine glückliche Frau = Schönes Leben
Habe gerade nochmal nachgesehen: Unreal II gab es auf GOG - oder gibt es noch?
Aber es soll es angeblich noch hier geben... die ganze Batterie:
Ebay oder Tante Google!
Super Arbeit. Wenn man diese Tonne entfernt, kann man da einfach so einen Knopfzellenhalter einlöten?
Also wie Du geschrieben hast mit Speeriode. Oder funktioniert auch eine einfache rechargeable Knopfzelle?
@CryptonNite
Da hast Du wohl Recht, aber er hat auch noch einen CD-Player angeschlossen. Ferner hat der genügend Kohle und macht keine halben Sachen. So meint er das zumindest immer
Dann wird es etwas schwierig ein Gefühl dafür zu bekommen. Man kann sich in Themen einlesen, Videos darüber ansehen, Berichte lesen, aber die Realität lässt sich damit schwer erklären.
Ich würde einen Stereoverstärker von Denon, Yamaha oder einen Röhrenverstärker vom Chinamann. Da habe ich einige Videos auf YouTube gesehen, welche interessant waren.
Plattenspieler von Denon, Regar, Yamaha, Thorens. Dazu noch eine Nadel von Ortofon oder AudioTechnika.
Lautsprecher ist immer so eine Sache. Es gibt auch gute von Magnat. Audio Monitor, Heco, Pitney Bowes (waren angeblich mal sehr gut), oder welche selber machen, wenn man da begabt zu ist. Kabel könnte man auch selber anfertigen.
Ich glaube da könnte man was für gut 1500,-- Euro realisieren.
Am besten wäre es tatsächlich, wenn Du in Deiner Umgebung einen "echten" Hi-Fi-shop hättest. Dort könntest Du Dich beraten lassen und Dir mal Lautsprecher und Verstärker vorführen lassen.
Bei uns gibt es auch einen, da kommen die Leute von München sogar bis nach Ingolstadt. Den gibt es schon ewig. Ein sehr freundlicher und versierter Mann. Der nimmt sich Zeit, er schwatzt Dir nichts auf und er weiß wirklich sehr viel.
Vor allem bei den Lautsprechern hat sich das gelohnt. Da hörst Du mal die Unterschiede zwischen low-, middle & high-end.
Habe mich dann für das Mittelfeld entschlossen. Die sind klein, fein und super im Klang.
Hätte ich damals schon den Backfire gekannt, hätte ich meinen Luxman-Verstärker behalten und bearbeiten lassen.
Seinerzeit durfte ich bei einem Bekannten auch schon mal das ultra high-end setting anhören... das ist einfach nur heftig. Wenn Du aber kein eigenes Haus hast, sondern in einer Wohnung bist mit mehreren Mietparteien, dann ist das suboptimal
Ich weiß nicht mehr alle Marken, war sowieso Zeuchs abseits des mainstreams. Er hatte zwei Monovorverstärker auf jeweils zwei 4 cm Granitplatten, welche dan zu einem high-end Verstärker führen. Einen Plattenspieler mit einem ca. 5 cm dicken Vinylteller, sowie selbst gebauten Lautsprechern und zwei großen Standlautsprechern. Der CD-Player war ein top-loader mit blauem laser (MHZS). Der hat sogar eine Schiebe oben mit Puck für die CD.
Das war das heftigste, was ich je im Leben gehört habe!
Er meinte auch, dass die echten nerds für den Plattenspieler mehrere Nadeln haben - für jede Musikrichtung eine.
Mein aktuelles setup:
- Denon DRA-800H
- Audio-Technica AT-LP1240USB
- Ortofon Vinyl Master Red
- OEHLBACH Phono Weight Plattengewicht, 420g
- Ortofon Wasserwaage Libelle
- Pro-Ject Connect-it RCA-E, Hochreines Phonokabel NF Kabel mit Masseleitung für Plattenspieler
- Cambridge Audio CXC CD-Player
- Monitor Audio Silver 100 7G Lautsprecher
- Krüger&Matz Lautsprecherkabel 3.0
Ich habe noch eine das von Lidawo?! in OVP mit Anleitung. Habe den damals benutz für ein altes Laptop.
Funktionierte prima.
Der shooter schlecht hin? Ich weiß nicht, ob es den gibt.
Mein erster "shooter", wenn man das so sagen und nennen kann, war Wolfenstein 3-D. Relativ bald kam
der nächste Kracher: "Doom"!
Dann irgendwie Dark Forces und alle anderen Doom-clone! Ein echter hype - aber im positiven Sinne
Etwas später erfreute ich mich dann an Unreal Tournament und teilweise Counter Strike. Diese eher nur auf LAN-Parties.
Online war ich eigentlich nur mit Wolfenstein - ET unterwegs. Das hab ich bis zum erbrechen gezockt, gemeinsam mit einem sehr guten Freund auch via TeamSpeak. Leider ist der schon verstorben.
Solo war das Return to Castle Wolfenstein auch genial. Also dieser mystery-mix aus Nazis & Okkultimus hatte schon was.
Auf dem PC hab ich dann lange nix mehr gezockt, bis auf Konsole Call of Duty - Modern Warfare gekommen ist. Das brachte wieder frischen Wind in das Genre. Was ich auch noch genial fand, wenn auch nur solo gezockt, war dieses Sonderlevel bei CoD - World at War - Die Nacht der Toten Kurwa hat das süchtig gemacht seinen eigenen Rekord zu brechen.
Von daher habe ich keinen besten shooter, sondern mehr einen Leitfaden in der Geschichte der shooter
PS: Ich habe sogar noch zwei - für mich wichtige - shooter vergessen, bzw. eigentlich drei: Duke Nukem 3-D, 007 - GoldenEye, Perfect Dark
Hat das Ding nicht schon Einparkhilfe?
Die Worte des Meisters, des hardwareGOTTES
Easy, brauchst nicht verwirrt sein
Bau erst mal den Win98 PC, dann den V2! Dann erst mal Bilder
Der Rest kommt dann noch, aber Du hast dann schon mal was betriebsbereites am Start.
Sollte es Dich interessieren, hier sind zwei solche Personen, die Retro neu machen (sag ich einfach mal):
Der obere ist aus Belgien, der untere aus Griechenland. Beides VOGONen
OK, das sieht jetzt auch alles nicht billig aus, aber es ist Neuware auf aktuellem Stand - sag ich jetzt
einfach mal so.
Es gibt auch viele Videos, u. a. auch vom Phil, wo das Zeug getestet wird.
PS: Es braucht nicht unbedingt eine GUS, Adlib Gold usw. Die werden sowieso nur für sehr wenige Spiele
Unterstützung finden.
PPS: Manchmal komme ich mir vor, wie der unbezahlte Manger vom Phil, aber nimm´ Dir mal Zeit und
sieh´ Dir einige Videos von ihm an. Das gute ist, dass er verschiedene Lösungen zeigt, wie man "günstig"
Spass und Freude am retro gaming haben kann
ABER... die Gravis Ultrasound ist eigentlich keine Soundkarte, sondern eine synthesizer Karte
Ausserdem sind solche genannten Exoten immer nur was für hardcore Sammler *LOL*.
Niemals ausser acht lassen, dass es auch Neuauflagen von Soundkarten gibt. Die kosten zwar auch Ihr Geld,
sind aber nagelneu und teilweise günstiger als diverse andere Optionen (X2 Vs. DB50XG).
Sofern Du Platz hast könntest Du ja dann tasächlich einen MS-DOS-PC aufsetzten. Günstiger und platzsparender ist ggf. die A3D-Variante *LOL*