Servus!
Ach, Du fotografierst auch noch analog?
Ich muss zwar sagen, dass ich es schon länger nicht mehr gemacht habe, aber zwei meiner fünf Analogkamera sind noch da.
Zuletzt hatte ich noch eine T90, drei Canon A1 und eine Canon EF.
Geblieben sind mir noch zwei A1en, welche ich aber auch nicht hergeben mag.
Den Ektar möchte ich auch noch irgendwann mal testen. Den hatte ich noch nicht in den Händen.
Die geringere Auflösung des Kodak Gold stimmt. Die nicht nicht sonderlich hoch, aber die Farben sind seeeehr geil!!
Ich habe auch mal mit einem knapp überfälligem Cinestill Daylight fotografiert. Das waren auch Hammer Ergebnisse. Auch wenn hier die Auflösung nicht ganz top war.
Aber das kann auch daran liegen, dass er ein wenig über das Ablaufdatum drüber war.
Ich hatte ihn zwar wie alle meine Filme in der Gefriertruhe, aber anscheinend ist er dennoch recht empfindlich.
Ansonten mag ich den Portra 400 auch sehr!
Und wie Du schon geschrieben hat, mag der Überlichtet werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Ich habe ihm meist zwei Blenden mehr gegeben.
Schwarzweiß entwickle und digitalisiere ich selber.
Da haben sich der Ilford Delta 100 und 400, sowie die Kodak T-Max 100 und 400 eingebürgert.
Zuletzt habe ich mit den Ilford HP5 Plus und dem Kodak Tri-X fotografiert, die einen tollen Kontrastumfang haben.
Hast du schon den Cinestill probiert?
Wobei der Tungsten auch mal interessant wäre.
Mit Bier konnte ich auch schonmal erfolgreich einen Film entwickeln, auch wenn dies sehr experimentell war und es sich herausstellte, dass er sogar überentwickelt war. Damit habe ich nicht gerechnet. Aber die Fotos konnte ich zum Großteil noch retten.
Danke, dass Dir die Fotos gefallen.