Battle: DX9 Generation 3 - Rankings
1280x1024 ohne AA/AF

Auch im Gen3 Line-up haben wir mit der X1300 AIW wieder eine Office / Multimedia Karte vertreten, jedoch diesmal ist sie mit 46 FPS sogar einigermaßen zu gebrauchen für Midrange Gaming in 1280x1024 in hohen bis maximalen Details. Die durch ihr Speicherinterface verkrüppelte X1600Pro 64Bit RAM-Anbindung liegt knapp davor bei 49 FPS.
ATI's initiale Mittelklasse und Budget Karten der X1600er Serie waren ohnehin eine ähnliche Katastrophe wie die FX5600 (Ultra) Karten aus nVidias erster DX9 Generation.
Die X1600Pro unterliegt knapp der (zugegebenermaßen etwas höhere taktenden) 7300GT und die X1600XT erreicht nur 79 FPS.
Die neueren Mittelklassekarten (X1650XT und X1800GTO) präsentieren sich besser und nehmen die 7600GT in die Zange, die bei 124 FPS liegt.
Die Karten oberhalb der Mittelklasse liegen jeweils passend beeinander, vorn liegen innerhalb von 5 FPS von 186 bis 191 FPS die Radeon X19x0XTX und Geforce 7900GTX.
Im Core i7 System gewinnt die Radeon X1950Pro-Dual mit 300 FPS vor der Geforce 7950GX2, die 273 FPS erreicht.
Die X1950XTX kann sich mit 256 vs. 240 FPS ein wenig von der Geforce 7900GTX absetzen.
1280x1024 mit AA/AF

AA+AF schmeckt auch nVidias dritten DX9 Generation nicht so gut wie den ATI Karten, allerdings sind die Unterschiede nicht so dramatisch.
Zudem stemmt jede Mittelklassekarte dieser Generation (einschließlich der allgemein recht schwachen X1600XT bei 51 FPS) in dieser Auflösung die Mehrlast bereits gut bis sehr gut, die Oberklasse und High-End Karten erreichen überwiegend gar dreistellige FPS.
Unrühmliche Ausnahme ist die 7800GT, die mit 82 FPS einen gefährlich kleinen Abstand von 7 FPS zu ATIs X1650XT hat. Auch die 7800GTX/256 schafft mit Ach und Krach die 100 FPS Marke, wo sie von der X1800XL mit 2 FPS geschlagen wird. Eigentlich sollte die 7800GT sich mit ATIs kleinster Oberklassekarte duellieren, aber selbst die OC Variante von Gainward bleibt 2 FPS hinter der X1800XL und liegt somit auf 7800GTX/256-Niveau.
Eine starke Leistung im Geforce 7 Lineup liefert die 7800GS+, die bei knapp an die X1950Pro mit 256 MB heranreicht (108 vs. 112 FPS), auch die 7950GT hält sich mit 118 FPS gut gegen ihre Konkurrenz: die Radeon X1950Pro mit 512MB ist lediglich 2 FPS schneller.
Bei den High-End Karten wird die Luft dann wieder dünner für nVidia. Mit 132 FPS erreicht die 7900GTX nur die Leistung einer X1800XT, die X1950XTX kommt auf 155 FPS im Core2 System. Selbst im i7 System bleibt die 7900GTX bei 149 FPS unter dem Ergebnis der top-Radeon im Core2 System; die X1950XTX kann im Core i7 System allerdings nochmal gut zulegen und erreicht mit 179 FPS fast die Leistung der 7950GX2, die mit 187 FPS etwa 30 FPS auf Platz 2 hinter der Radeon X1950Pro-Dual liegt.
1920x1080 ohne AA/AF

In Full HD sehen wir insgesamt niedrigere FPS als unter 1280x1024 mit AA/AF, allerdings sind die Geforce 7 Karten hier wieder stärker und die jeweiligen Konkurrenzmodelle der beiden Hersteller liegen faszinierend nah beieinander.
Sämtliche Budgetkarten plus die Radeon X1600XT sind mit Full HD überfordert und liegen um die 30 FPS Marke oder darunter.
Die 3 Mittelklassekarten X1650XT, 7600GT und X1800GTO liegen mit 53 bis 59 FPS nah beieinander und liefern bereits ausreichend viel Leistung für diese Auflösung.
Das nächste passende Duell wird direkt vor diesem Trio zwischen den beiden "Gen3 Ur-Oberklasse-Karten" X1800XL und 7800GT ausgetragen und untentschieden endet (die 7800GT liegt weniger als 0,5 FPS vorn wenn man es genau nimmt
).
An der 76 FPS Marke finden wir dann bereits auch schon die 7800GTX/256, die von der OC Version der 7800GT mit 4 FPS geschlagen wird, welche auf einen doppelt so großen und zudem schnelleren VRAM zurückgreifen kann.
ATIs direkter Gegenspieler, die X1800XT, ist mit 88 FPS klar schneller unterwegs und liegt auf einem Level mit den beiden Varianten der X1950Pro.
nVidias einen Monat nach Release der X1800XT nachgeschobener Konter in Form der hochgezüchteten 7800GTX/512 legt mit 97 FPS noch eine Schippe drauf und kann sich auch mit 2 FPS knapp vor ATIs -PE Variante der X1800XT behaupten.
Mit 100 FPS schafft es die 7950GT als Oberklassekarte, sich vor die beiden ehemaligen Top-Dogs zu setzen und liefert damit auch eine klar stärkere Vorstellung als ihre direkte Konkurrenz X1950Pro, die bei 88 FPS liegt.
Auch ganz an der Spitze geht es extrem eng zu. Die 7900GTX liegt 1 FPS hinter der X1900XTX (112 vs. 111 FPS), die X1950XTX kann sich dank ihres schnelleren Speichers mit 116 FPS einen kleinen Abstand zu den beiden Karten erarbeiten.
Im i7 System liegen die beiden top Single- und Dual Karten ebenfalls eng beieinander, wobei die Radeons jeweils mit 5 FPS knapp die Nase vorn haben: X1950XTX schlägt 7900GTX mit 128 vs. 123 und X1950Pro-Dual schlägt 7950GX2 mit 166 vs. 161 FPS.
1920x1080 mit AA/AF

Auch die dritte DX9 Generation wird von FHD + AA/AF vor eine große Herausforderung gestellt. Etwa ein Drittel der Karten ist nicht für dieses Setting zu empfehlen (unter 40 FPS), etwa die Hälfte aller Karten erreicht weniger als 50 FPS, wo je nach Spiel immer noch spürbare Slowdowns vorkommen können.
Neben den mittlerweile klar überforderten Mittelklassekarten finden sich nun auch fast alle Oberklassekarten in der "unter 50 FPS" Kategorie wieder. Mittlerweile ist auch die Speicherausstattung der Karten sehr wichtig. So ist die "simulierte Stock-7800GT", dank ihres mit 512MB doppelt so großen Speichers wie im Standard, nur 2 FPS langsamer als die 7800GTX/256, die gerade einmal 40 FPS erreicht.
Die erste Karte, die die 50 FPS Marke knackt (/trifft), ist die X1950Pro mit 256 MB. Die 512MB Variante ist dank des größeren VRAMs 10% und liegt bei 55 FPS gleichauf mit der 7950GT. Dies sind auch die einzigen Oberklassekarten, die in diesen FPS-Regionen unterwegs sind. Knapp davor finden wir mit 57 FPS die 7800GTX/512 und mit 60 FPS bereits die 7900GTX.
Alle 3 Top-Karten von nVidia werden in dieser Disziplin von allen XT(X/-PE)-Radeons geschlagen, beginnend mit der X1800XT, die 61 FPS erreicht.
Die Radeon X1950XTX liegt mit 86 FPS gar 37 % vor nVidias Single-GPU Flaggschiff, was ihren Status als die definitive DX9 Karte endgültig zementiert.
Zwischen den Dual-Karten geht das Duell mit leichten Vorteilen für die Radeon X1950Pro-Dual aus, welche mit 102 FPS auf Platz 1 vor der 7950GX2 abschließt, welche mit 95 FPS nur 9 FPS vor der Radeon X1950XTX im i7 System liegt.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis