Posts by ernesto.che

    Google kennt die Funktion - die hat es wohl mal vor 2017 gegeben.

    Ich nutze für manche Sachen Konversationen / Entwürfe. Aber das ist natürlich nicht so direkt beim Postingfeld aufzurufen.

    VoodooAlert hat Vorgestern eine neue, die neueste verfügbare, Forensoftware installiert bekommen. Vermutlich wird das jeder wenigstens dadurch bemerkt haben, dass er sich neu anmelden musste.

    Da hier im Thread auch mal die Sorge geäußert wurde, Speicherplatz und Traffic könnte problematisch werden: Speicherplatz gibt es nach wie vor mehr als reichlich und dank Traffic-Flatrate sind auch die beispielhaften 90GB im Monat Oktober kein Problem.

    They can register like John Doe, there is currently no captcha here. Unfortunately, only a captcha from Google can be integrated into this board. However, I would like to keep VoodooAlert Google-free.

    Moin!


    Seit wann wird denn im Registrierungsformular nicht mehr gefragt, welche Farbe ein grüner Elephant hat?


    Ein genaues Datum kann ich dir leider nicht nennen. Nativ kann das Forum dafür ausschließlich reCPATCHA einsetzen.

    Das ist jedoch von Google und ich lösche lieber Accounts und deren Beiträge als das ich unnötig viele Google Produkte benutze.

    Mein Sony-OLED klickt auch manchmal mitten in der Nacht und repariert sich selbst. Ich vermute, dass das dein LG auch so machen wird - Sony nutzt AFAIK LG-Panels. A/V-Receiver habe ich bei Nichtbenutzung abgeklemmt, das Gerät ist von 2012 und dürfte im Standby vergleichsweise durstig sein.

    Telefon im E-Auto zu laden ist vermutlich meist keine ökonomisch sinnvolle Idee. Hat man den Strom zu Hause bezogen, ist es nicht günstiger als in der heimischen Steckdose. Hat man extern geladen, wird Strom teurer als zu Hause sein.



    Gestern war Ablesen des Zählers angesagt, 1600 kW/h sind es geworden.

    Dafür, dass Brot und Brötchen oft aus dem eigenen E-Backofen kommen, finde ich das ok.

    Am ehesten könnte ich noch meinen LG OLED + Receiver komplett vom Strom trennen, damit kein Standby anfällt... aber dann muss der Smart-TV jedes mal komplett booten und das dauert. Lohnt letztendlich nicht.


    Bitte den OLED nicht vom Strom trennen. Das sollte seine Lebenszeit spürbar verkürzen.

    Der sollte im Standby gut 0,5 bis 2,5 W/h ziehen.


    Brauchst du den Receiver? Manche Receiver-Funktionen sollten ja mittlerweile mit einem CI+ Modul oder einem DVB-S Receiver in der Glotze gehen. Könnte ein Gerät arbeitslos machen.

    Spannendes Thema.

    Ich habe hier auch mal geschaut, was unseren Stromverbrauch anbetrifft. Wir haben ein Grundrauschen von 73 Watt/h. Stromverbrauch liegt im jähr bei gut 1600 kW/h - obwohl wir einen Kondenswäschetrockner haben und den im Winter ab und an auch benutzen.

    In Summe sehe ich nicht so richtig viel Einsparpotential und die Kosten sind noch verkraftbar. Beleuchtung vollständig LED, bis auf der Kühl-/Gefrierschrank alles recht neu. Computer ausschließlich mit Apple M1-Prozessor, das ist für den Stromzähler wenig Arbeit. Die Glotze wird eigentlich ausschließlich dann angemacht, wenn konzentriert geguckt werden soll. Also auch Smartphone weg. Für so nebenbei-Gucken nutzen wir dann eben Smartphone oder Tablet.


    Geheizt wird mit Öl - das ist von der Preissteigerung her deutlich harmloser als Gas. Vorlauftemperatur wurde auch schon reduziert.

    Ich habe mich gerade für die Elektrische entschieden, weil es aus meiner Sicht einfacher ist. :topmodel:

    Mich hat vorher genervt, dass ein Schaltzug sich mal längt oder reißt oder die Außenhülle irgendwann nicht mehr so flutscht.

    Dann muss man sich darum kümmern und das ist eine fummelige Sache.


    Hier packe ich zur Installation das Schaltwerk ans Schaltauge und montiere den Schalter am Lenker. Kein Kabel, kein nichts.

    Anschläge einstellen, mit Hilfe des Chain Gap Tools die Umschlingung einstellen und dann mit Tastenkombo am Schalthebel oder App feinjustieren. Das sollte sich dann auch nicht mehr im Nachhinein verstellen.


    Ins Schaltwerk hat SRAM eine Kupplung eingebaut, die bei Feindeskontakt das Schaltwerk schützt. Das gibt es bei mechanischen Schaltwerken AFAIK so nicht.

    Das sollte an der Stelle eigentlich sogar robuster sein. Wie langlebig die Schaltung bei mir ist, das wird sich zeigen.



    Ich glaub mit dem Backroad wird er viel Spaß haben.:spitze:

    Genau, es gibt da keine Notwendigkeit.

    Blockieren finde ich völlig ok, ich bin ja selbst kein Freund von für mich nicht unmittelbar vorteilhaften Skripten oder insbesondere Datenkraken.

    Deswegen sind zum Beispiel die YouTube-Videos auf der Startseite nicht embedded, stattdessen als Bild + Link eingebunden.

    Geografische Zuordnung, Provider, OS, Device Type, Browser, ISP - das gibt es alles.

    Anteil von SQL oder PHP gibt es nicht, da kommt ein Browser AFAIK nicht ran.


    Ich packe einfach mal einen Screenshot in den Anhang, da kann man ein bisschen was erkennen


    .