Parhelia512 Grafikfehler

  • Guten Abend!


    Hab letztlich eine Matrox Parhelia 512 mit 128MB in die Finger bekommen. Leider die AGP8x-Version, aber das ist Nebensache. Jedenfalls, sobald ich die Treiber installiere unter Windows XP gibt es massive Grafikfehler.

    Was meint ihr, is das ein Hardwaredefekt oder ein Treiberproblem? Die Karte spuckt auch nur auf dem ersten DVI ein Bild aus.


    Nächste Frage wäre, ist die Karte noch zu retten? Wenn ja von wem? Könnts sein dass man da einen Reflow machen muss? Gebacken hab ich die Karte noch nicht, wär aber mein nächster Gedanke gewesen.


    Kleine Info am Rande: Der Originalkühler war festgefressen. Hab provisorisch was anderes montiert das wesentlich stärker ist. Im 3D-Mark spuckt die Karte auch nach einer gewissen Zeit Grafikfehler aus, die mich an zu Viel Übertaktung bei meinen alten Geforce 2 erinnern, aber die Karte ist jetzt kalt.

  • Könnte der Speicher sein. Evlt gleichen Speicher besorgen und Tauschen, wenn es nicht zu teuer ist.


    Die AGP soll schneller sein als die PCI-X.

    Avatare sind Eckig! :steinigung:


    mein FTP
    z7t.de ist online.

  • Hast du die Grafikfehler bereits im 2D in der Windows GUI oder nur in 3D Spielen bzw Anwendungen?


  • sobald ich den treiber installiere, auch im Windows 2D-Betrieb, gibt es Grafikfehler. Während der Windows-Instlation in 800x600 ist alles ok. Aber wenn der Matrox-Treiber installiert ist wirds hässlich, egal in welcher Auflösung.

    Die Treibereinstellungen konnt ich noch nicht öffnen, weil mir das .net-framework noch fehlt. Hatte es ein wenig eilig.


    Beim 3D-Mark sind es am Anfang nur Kantenflimmern, und später bunte Wolkenflecken.

    Neues System in Arbeit

  • ja die hat wohl nen hardware defekt :(

    Ich hab eine S3 Deltachrome die fast die gleichen Symptome hat


  • Würde sagen vermutlich Grafikspeicher defekt.... wieso eigentlich leider nur ne agp8x Version? Welche wäre dir denn lieber gewesen?

  • Meine Wunschkarte wär die erste Parhelia mit AGP x4 und 128MB, ist nur so eine Kopfsache, weil ich genau diese Karte damals haben wollte. Dass die Karte performancemäßig nicht das Gelbe vom Ei ist ist mir schon klar.


    Na dann werd ich mich mal umhören wer von den Herrschaften hier mal gern bei dem Teil Hand anlegen will.

    Neues System in Arbeit

    Edited once, last by shootme55 ().

  • Wenn man der Parhelia 512 etwas Feuer hinter dem Ar*** macht (Voltmod), dann kann man sie schon auf GeForce 4 Ti Niveau hieven, so wie es eigentlich vorhergesehen war, aber Matrox hatte sie einfach zu niedrig getaktet....Ich habe selbst eine Parhelia AGP8x, aber die 256MB Version, die taktet beim Speicher und der GPU etwas niedriger als die 128MB Variante. 200MHz GPU und 250MHz Speicher, während die 128er mit 220MHz GPU und 275MHz Speicher taktet.


    Für sehr hohe Taktraten hilft nur mehr noch ein Voltmod: Matrox Parhelia Spannungs-Mod


    Laut dem Artikel wäre 272 / 340 MHz der Wert, um an GeForce 4 Ti (wahrscheinlich 4Ti 4200 Niveau) im 3DMark01 heran zu kommen.

  • 3DMark ist mMn wenig aussagekräftig. Ich habe mit Wild_Bill auf einer LAN mal diverse Midrange Games durchgebencht. Er hatte eine Geforce 4 Ti4200, ich eine Parhelia 256MB. Wir waren beide mit einem sehr vergleichbar schnellen Pentium 4 Unterbau (ca 3,6 GHz Northwood jeweils; also ausreichend potent) unterwegs. Ergebnis: Beide Karten waren extrem nah beeinander. Es wurde früher soviel Mist gebencht, zudem waren teils Treiber noch nicht gut oder eben für 3DMark und Konsorten optimiert, dass bis heute halbrichtige Fabelgeschichten nacherzählt werden. Die Parhelia ist um einiges schneller als die meisten denken.

  • Ich hätte rein vom Bauchgefühl die Parhelia ca. Bei einer 4200er eingeordnet. Nur dass man um eine Parhelia locker 3 Stück 4200er bekommen hat. War auch der Grund wiso ich die 4200er hatte. Als Schüler hat man noch weniger zu verschenken.

    Ich benutze den 3d-mark 2001 immer noch als ersten Funktionstest bei diesen alten Kisten. Die Zahl interessiert mich nur am Rande.

    Meine Kyro II kommt da auf 2770 Punkte, die Voodoo 5 auf 2850. Naja, vielleicht sollt ich der Kyro auch mal einen A64 4000+ zur Seite stellen und nicht einen Duron 1800, vielleicht wärs dann anders. 🤣


    Aber einen Voltmod würd ich nicht machen wollen. War schon eine Überwindung für mich, meine originale V5 PCI von Backfire mit DVI ausstatten zu lassen (großartige Arbeit übrigens). Die Karte ist jetzt besser und der Mod hat Nutzen, keine Frage, aber trotzdem nicht mehr original. Von einem Voltmod hab ich nicht viel. Wenn die Performance ned reichen sollt steck ich einfach eine 9800er Radeon rein, dagegen sieht selbst der fieseste Matrox-Voltmod noch immer wie eine S3 Virge aus...🤪

    Neues System in Arbeit

    Edited once, last by shootme55 ().